Seite 4 von 4

Re: Was hat Pflanzensammeln mit Gärtnern zu tun?

Verfasst: 1. Dez 2015, 21:49
von dmks
Die Berufsgärtner sind schon lange keine Bewahrer der Pflanzenvielfalt mehr.
Veto!

Re: Was hat Pflanzensammeln mit Gärtnern zu tun?

Verfasst: 1. Dez 2015, 21:51
von maigrün
leider hat lehm in seinem eingangspost mehrere themen einfach zusammengemixt. wenn man nur zu fachbeiträgen kommen will, muss man nicht präzise sein. :-Xdoch könnte man schon spannende fragen herauslesen. sammeln ist nicht mein thema. aber ich gärtnere (weniger nach lebensbereichen, dazu fehlt das profunde wissen) eher nach lebenszyklen. ;) bei mir beginnt das leben einer staude im neunertopf und endet wahrscheinlich oft auch frühzeitig weil das profunde wissen und die erfahrung fehlen.o.k., solange bin ich noch nicht dabei, das kann sich noch ändern. doch gibt es beete, konkret ein beet, das eher wie ein blumenstrauß funktioniert. ich pflanze dort sehr, sehr, sehr viel nach.

Re: Was hat Pflanzensammeln mit Gärtnern zu tun?

Verfasst: 1. Dez 2015, 21:52
von Inken
..., und ich jage noch dem Jahrgang 1955 von "Pflanze und Garten" hinterher, ...
Du auch??? :D :(

Re: Was hat Pflanzensammeln mit Gärtnern zu tun?

Verfasst: 1. Dez 2015, 21:55
von Waldmeisterin
naja, das mit dem männlichen und weiblichen Sammeln ist ja nicht auf meinem Mist gewachsen.Allerdings bemerke ich bei mir schon eine Tendenz zur Vollständigkeit, weshalb sich das Sammeln im Gartenbereich ob der Sortenfülle schon des simpelsten Gartengewächses erledigt hat ;)Aber mir scheint es doch, dass die Sammelei ein Thema braucht. Du troll, sammelst doch Hortensien, oder täusche ich mich? Gibt es dann häßliche, die du bewusst nicht haben willst? Ehrlich geagt, weiß ich immer nicht so genau, was mir gefällt, bin da wohl eher grobästhetisch. Zeig mir 50 Hortensien, ich könnte nicht entscheiden, welche ich gerne im Garten hätte und welche nicht. Also alle oder keine, rein sammeltechnisch, oder eben Sorten von vor 1860. Ich habe vorerst entschieden, den Sammelaspekt in Gartenleben auszublenden, gepflanzt wird, was mir so unterkommt

Re: Was hat Pflanzensammeln mit Gärtnern zu tun?

Verfasst: 1. Dez 2015, 21:57
von oile
Ich sammele das, was andere nicht interessiert. Was ist das? ???
Das nennt man eine Nische besetzen. ;D Gut so!

Re: Was hat Pflanzensammeln mit Gärtnern zu tun?

Verfasst: 1. Dez 2015, 21:58
von raiSCH
..., und ich jage noch dem Jahrgang 1955 von "Pflanze und Garten" hinterher, ...
Du auch??? :D :(
Ja, schon lange - aber das ist OT

Re: Was hat Pflanzensammeln mit Gärtnern zu tun?

Verfasst: 1. Dez 2015, 22:02
von sarastro
Manchmal bin ich schon ein maskuliner Sammler: So habe ich inzwischen alle Jahrgänge der Zeitschrift "Gartenschönheit" komplett, und ich jage noch dem Jahrgang 1955 von "Pflanze und Garten" hinterher, damit ich auch das vollständig habe. Aber gleichzeitig gefällt mir auch das, und da sind ja keine Jahränge dabei, die uninteressant wären.
Mich frisst der Neid! Bei der Gartenschönheit komme ich über 6 Jahrgänge nicht hinaus. Man kriegt die jugendstilgebundenen Bände kaum noch. Pflanzensammeln und Gärtnern gehört beides eng zusammen. Beides sind uralte, typisch menschliche Tätigkeiten. Wobei das Sammeln wohl eher männlich, das Gärtnern eher weiblich ist.

Re: Was hat Pflanzensammeln mit Gärtnern zu tun?

