sollten wir uns statt dessen mal drum kümmern welche Pflanzen wir dringend in unserem Garten ausbuddeln müssen? Bei Christina am Sonntag ist ja ein umfangreicher Pflanzentausch möglich. :DBei mir stehen zwei überflüssige Taglilien, getopft und gut versorgt, rum. Zum Beispiel.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Ich täte eine Paeonia "Comtesse de Tuder" suchen, getopft, haste zufällig eine rumstehn? Da ärger ich mich momentan scheckig, weil ich im Herbst nicht dran gedacht habe, eine zu bestellen :PEine wurzelechte "Fränkische Hauszwetschge" steht bei mir noch rum. Wenn ich etwas suche, dann vielleicht nochwas. Ist momentan etwas chaotisch bei mir, da ich etwas umgebaut habe im Garten und mir teilweise die Pflanzen durcheinandergeraten sind, gerade auch einige Taglilien.
nee, aber die Taglilien haben Namen. El Desperadeo 1991 Stamile, maisgelb, rotes Auge und Samba do Brasil 1991 Reinermann, orangefarben, rotes Auge.Hesperis matronalis habe ich immer übrig und das beste Immergrün aller Zeiten:Vinca minor 'Bowles Blue'
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Christina, ich hoffe du kennst dieses Synonym für das Plündern anderer Leute Gärten. Ich täte Vorsorge treffen!
;Dhier steht noch ein großer Topf mit Calamacrostis acutiflora "Karl Förster" und außerdem ein kleines Töpfchen Kalimeris incisa " Jürgen Wever" rum. Es gibt auch allerhand Sämlinge von Bronzefenchel, Latyrus vernus, Linaria purpurea, ect. da müßte ich(! ) zum Schäufelchen greifen. Natürlich kann man auch allerhand Stauden gut abstechen, also wenn wer was sieht was er haben will, einfach schreien. Es gibt z.B. viele Bartirisse. Selbstverständlich gibt es auch allerhand Tomaten.Nachtrag: von einer kleinen Bartiris "Yoyo" gibt es auch reichlich, sie blüht jetzt und ich mag die zweifarbigen Dinger nicht.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
nee, aber die Taglilien haben Namen. El Desperadeo 1991 Stamile, maisgelb, rotes Auge und Samba do Brasil 1991 Reinermann, orangefarben, rotes Auge.Hesperis matronalis habe ich immer übrig und das beste Immergrün aller Zeiten:Vinca minor 'Bowles Blue'
mit ersterem kann ich nichts anfangen, aber Hesperis darfst du mir gerne mitbringen, ich habe nur weiße.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Es gibt ein kleines Problem: der Bot. Garten hat am Sonntag nur bis 12 Uhr geöffnet, hier (ich habe mich plötzlich dunkel erinnert schon mal vor geschlossenen Türen gestanden zu haben). Was machen wir jetzt???
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
wir kommen zu dir und planen da am runden Tisch weiter, oder?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
wir kommen zu dir und planen da am runden Tisch weiter, oder?
ja, genau, ihr kommt 14 Uhr oder so her. Falls es zu umständlich ist Danilo in DA einzusammeln kann er auch gut mit dem Zug fahren und ich hole ihn vom Bahnhof ab. Obwohl ich das schon merkwürdig finde, daß ein bot. Garten Sonntags so früh schließt.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
das Budget für botanische Gärten ist sehr schmal. Manche werden nur noch von einem Liebhaberverein getragen. So erklärt sich dann das Personalproblem.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
es ist so: die TU Darmstadt finanziert die Öffnung des Botanischen Gartens für Publikum nicht. Das macht der Freundeskreis. Ohne den gingen Botanische Gärten baden. Freundeskreis Botanischer Garten der TU Darmstadt e.V.. Der Botanische Garten Würzburg ist sehr viel besser ausgestattet, weil die Universität ihn in viel größerm Umfang nutzt und ihrem Auftrag, als wirkliche Universität zur Bildung der Bevölkerung beizutragen, nachkommen kann und will. Die TU Darmstadt ist bis 1996 eine Technische Hochschule gewesen und nicht zu vergleichen mit einer Universität wie Würzburg mit langer wissenschaftlicher Tradition. Und entsprechend über Jahrhunderte gefördertem Botanischen Garten. Vor allem in der Barockzeit hatten Fürsten großes Interesse daran die neuen Pflanzen aus Amerika studieren zu lassen und machten gerne Geld locker.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
der Freundeskreis des BoGa Darmstadt organisiert auch die Führungen. PDF. So, wie es aussieht, ist an Sonntagen mit Führungen der Garten bis 18 Uhr geöffnet.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
@pearl, ein stückchen Pachyphragma macrophylla tät ich noch unterkriegen 8)Wenn jemandem was einfällt, was er bei mir gesehen und gebrauchen könnte, bitte melden.Im Topf steht Polystichum aculeatum, der "wandern" könnte...