Seite 4 von 4
Re: pflanzen mit exotischer anmutung (subtropisch oder tropisch)
Verfasst: 26. Jul 2017, 15:07
von Gartenplaner
Das macht die Paulownia aber auch gern.
Re: pflanzen mit exotischer anmutung (subtropisch oder tropisch)
Verfasst: 26. Jul 2017, 15:11
von bristlecone
Paulownia macht Wurzelausläufer???
Re: pflanzen mit exotischer anmutung (subtropisch oder tropisch)
Verfasst: 26. Jul 2017, 15:15
von Gartenplaner
Ja - erstens gabs darüber Diskussion und Bestätigung von mehreren Seiten in diesem
Thread - und prompt fand ich einen solchen Wurzelschoss 50cm von meiner Hauptpflanze entfernt im Mai nach dem kräftigen Austrieb durch das Zurückschneiden.
Tephrocactus hat geschrieben: ↑26. Jul 2017, 15:01...ich liebe auch Fadenförmige Blätter, da ist auch das eine oder andere dabei...
Z.B. Helianthus salicifolius, kannst du auf dem 2. Bild aus dem älteren Post weiter oben sehen - wird bei mir auf feuchtem und nährstoffreichem Standort bis zum September 4-5m hoch, allerdings hält da dann die kleine gelbe Blüte nicht so ganz mit ;D
Datisca cannabina geht auch in diese Richtung, ist aber gleichzeitig auch ein Riesentrumm
Re: pflanzen mit exotischer anmutung (subtropisch oder tropisch)
Verfasst: 26. Jul 2017, 15:23
von Gartenplaner
Tephrocactus hat geschrieben: ↑26. Jul 2017, 15:01...
Ja, deswegen hatte ich sie eigentlich auch gekauft, weil sie eben schon als kleinstes Pflänzchen blüht- meine hatte ja auch letztes Jahr Knospen angesetzt, aber die sind hoffnungslos erfroren. Aber das macht ja nix, man geht ja beim radikalen Rückschnitt keinerlei Gefahr ein, die Blüten zu verlieren, weil ich ja erst im Mai zurückschneide, bzw. dann, wenn verblühen sollte.
...
Nach wieviel Jahren hattest du diese ersten Knospen?
Ich haderte im Frühjahr, ob ich dieses Jahr schneiden sollte oder noch ein Jahr warten, wegen einer möglichen Blüte....allerdings sind mir keine Blütenknospen an den Trieben vom letzten Jahr aufgefallen.
Und du schneidest erst im Mai?
Ich hatte im April geschnitten, prompt waren die ersten austreibenden Knospen durch Spätfrost zerstört worden, aber der Austrieb ist ja trotzdem beachtlich.....wär natürlich schön, wenn man die Blüte mitnehmen und dann eine Riesenlaubpflanze draus zaubern könnte....
Re: pflanzen mit exotischer anmutung (subtropisch oder tropisch)
Verfasst: 1. Apr 2022, 21:51
von Lady Gaga
Gartenplaner, wie gehts inzwischen deiner Paulownia?
Ist es inzwischen ein Wald?
Ich bekam im Herbst eine Paulownia im Topf von einer Bekannten, die wollte ich jetzt bald im Garten pflanzen und als exotisches Gewächs jählich zurückschneiden. Dass sie auch Ausläufer bekommen könnte, daran habe ich nicht gedacht. :-[
Sind die Ausläufer dann zahlreich, läßt sie sich problemlos zurückschneiden oder soll man ähnlich wie bei Phyllostachys eine Wurzelsperre verlegen?
Re: pflanzen mit exotischer anmutung (subtropisch oder tropisch)
Verfasst: 4. Apr 2022, 22:13
von Gartenplaner
Frage bis jetzt nicht gesehen - der Paulownia gehts gut, ich hab dieses Jahr noch gezögert, sie wieder bodeneben abzuschneiden, da sie es mal wieder geschafft hat, an den einjährigen Trieben Blütenknospen anzusetzen......allerdings sind die beim ersten Mal vor ein paar Jahren, wo das passierte, dann doch im Laufe des Winters erfroren, und nach der Kältephase vor 3 Wochen bin ich jetzt skeptisch....muss ne Leiter dahin schleppen und mir das näher anschauen.
Ausläufer gabs nach dem einzelnen 2017 keine mehr, wobei aber auch der Boden mit Unkrautvlies abgedeckt ist und die Möglichkeit sich nur in anderen (ehemaligen) Pflanzlöchern bietet.
