News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erste Rosenknospen entdeckt (Gelesen 8483 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Erste Rosenknospen entdeckt

martina. » Antwort #45 am:

Da ich es zu den Gemüsetagen nicht geschafft hatte, bin ich Pfingstmontag hin. Die Bastin-Sondertermine findest Du übrigens hier: Rosisten-Treffen im Rheinland ;) 8)
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Erste Rosenknospen entdeckt

Junebug » Antwort #46 am:

;)Puh, am ersten Juniwochenende hat man aber echt die Qual der Wahl. So, und damit es nicht völlig OT ist, 'Ayrshire Queen', war hier die zweite, nach 'Mary Queen of Scots'.
Dateianhänge
IMGP0556 (2).JPG
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Erste Rosenknospen entdeckt

häwimädel » Antwort #47 am:

2017 erwartungsgemäß die erste:

Mme Sancy de Parabère :D
Dateianhänge
erste_Knospe.JPG
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Gerardo
Beiträge: 415
Registriert: 9. Mai 2007, 22:15

Re: Erste Rosenknospen entdeckt

Gerardo » Antwort #48 am:

häwimädel,
ich freue mich mit Dir über die ersten Knospen. Schaut gut aus, Deine Mme Sancy de Parabère - Knospe.
Bei mir ist die Austin-Rose Mary Rose dieses Jahr extrem früh dran mit ersten Knospen. Auch bei Rainy Blue kann ich schon erste Knospen erkennen.

Rainy Blue, Knospe, Bild vom 22.03.2017 Bild

Diese Rose wächst aktuell noch im Topf, stand jedoch den ganzen Winter im Freiland.
Liebe Grüße aus Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m, 7a
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Erste Rosenknospen entdeckt

häwimädel » Antwort #49 am:

Danke Gerardo! Geteilte Freude ist doppelte :D :D
Auf Bilder von Rainy Blue freu ich mich schon - die ist zum Niederknien - :D
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Erste Rosenknospen entdeckt

Bellis65 » Antwort #50 am:

Knospen sehe ich hier noch keine. Bin ja gerade mal mit Schneiden durch. Da dauert es noch eine ganze Weile......
Benutzeravatar
bonifatius
Beiträge: 56
Registriert: 16. Jun 2012, 21:29

Re: Erste Rosenknospen entdeckt

bonifatius » Antwort #51 am:

Bei mir ist das unterschiedlich, die Rosen die ich extrem zurückgeschnitten habe treiben jetzt erst richtig aus, bei anderen bilden sich immer mehr Knospen.
Am weitesten ist bei mir die Louise Odier, sie ist voller Knospen, hab die kräftigste fotografiert, das Bild ist aus der vergangenen Woche.
Im vergangenen Jahr hab ich die ersten Blüten am 7.5. fotografiert, in diesem Jahr wird es wohl schon im April sein.

Bonifatius

Dateianhänge
IMG_7515.JPG
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1208
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Erste Rosenknospen entdeckt

Gartenentwickler » Antwort #52 am:

Ich habe heute an meinen Lupos heute auch die ersten Knospen entdeckt.

Heute Abend habe ich zum ersten Mal Vitanal Sauer-Kombi gespritzt. Ist morgens oder abends besser ?
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3421
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Erste Rosenknospen entdeckt

Hortus » Antwort #53 am:

Hier wird in diesem Jahr ein R. acicularis-Sämling das Rennen machen:
Dateianhänge
P4012444.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Gerardo
Beiträge: 415
Registriert: 9. Mai 2007, 22:15

Re: Erste Rosenknospen entdeckt

Gerardo » Antwort #54 am:

Hortus: da hast Du Dir eine "echt Frostharte" zum Züchten ausgewählt. Bin schon auf die erste Blüte gespannt.
Liebe Grüße aus Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m, 7a
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20992
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Erste Rosenknospen entdeckt

zwerggarten » Antwort #55 am:

heute habe ich zufällig beim sporadischen alte hagebutten entfernen jede menge knospen an der nicht zurückgeschnittenen, letztens nur schon mal von altholzbefreiten 'anja' entdeckt, viele! :o
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
newkidintown
Beiträge: 146
Registriert: 19. Mär 2017, 11:59

Re: Erste Rosenknospen entdeckt

newkidintown » Antwort #56 am:

souvenir de malmaison, young lycidas, mary rose und jubilee celebration sind bei mir die ersten - bei oberflächlicher betrachtung. kann sein, daß ich bei näherem hinsehen im garten oder bei den kübeln noch welche entdecke.
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Erste Rosenknospen entdeckt

häwimädel » Antwort #57 am:

schaumer mal, was den Frost übersteht :(
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Cydonia
Beiträge: 558
Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
Kontaktdaten:

Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m

Re: Erste Rosenknospen entdeckt

Cydonia » Antwort #58 am:

Bei mir blüht (auf dem Garagendach) "Mary Queen of Scots", im Wallis hat Agnes Knospen (hoffentlich auch nächste Woche noch!).
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Erste Rosenknospen entdeckt

Bellis65 » Antwort #59 am:

Blühen tut noch keine - erste Knospen zeigen sich bei Luise Bugnet. Sie habe ich, als eine der wenigen Rosen, nicht geschnitten/schneiden müssen dieses Frühjahr.
Antworten