Seite 4 von 6
Re:Willkommen im Reich der Kräuter
Verfasst: 23. Mai 2005, 09:46
von Lilo
Traumhaft Lilo!

Naja, wenn man von den Maulwurfshaufen im Vordergrund absieht, Danke.Aber es war für mich vor 10 Jahren sofort klar was da hin muss, das war gewissermaßen zwangsläufig, ich habe mich nur nicht gewehrt.
Re:Willkommen im Reich der Kräuter
Verfasst: 23. Mai 2005, 09:54
von Nina
Wer schaut denn bei so einer großzügigen schönen aussicht auf kleine Maulwurfshügel. Wirklich gelungen!

Re:Willkommen im Reich der Kräuter
Verfasst: 29. Jun 2005, 23:05
von martina 2
Hallo liebe Hexen, bin neu hier und finde Eure Kräuterecke sehr interessant. Habe eine Pflanze, die sehr selten ist und wüßte gerne, ob jemand von Euch sie kennt: Chrysanthemum Balsamita (Mentha). Sie wuchs an unserem alten Bauernhaus im Waldviertel, als wir es übernommen haben, nur eine alte Frau wußte noch, daß man sie sich früher beim Heuen in den Ausschnitt gesteckt hat, um die Mücken zu vertreiben. In keinem meiner Kräuterbücher war sie zu finden, also ging ich damit ins Naturhistorische Museum, wo in einem riesigen Kräuterbuch von einem Prof. Hegi, Schweiz, folgendes stand:"Bei der Hl. Hildegard v. Bingen führte sie den Namen Balsamite. Sonst Marienblatt, Frauenblatt, Pfefferblatt, Pfannkuchenkraut, Römischer Balsam. In Frankreich: Menthe de Notre Dame. Einheimisch wohl nur im Orient (Kleinasien, Nordpersien, Armenien), aber eingebürgert in den Balkanländern, Italien, Frankreich, Spanien. Im frühen Mittelalter von Ludwig dem Frommen zum Anbau empfohlen. Noch im 16. Jhdt. allgemein gebräuchlich als Gewürz- und Heilpflanze. Gegenwärtig nur noch vereinzelt in Bauerngärten wegen des angenehmen Duftes gezogen... im Elsaß, Bayern,der Fränkischen Jura, in Südtirol, der Steiermark und in Weinbergen im Tessin. Als Arzneipflanze krampfstillend, bei Leber-, Milz- und Nierenleiden..."Bei mir wuchert sie, alle Freunde mit Garten haben schon Ableger (verteilt sich über dicke Wurzeln), kann gerne an Interessierte weitere abgeben - man müßte nur einen dazu Weg finden. Der Duft ist wirklich balsamisch, 2 frische Blätter genügen für eine Tasse hellgrünen duftenden, leicht bitteren Tee, auf dem ätherische Öle schwimmen...LG, Martina
Re:Willkommen im Reich der Kräuter
Verfasst: 29. Jun 2005, 23:29
von Günther
A herb which has been grown for many centuries and is possibly native to Eastern Europe and Central Asia. Has soft, slightly hairy, fine toothed, pale green leaves upto 12 inches long, which have a scent of balsam or mint. Bears clusters of small, white, rayed flowers with yellow centres. It probably won't set seed in cooler areas. It spreads by rhizomes where happy.Flowers August - OctoberLikes a well drained soil in full sun but if its leaves you want, and to be honest the flowers aren't worth much in the way of ornamentation, partial shade will produce a leafy plant.It isn't very pretty and its main use fell out of fashion with the appearance of hops. However it still has other uses.It was used in brewing ale to aid in the preservation and possibly add some flavour. Also used in liver treatments, indigestion and digestive disorders in the middle ages.It was also a 'Bible leaf' plant, these were plants whos the leaves were used as a book mark for the Bible. The reason for these Bible leaves, and sometimes aromatic posies, were to ally hunger (by the scent not by eating!) while listening to long sermons.It was also a useful strewing herb.Its most current uses are in pot pourri, in salads, as a tonic tea for colds, stomach cramps, easing child birth and catarrh.It makes a good hair tonic and is reputed to rid hair of headlice and as a scented rinse for the skin. The leaves can also be bruised and rubbed onto insect stings and bites to ease the pain.
