Da ich es zu den Gemüsetagen nicht geschafft hatte, bin ich Pfingstmontag hin. Die Bastin-Sondertermine findest Du übrigens hier: Rosisten-Treffen im Rheinland
;)Puh, am ersten Juniwochenende hat man aber echt die Qual der Wahl. So, und damit es nicht völlig OT ist, 'Ayrshire Queen', war hier die zweite, nach 'Mary Queen of Scots'.
häwimädel, ich freue mich mit Dir über die ersten Knospen. Schaut gut aus, Deine Mme Sancy de Parabère - Knospe. Bei mir ist die Austin-Rose Mary Rose dieses Jahr extrem früh dran mit ersten Knospen. Auch bei Rainy Blue kann ich schon erste Knospen erkennen.
Rainy Blue, Knospe, Bild vom 22.03.2017
Diese Rose wächst aktuell noch im Topf, stand jedoch den ganzen Winter im Freiland.
Liebe Grüße aus Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m, 7a
Bei mir ist das unterschiedlich, die Rosen die ich extrem zurückgeschnitten habe treiben jetzt erst richtig aus, bei anderen bilden sich immer mehr Knospen. Am weitesten ist bei mir die Louise Odier, sie ist voller Knospen, hab die kräftigste fotografiert, das Bild ist aus der vergangenen Woche. Im vergangenen Jahr hab ich die ersten Blüten am 7.5. fotografiert, in diesem Jahr wird es wohl schon im April sein.
heute habe ich zufällig beim sporadischen alte hagebutten entfernen jede menge knospen an der nicht zurückgeschnittenen, letztens nur schon mal von altholzbefreiten 'anja' entdeckt, viele! :o
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
souvenir de malmaison, young lycidas, mary rose und jubilee celebration sind bei mir die ersten - bei oberflächlicher betrachtung. kann sein, daß ich bei näherem hinsehen im garten oder bei den kübeln noch welche entdecke.
Blühen tut noch keine - erste Knospen zeigen sich bei Luise Bugnet. Sie habe ich, als eine der wenigen Rosen, nicht geschnitten/schneiden müssen dieses Frühjahr.