News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenvögel 2016 (Gelesen 86006 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Borker

Re: Gartenvögel 2016

Borker » Antwort #45 am:

Eine Röhre (Plaste, Pappe) unter einem Dach aufhängen. Das mögen bei uns die Rotkehlchen als Nistplatz.LG Borker
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenvögel 2016

Natternkopf » Antwort #46 am:

Guten Abend enairaSo was nehmen sie auch gernVariante 1Variante 2
Herrliches Tier!Hier hüpfen mindestens 2 Rotkelchen herum.Ich würde ihnen gerne eine Nistmöglichkeit anbieten. Gibt es bei den Kerlchen etwas zu beachten?
Rotkelchen Brüten auch auf dem BodenGrüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartenvögel 2016

Roeschen1 » Antwort #47 am:

Rotkehlchen sind Bodenbrüter und daher brauchen sie eine katzenfreie Umgebung. Sie bauen ihr mit Moos ausgekleidetes Nest gern in Wurzelstöcken oder unter Grasbüschel in naturnahen Gärten.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Gartenvögel 2016

Paw paw » Antwort #48 am:

Rotkehlchen brüten nicht nur am Boden. Hier werden einige Bilder mit Nestern gezeigt.Und hier brütet ein Rotkehlchen in einem Bastflechtwerk auch noch in einem Schuppen.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartenvögel 2016

Roeschen1 » Antwort #49 am:

ja Paw paw,ich habe vergessen zu schreiben , in der Natur, denn dort gibt es keine Nisthilfen, wie Bastamphoren oder Halbhöhlen.Vielen Dank für die Fotos.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3749
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenvögel 2016

Mufflon » Antwort #50 am:

Rotkehlchennester habe ich hier bis zu 1m Höhe im Efeu selbstgebaut gefunden, im Steintrog auf ca. 1m Höhe, und auch in der Hecke.Bruthilfen werden hier bis auf eine verschmäht.Ich habe jetzt hier den 2. Winter die ganze Zeit Heckenbraunellen beobachten können.Die scheinen jetzt auch Dauergäste zu sein.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6704
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2016

Cryptomeria » Antwort #51 am:

Als ich noch in Hessen wohnte hatte ich sporadisch immer mal 1 oder 2 Heckenbraunellen über Winter am Futterhaus. Hier oben an der dänischen Grenze bisher noch nicht, aber gestern tauchte die erste auf und zeigte Erstgesang. Sie brütet regelmäßig hier und ist nicht selten. Im Frühjahr immer leicht zu sehen, da sie in den höchsten Baumspitzen ihr Lied vorträgt.VG Wolfgang
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Gartenvögel 2016

elis » Antwort #52 am:

Hallo !Heute habe ich auf unserer Bachwiese einen Grünspecht entdeckt. Er wühlte wie verrückt in der Erde. Das Bild ist leider unscharf, weil die Entfernung zu groß war.lg. elis
Dateianhänge
Grünspecht0116.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenvögel 2016

Wühlmaus » Antwort #53 am:

Der war definitiv auf Futtersuche :)Heute Vormittag wollte ich gerade die Katze zum Lüften raus lassen, als ich ein kleines wuseliges Vögelchen im Beet an der Terrasse entdeckte. Protestierende Katze gepackt und gegen die Kamera ausgetauscht. Die Bilder sind grottig, aber es gab keine zweite Chance. Es sind bereits maximale Bildausschnitte. Auffällig war, dass dieser Vogel überhaupt nicht hüpfte oder schritt. Ganz gleichförmig und zügig bewegte es sich im Beet ohne dass man die Beinchen sah. In meinem Parey bin ich nicht fündig geworden. Wer oder was konnte das sein?
Dateianhänge
DSC_0946-Welcher Vogel.JPG
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenvögel 2016

Wühlmaus » Antwort #54 am:

Und noch eines...
Dateianhänge
DSC_0947-Welcher Vogel.JPG
DSC_0947-Welcher Vogel.JPG (110.36 KiB) 223 mal betrachtet
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2016

birgit.s » Antwort #55 am:

Ich schätze das ist ein Erlenzeisigmännchen.Sieht man bei uns diesen Winter sehr viele.LGBirgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenvögel 2016

Wühlmaus » Antwort #56 am:

Danke Birgit :) Hab nun nachgelesen. An den Futterplätzen (Knödel und Säulen) hab ich sie schon öfters gesehen, aber nie so auf dem Boden "herum schnüren".
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Gartenvögel 2016

elis » Antwort #57 am:

:Dhatte auch mal einen :D
Dateianhänge
IMG_2145a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
blubu
Beiträge: 799
Registriert: 11. Sep 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2016

blubu » Antwort #58 am:

Das ist aber ein Goldhähnchen.
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
Benutzeravatar
Agathe
Beiträge: 184
Registriert: 2. Mai 2015, 10:07

Re: Gartenvögel 2016

Agathe » Antwort #59 am:

Stimmt, ein Sommergoldhähnchen
Gartenzwerge haben rote Mützen, damit sie beim Rasenmähen nicht überfahren werden. (Kindermund)
Antworten