Aber Ailanthus 'Purple Dragon' hat es inzwischen schon 2 oder 3x geschafft, aus so einem alten Pflanzloch in 2m Entfernung einen Ausläufer rauszuschieben....
Re: pflanzen mit exotischer anmutung (subtropisch oder tropisch)
Verfasst: 14. Apr 2022, 21:26
von Lady Gaga
Ooops! Ich habe deine Antwort auch erst jetzt entdeckt. :-\
Wenn es bei dir die letzten Jahre keine Ausläufer gab, klingt das doch nicht so extrem. ::) Ich werde es wohl wagen. :)
Re: pflanzen mit exotischer anmutung (subtropisch oder tropisch)
Verfasst: 11. Jul 2022, 22:43
von Microcitrus
Für tropisches Flair empfehle ich:
o Miscanthus giganteus - nichtblühendes Riesenchinaschilf (bis ca 350 cm)
o Mais, dichtes gesät, damit "eine" Pflanze mit 10 Trieben daraus wird, die Varietät mit den rosa gestreiften Blättern Sorte Zea mais 'Japonica'
o einjähriger Amaranthus 'Joseph' s Coat"
o einjährige Rizinusstauden
o Neuseeländer Flachs (bedingt winterhart)
o Kalopanax septemlobus (Baum)
o Rhus typhina 'laciniata' die Strauchform des Geschlitztblättrigen Essigbaums bloss nicht die Baumform
o Polygonum japonicum mit Rhizomsperre
o Cotinus coggygria Perückenstrauch
o Petasites - Pestwurz
o Kirengeshoma palmata
o die schon erwähnten Helianthus salicifolia (bei Stickstoffüberdüngung mit Tiermist biegen sie sich dekorativ und platzgreifend nach unten und wachsen dann wieder nach oben
o Salix sacchalinensis "Sekka" (Strauch, 4m hoch, 4m Durchmesser)
o mehrstämmige Catalpa bignonioides, nach Rückschnitt
o Kiwi mit rosa gestreiften Blättern, latein. Name ist mir entfallen
o dann gäbe es noch einen Bodendecker mit rotgrüngelb gestreiften Blättern und starkem Gewürzgeruch(Houttuynia cordata) , Hostas mit gelb gestreiften Riesenblättern und noch eine Staude mit weissen Riesenpunkten am herzförmigen Blatt. Aber auch Rauchtabakpflanzen hätten nette Blätter. Und Sonnenblumen mit 4m Höhe...
Siehe auch den Beitrag Stauden mit panaschierten Blättern
Beitrag hier im Forum topic,1517.0.
Wenn du auch "tropisch anmutende Früchte" suchst: Maclura pomifera, ist aber zweihäusig, du brauchst ein Exemplar mit männlichen Blüten und welche mit weiblichen Blüten. Strauch oder Baum.
Dann noch einen Kürbis in einen Baum wachsen lassen oder kletternde Schlangenzucchini oder noch interessanter "Meterbohnen".
Re: pflanzen mit exotischer anmutung (subtropisch oder tropisch)
Verfasst: 12. Jul 2022, 15:31
von Microcitrus
Kermesbeere sieht auch gut aus.
Seidenpflanze, Asclepias syriaca (rosa) und Asclepias tuberosa (orange)
Gewürzstrauch?
Also Calycanthus. Die Sorte Calycanthus floridus 'Aphrodyte' sei eine Hybride von Calycanthus und Sinocalycanthus. Letzterer, der "Chinesische Wachsstrauch" wäre vmtl. auch ideal für deinen Tropischen Garten, große glänzende Blätter, große exotische Blüten.
Dann besorgst du dir irgendwo Stecklinge von bevorzugten Pflanzen und steckst sie im 10 cm - Abstand in die Erde. Im "Dschungel" wächst nichts in Reih und Glied und "ordentlich", deine Strauchhecke muss aussehen wie ein Bambushain... Und eine Kiwi schlingt mittendrein.
Re: pflanzen mit exotischer anmutung (subtropisch oder tropisch)
Verfasst: 12. Jul 2022, 16:03
von Waldschrat
Matteucia orientalis
Re: pflanzen mit exotischer anmutung (subtropisch oder tropisch)
Verfasst: 28. Jul 2022, 18:11
von Microcitrus
Eine Hängematte mitten rein und das Wichtigste: eine Nebelmaschine, die Wassernebel feinst versprüht und deinen Dschungel optisch erst zum feuchtheissen Dschungel macht!!!
Stichwort "Nebeldusche für den Garten".
Viel Spaß beim Wege machen mit der Machete!