News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Convenience - selbst gemacht! (Gelesen 12113 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Convenience - selbst gemacht!

uliginosa » Antwort #45 am:

kudzu hat geschrieben: 17. Jan 2016, 14:58
Bitte sehr

ist zuhause die Kochkultur auch schon weit genug ueber'n Berg, dass man Huehnerbruehe in Dosen kauft?
sehr conveniant und zur Gewissensberuhigung auch noch als 'low sodium' beschriftet
neulich sind mir ein paar tote Huehner zugelaufen, die hab ich mit reichlich Gemuese im Slow Cooker zu Suppe gekocht,
....
war das jetzt geselberte Convenience im Sinne des Threads?


Klar!

;D ;D tote hühner zugelaufen ...

Hühnerbrühe in Dosen hab ich noch nicht gesehen, aber früher habe ich immer Brühwürfel verwendet.
Und jetzt steht in vielen Rezepten immer "Gemüsebrühe"

Ich mache in letzter Zeit oft Knochenbrühe: Markknochen, Rinder-Beinscheiben, Hühnerkarkassen und -Knochen, Lamm(keulen)knochen und zuletzt die Knochen unserer Martinsgans, alles was an Knochen so anfällt (ich sammle tw im Gefrierschrank, bis es sich lohnt) kommt in den großen Topf, dazu Gewürze und etwas Gemüse, kocht den ganzen Tag auf kleiner Flamme und wird dann durch ein Sieb in heiß ausgespülte Gläser gefüllt. Ist kühl gelagert gut haltbar.

Nehme ich für Suppen, Saucen oder einfach heiß gemacht zum Trinken.
Ist in NY der letzte Schrei. ;)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Convenience - selbst gemacht!

troll13 » Antwort #46 am:

So ganz verstehe ich diesen Thread nicht. ???

Soll ich mir jetzt eine Kuh anschaffen, weil gekaufte Butter irgendwie "political incorrect" ist, auch wenn ich eine kleine Molkerei in der Nähe ist, die eine saugute Sauerrahmbutter herstellt?

Selbstgemachte Ketchups oder auch Senfspezialitäten finde ich auch spannend, kann aber auch mit einem guten Dijon-Senf leben, da ich nicht die Zeit finde so etwas zuzubereiten. So lange so etwas ohne Geschmacksverstärkter, Farbstoff und Co. auskommt, finde ich es ok, wenn es mir schmeckt.

Probleme habe ich allerdings mit Tetrapack-"Sauce Hollandaise" oder ähnlichem, mit denen ich mir meinen Spargel im Frühjahr nicht versauen mag.

Wo fängt "Junkfood" an, was ist reines Kochhobby und welche (Halb-)Fertigprodukte taugen wirklich etwas?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Convenience - selbst gemacht!

Natternkopf » Antwort #47 am:

Salü Troll

troll13 hat geschrieben: 14. Nov 2016, 22:57

Wo fängt "Junkfood" an, was ist reines Kochhobby und welche (Halb-)Fertigprodukte taugen wirklich etwas?


Sind zwar vorwiegend Saucen, doch die taugen was.


Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21155
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Convenience - selbst gemacht!

thuja thujon » Antwort #48 am:

Guda hat geschrieben: 9. Nov 2016, 12:23Doch eine Frage zur Schärfe: Isatis sagt, Senf(-körner, -mehl) wird sanfter, wenn er erhitzt wird. Wann wird der Senf erhitzt? Noch als Korn oder bereits geschrotet oder gemahlen?
Nicht dass ichs mal gezielt gemacht hätte, aber ich meine die Isothiocyanate werden erst nach dem verletzen der Zellen (des Samens) wirklich gebildet. Da sie in der Wärme zerfallen bzw zu Folgeprodukten abreagieren, würde ich die Samenhaut erst knacken und dann mit Hitze die Schärfe austreiben. Unterscheiden sollte man auch, ob man zuerst Säure zusetzt und dann die Samen zerstört und Hitze draufgibt oder ob man die Säure erst nach dem erhitzen zugibt. Hat den Hintergrund, dass die im Tierversuch `gesundheitsfördernden´ Substanzen im Kochtopf durch die Umsetzung schnell mal zu `krebserregend´ werden. Nach dem Mörsern gleich verarbeiten, nicht 30 Minuten zerkleinert liegen lassen.

Ansonsten verliert sich die Schärfe bei jedem erhitzen oder auch lagern, Senfölglykoside und Isothiocyanate sind instabil. Deswegen ist scharfer Senf außerhalb vom Kühlschrank nicht lange scharf.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Convenience - selbst gemacht!

Nemesia Elfensp. » Antwort #49 am:

troll13 hat geschrieben: 14. Nov 2016, 22:57
So ganz verstehe ich diesen Thread nicht. ???[/quote]

Ich musste auch erst zweimal überlegen:
Für mich ist es dann ok, wenn ein Lebensmittel bequemer ist (als sonst) z.b. Apfelmus im Glas, ohne dabei ungesund zu sein (z.b. durch unnötige Geschmachsverstärker)

Ich fand dann auch diesen Hinweis:
[quote]Convenience-Produkte - Lebensmittel mit dem Zusatznutzen "Bequemlichkeit"
Convenience bedeutet übersetzt Bequemlichkeit, Nutzen, Komfort. Es sind entsprechend Lebensmittel, die eine einfache, auch arbeitssparende Vor- bzw. Zubereitung bieten.

Convenience – Produkte (CP) haben einen höheren Bearbeitungsgrad als die Rohware. Sie sind durch den Einsatz menschlicher oder maschineller Arbeit bearbeitet, vorgearbeitet und oft durch bestimmte Verfahren haltbar gemacht worden.


Für mich gilt: So wenig verarbeitet wie möglich! und da bleiben dann nicht viele "Bequemprodukte" aus dem Supermarkt übrig.


Wir haben nur dieses eine Leben.
Isatis blau
Beiträge: 2311
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Convenience - selbst gemacht!

Isatis blau » Antwort #50 am:

Guda hat geschrieben: 9. Nov 2016, 12:23
Doch eine Frage zur Schärfe: Isatis sagt, Senf(-körner, -mehl) wird sanfter, wenn er erhitzt wird. Wann wird der Senf erhitzt? Noch als Korn oder bereits geschrotet oder gemahlen?


Sorry, lese die Frage erst heute: der fertig angerührte Senf wird erhitzt.
Antworten