Verfasst: 1. Dez 2015, 22:13
von troll13
naja, das mit dem männlichen und weiblichen Sammeln ist ja nicht auf meinem Mist gewachsen.Allerdings bemerke ich bei mir schon eine Tendenz zur Vollständigkeit, weshalb sich das Sammeln im Gartenbereich ob der Sortenfülle schon des simpelsten Gartengewächses erledigt hat ;)Aber mir scheint es doch, dass die Sammelei ein Thema braucht. Du troll, sammelst doch Hortensien, oder täusche ich mich? Gibt es dann häßliche, die du bewusst nicht haben willst? Ehrlich geagt, weiß ich immer nicht so genau, was mir gefällt, bin da wohl eher grobästhetisch. Zeig mir 50 Hortensien, ich könnte nicht entscheiden, welche ich gerne im Garten hätte und welche nicht. Also alle oder keine, rein sammeltechnisch, oder eben Sorten von vor 1860. Ich habe vorerst entschieden, den Sammelaspekt in Gartenleben auszublenden, gepflanzt wird, was mir so unterkommt
Es hat nichts mit "häßlich" zu tun aber was ich nicht brauche, sind Sorten die unter Sortenschutz als absolute Neuheit angeboten werden, obwohl es so etwas schon seit 100 Jahren gibt. Aber das ist eigentlich ein anderes Thema.Irgendwann hast du ein Gattungsthema "abgearbeitet" und du bist so weit, dass es nur noch wenige wirkliche "Gierobjekte" gibt. Ich suche immer noch nach Hydrangea sikkokiana. Ab und an finde ich einen Eintrag in einem Katalog aber dann ist die Pflanze doch nicht lieferbar oder die Versandkosten überschreiten alle finanzielle Grenzen bis ich 6 richtige im Lotto habe.

Re: Was hat Pflanzensammeln mit Gärtnern zu tun?

Verfasst: 1. Dez 2015, 22:21
von raiSCH
Manchmal bin ich schon ein maskuliner Sammler: So habe ich inzwischen alle Jahrgänge der Zeitschrift "Gartenschönheit" komplett, und ich jage noch dem Jahrgang 1955 von "Pflanze und Garten" hinterher, damit ich auch das vollständig habe. Aber gleichzeitig gefällt mir auch das, und da sind ja keine Jahränge dabei, die uninteressant wären.
Mich frisst der Neid! Bei der Gartenschönheit komme ich über 6 Jahrgänge nicht hinaus. Man kriegt die jugendstilgebundenen Bände kaum noch.
Original sind bei mir auch nur wenige Einbände, den Rest habe ich einfach ähnlich binden lassen - aber immerhin komplett. Aber auch das ist OT.

Re: Was hat Pflanzensammeln mit Gärtnern zu tun?

Verfasst: 1. Dez 2015, 23:31
von Albizia
Was hat Lehm mit Gärtnern zu tun?? ::) ;D ;D
Also ungefähr soviel, wie Seramis mit den hängenden Gärten von Semiramis zu tun hat. ;D ;) Aber, es ist auch so: Haferwurzeln schmücken jeden Garten (und Magen), ergo Lehm... nu werd aber bloß nicht gleich übermütig! ;) Ich habe meine Pflanzensammelleidenschaften immer, im zeitlichen Zusammenhang gesehen, sehr gemäßigt ausgelebt. Wenn ich alles so schnell wie möglich bekäme, ginge, bei mir zumindest, der Reiz am Sammeln nämlich sehr schnell verloren. Also, immer mal zwischendrin warten müssen, das brauche ich, damit ich mich über jedes einzelne Gierteil tierisch freuen kann. Mir ist nämlich aufgefallen, dass ich mich genauso gleich stark über ein! schönes erstandenes Habenwill-Pflänzchen freue, wie über fünf Stück gleichzeitig. Und wenn ich mir 5 mal in längerem zeitlichem Abstand nacheinander (und nicht alle fünfe gleichzeitig) je eine Pflanze kaufe, dann freue ich mich auch fünfmal :D :D :D :D :D und nicht nur einmal! :D. Und das ist auch das, was für mich das Pflanzensammeln mit dem Gärtnern verbindet: die Freude ist's, die Freude! 8)

Re: Was hat Pflanzensammeln mit Gärtnern zu tun?

Verfasst: 2. Dez 2015, 00:22
von Kasbek
Allerdings bemerke ich bei mir schon eine Tendenz zur Vollständigkeit, weshalb sich das Sammeln im Gartenbereich ob der Sortenfülle schon des simpelsten Gartengewächses erledigt hat ;)
Sind nicht 99,9% aller Sammlungen quasi Lücken mit hier und da ein wenig Substanz? ;) (Was auch auf meine im Entstehen befindlichen Sammlungen bei Zephyranthes, Oxalis und Iris zutrifft ...)

Re: Was hat Pflanzensammeln mit Gärtnern zu tun?

Verfasst: 2. Dez 2015, 01:29
von zwerggarten
..., und ich jage noch dem Jahrgang 1955 von "Pflanze und Garten" hinterher, ...
Du auch??? :D :(
sollte ich mich durch dieses allseitig heiße interesse entzünden lassen und herausgefordert fühlen?! 8) ;D

Re: Was hat Pflanzensammeln mit Gärtnern zu tun?

Verfasst: 2. Dez 2015, 01:36
von zwerggarten
*hüstel*ein tip(p) für frühaufstehi: bei ibäh gibt es gerade die ausgaben juli-dezember 1955 für 11 euronen das stück.

Re: Was hat Pflanzensammeln mit Gärtnern zu tun?

Verfasst: 2. Dez 2015, 17:18
von Jule69
Schläfst Du eigentlich nie???? :o