Re:Willkommen im Reich der Kräuter
Verfasst: 29. Jun 2005, 23:33
von Günther
Und:Mein Kräuterbuch führt es als Tanacetum balsamita...Vieerleicht wieder ein Fall für Taxonomen.
Re:Willkommen im Reich der Kräuter
Verfasst: 29. Jun 2005, 23:36
von max.
@güntheraus welchem buch ist denn der englischsprachige text?gruß
Re:Willkommen im Reich der Kräuter
Verfasst: 29. Jun 2005, 23:37
von Günther
"Bei der Hl. Hildegard v. Bingen führte sie den Namen Balsamite.... LG, Martina
Umstritten. Könnte auch eine Minzenart (Wasserminze) gemeint sein.Die Zuordnung von Pflanzen zu den alten Namen ist sehr mühsam bis bisweilen unmöglich.
Re:Willkommen im Reich der Kräuter
Verfasst: 29. Jun 2005, 23:39
von Günther
@güntheraus welchem buch ist denn der englischsprachige text?gruß
Aus einer Pflanzenseite im Internet, nicht so ganz mein Fall:
http://davesgarden.com/pf/go/2252/
Re:Willkommen im Reich der Kräuter
Verfasst: 29. Jun 2005, 23:47
von max.
@güntherdie sprache hat mich erinnert an ein dickleibiges, altes englisches kräuterbuch :" modern herbal" by mrs. grieve.wahrscheinlich hat´s das internet daraus abgekupfert.gruß
Re:Willkommen im Reich der Kräuter
Verfasst: 30. Jun 2005, 12:03
von martina 2
@ Günther: bist du sicher, daß mit tanacetum balsamita die gleiche Pflanze gemeint ist? Tanacetum riecht ja nun wirklich nach Chrysanthemen, dieses hier aber, wie mir immer wieder bestätigt wird, nach Spearemint-Kaugummi, aber nicht so scharf wie die normale Minze, sondern wirklich balsamisch. Über die Schönheit läßt sich streiten. Ich mag die fetten grünen Blätter sehr gerne, die als erste im Frühjahr erscheinen, noch vor den Brennesseln.Blüten allerdings sind unbedeutend.
Re:Willkommen im Reich der Kräuter
Verfasst: 30. Jun 2005, 12:26
von Günther
Bitte nicht mit dem bekannten Tanacetum=Rainfarn verwechseln!Mein angesprochenes aktuelles Kräuterbuch z.B. schreibt:"Balsamkraut, Marienblatt, Tanacetum balsamita L. (Balsamita major Desf.) ...Nach Minze duftender, fein grau behaarter Korbblütler...Droge: Balsamkraut - Balsamitae herba, das blühende Kraut. Tanacetum balsamita (HAB 34)..... eine vergessene Heil- und Gewürzpflanze... "undsoweiter.
Re:Willkommen im Reich der Kräuter
Verfasst: 30. Jun 2005, 12:42
von riesenweib
Henriette hat eine umfangreiche liste der botanischen synonyme, siehe unter dem bild die verschiedenen namen.nach ihr und auch anderen, z.b. liber herbarium, sind sie dasselbe. übrigens ein sehr guter geruch.lg, brigitte
Re:Willkommen im Reich der Kräuter
Verfasst: 30. Jun 2005, 16:06
von martina 2
brigitte, ich wüßte gerne, woher du sie kennst. Habe sie nämlich schon seit Jahrzehnten und sie ist mir nirgends anders untergekommen. Habe sie auch in die Arche Noah und zu meinem Bio-Gärtner gebracht, um sie wieder bekannter zu machen.lg, Martina
Re:Willkommen im Reich der Kräuter
Verfasst: 30. Jun 2005, 22:01
von riesenweib
die hab ich getauscht am pflanzentauschmarkt in Andorf/OÖ, anfang april. soll ich ein bild machen die tage? hoffentlich vergesse ich nicht ::)ja und kennen tu ich sie schon länger: den namen nach z.b. aus dem kräuterbuch von Kreuter (MariaLuise), und in natura von brennnessel.lg, brigitte
Re:Willkommen im Reich der Kräuter
Verfasst: 30. Jun 2005, 22:16
von martina 2
Bin gespannt auf das Foto, werde auch eines machen. Bin aber erst übernächste Woche wieder da.lg, Martina