Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk
Moderatoren:
Nina , AndreasR
Ruby
Beiträge: 1961 Registriert: 25. Aug 2015, 21:49
Ruby »
Antwort #45 am: 20. Dez 2015, 20:39
Danke, Jo :DZwar nicht ganz mein Beuteschema bei den Rosen aber sie lassen sich ja durch Historische ersetzen
sarastro
sarastro »
Antwort #46 am: 20. Dez 2015, 21:49
Und immer alles in kleinen Gruppen gepflanzt. Das ist wirkungsvoller anstelle der differenzierteren Pflanzweise.
Gartenklausi
Gartenklausi »
Antwort #47 am: 20. Dez 2015, 22:28
Toll. Was ist denn das altrosane, niedrige im Vordergrund von #44?Klaus
Treasure-Jo
Beiträge: 9501 Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Treasure-Jo »
Antwort #48 am: 20. Dez 2015, 22:42
Das ist eine (in Deutschland) noch wenig verbreitete, niedrige und sehr schöne Sedum - Sorte:
Sedum hybr. 'Cloud Walker'
Liebe Grüße Jo
Gartenklausi
Gartenklausi »
Antwort #49 am: 21. Dez 2015, 09:26
Danke für die Info. Kennst Du eine Bezugsquelle dafür in Deutschland?LGKlaus
Treasure-Jo
Beiträge: 9501 Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Treasure-Jo »
Antwort #50 am: 21. Dez 2015, 12:49
Liebe Grüße Jo
maigrün
Beiträge: 1900 Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
südöstlich von berlin
maigrün »
Antwort #51 am: 21. Dez 2015, 12:58
eine freundin von mir hatte eine jahreskarte für die gartenschau in landau und hat immer wieder, sehr begeistert, von diesem beet gesprochen.
moreno
Beiträge: 1040 Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:
klimazone 8a 500m slm
moreno »
Antwort #53 am: 21. Dez 2015, 18:44
Danke Jo
kaieric
Beiträge: 9478 Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:
südliches saarland
kaieric »
Antwort #54 am: 22. Dez 2015, 09:50
ein sehr schönes geburtstagsbild, malva :Dglüht ja förmlich
moreno
Beiträge: 1040 Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:
klimazone 8a 500m slm
moreno »
Antwort #55 am: 17. Feb 2016, 21:30
dreichl
Beiträge: 798 Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
dreichl »
Antwort #56 am: 21. Mai 2016, 09:41
Ich hatte mir dazu gedacht, vor zwei zusammenwachsende und als wurzelechte Sträucher gezogene Guirlande d'Amour einen Streifen Panicum Strictum zu pflanzen. Ins Gehege sollten die beiden sich eigentlich nicht kommen und ich stelle mir die 'Wiese' vor der Rose ganz nett vor. Was meint ihr dazu?
Gruß, Dieter