Seite 4 von 4
Re: Astschere
Verfasst: 18. Jan 2016, 16:41
von Staudo
Ein Anbieter von Sägen stellt regelmäßig auf der Galabau in Nürnberg aus. Für Probeschnitte bringen sie immer Weidenäste mit. Ich überlege, ob ich denen in diesem Jahr kurzerhand ein paar Robinienäste hinlege.

Re: Astschere
Verfasst: 18. Jan 2016, 16:47
von thomas
Sehe ich auch so.Ausserdem ist die Burton & Ball Schere bis 4,5 cm zugelassen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Das sollte schon gehen.
Eben!Das Ding ist ausgesuchter Mist.Ich habe normal ausgestattete Arme, nichts Schwerzeneggermässiges. Da fass ich einmal nach und das Ding biegt sich. Kaum gehärtetes Alu ist sicher nicht das richtige Material für solche verlängerbaren Griffe. Heute ging die Schere zurück. Dabei wollte ich nie eine Fiskars.

Re: Astschere
Verfasst: 18. Jan 2016, 16:53
von kudzu
Sorry versteh kein Wort.
Dir ist da mal die Schneide abgebrochen?mir brechen die regelmaessig, gut getimed absprich, das ist keine Kunst und auch kein Zufall
Re: Astschere
Verfasst: 18. Jan 2016, 17:17
von urban.gardening
Bei welchen Marken sind euch denn so die Klingen abgebrochen?! :?
Re: Astschere
Verfasst: 19. Jan 2016, 10:28
von Bumblebee
Sorry versteh kein Wort.
Dir ist da mal die Schneide abgebrochen?mir brechen die regelmaessig, gut getimed absprich, das ist keine Kunst und auch kein Zufall
Ah ok.

@urban.gardening:das hatte nix mit dem Fabrikat zu tun.
Re: Astschere
Verfasst: 19. Jan 2016, 10:57
von lord waldemoor
. Ich überlege, ob ich denen in diesem Jahr kurzerhand ein paar Robinienäste hinlege.

nein, leg ihnen einen älteren ast von philadelphus hin
Re: Astschere
Verfasst: 19. Jan 2016, 11:00
von Wühlmaus
Flieder ist auch nicht von ohne
