@all: danke für die bisherigen TippsKalimeris und Aster amellus hab ich mal schnell gegoogelt. Ich hab ein unter anderem paar Astern von meiner Mutter und welche von einer alten Frau nebenan - die ersteren hab ich pinziert, weil sie immer zu hoch und zu wenig buschig werden , ansonsten würden sie schon blühen (sehen den beiden von Dir genannten verdammt ähnlich). Eine kräftig lilafarbene kniehohe beginnt gerade mit der Blüte - möglicherweise ist das eine Bergaster (ev. Veilchenkönigin?). Die niedrigeren Helenium-Sorten muß ich mir mal live ansehen (alles, was um die 70 cm herum bleibt, geht gut - darüber wird es schwierig mit den Standplätzen, der Garten ist klein). Auf den Fotos wirken sie nicht richtig rot, sondern bräunlich - ich befürchte, die beißen sich mit richtig roten Stauden. Wieviele Sonnenstungen brauchen Heleniums in der Praxis? Hier sind viele Staudenbeete licht beschattet (wandernder Streuschatten für den halben Tag), Fetthennen, Iris und Echinaceen kommen damit noch gut zu recht - reicht das für die Heleniums auch?Wie ist das eigentlich mit Montbretien - da soll es doch auch länger blühende Sorten geben und die wären von der Blütenform her mal eine Abwechslung (immer nur Korbblütler ist auch fad)?LGBescheiden, aber zuverlässig und lange blühen die Kalimeris-Sorten, bei mir bisher K. incisa 'Blue Star'. Was ist mit Berg-Astern (Aster amellus)?Es gibt herrlich rote, halbhoch bleibende Helenium (z. B. 'Kupferzwerg').
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was blüht im August (Gelesen 30959 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Was blüht im August
Re: Was blüht im August
Ich wollte im Garten die schwarzäugige Susanne fotografieren, die gestern noch geblüht hat. Heute sind alle Blüten verschwunden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was blüht im August
Hier blühen zur Zeit vor allem Echinaceen, die Rosen beginnen gerade mit der nächsten Runde, Kalimeris, Aster frikartii, Cosmea, Platycodon, Clematis 'Arabella'Hortensien und Herbstanemonen stehen auch teilweise recht sonnigSchau dir doch mal die Bilder an, die ich kürzlich vom Hermannshof gemacht habe. Vielleicht findest du dort noch Anregungen...Prachtscharten sind schon verblüht, die Herbstanemonen überleben hier nur in den schattigen Bereichen (die schwingen sich gerade zur Vollblüte auf). In den sonnigeren Beeten fehlt es aktuell, bis die Astern und Fetthennen loslegen.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was blüht im August
Dann ist vielleicht der 'Rubinzwerg' etwas für dicht. Eine Pflanze, von der ich zumindest vermute, dass es diese Sorte ist, steht hier ähnlich wie bei dir und blüht trotzdem.Die Farbe ist im Netz meist nicht besonders treffend...Schau mal hier:http://www.helenium-phlox.de/helenium/rubinzwergDie niedrigeren Helenium-Sorten muß ich mir mal live ansehen (alles, was um die 70 cm herum bleibt, geht gut - darüber wird es schwierig mit den Standplätzen, der Garten ist klein). Auf den Fotos wirken sie nicht richtig rot, sondern bräunlich - ich befürchte, die beißen sich mit richtig roten Stauden. Wieviele Sonnenstungen brauchen Heleniums in der Praxis? Hier sind viele Staudenbeete licht beschattet (wandernder Streuschatten für den halben Tag), Fetthennen, Iris und Echinaceen kommen damit noch gut zu recht - reicht das für die Heleniums auch?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Was blüht im August
Es geht mir um Stauden, Rosen gedeihen hier in gemischen Beeten nicht und Hortensien nur im halbschattig bis schattigen Moorbeet. Platycodon sind schon durch. Auf den tollen Bildern, die hier gezeigt werden, finde ich sehr viele Anregungen für Pflanzen, die hier im Juli blühen und jetzt nicht mehr - ich war erst vor kurzem in Norddeutschland und es sah so aus, als wäre ich mindestens vier Wochen rückwärts in der Zeit gereist. Traumhafte Gärten in Vollblüte, Hortensien, Anemonen und Hostas in voller Sonne in gemischten Beeten (hier undenkbar) - beneidenswert. LGHier blühen zur Zeit vor allem Echinaceen, die Rosen beginnen gerade mit der nächsten Runde, Kalimeris, Aster frikartii, Cosmea, Platycodon, Clematis 'Arabella'Hortensien und Herbstanemonen stehen auch teilweise recht sonnigSchau dir doch mal die Bilder an, die ich kürzlich vom Hermannshof gemacht habe. Vielleicht findest du dort noch Anregungen...
Re: Was blüht im August
Ich schau mich mal um, ob ich sie hier irgendwo blühend bekommen kann - dann kann ich die Farbe besser beurteilen. Daß sie es nicht rund um die Uhr knallsonnig braucht ist schon mal positiv. LGDann ist vielleicht der 'Rubinzwerg' etwas für dicht. Eine Pflanze, von der ich zumindest vermute, dass es diese Sorte ist, steht hier ähnlich wie bei dir und blüht trotzdem.Die Farbe ist im Netz meist nicht besonders treffend...Schau mal hier:http://www.helenium-phlox.de/helenium/rubinzwergDie niedrigeren Helenium-Sorten muß ich mir mal live ansehen (alles, was um die 70 cm herum bleibt, geht gut - darüber wird es schwierig mit den Standplätzen, der Garten ist klein). Auf den Fotos wirken sie nicht richtig rot, sondern bräunlich - ich befürchte, die beißen sich mit richtig roten Stauden. Wieviele Sonnenstungen brauchen Heleniums in der Praxis? Hier sind viele Staudenbeete licht beschattet (wandernder Streuschatten für den halben Tag), Fetthennen, Iris und Echinaceen kommen damit noch gut zu recht - reicht das für die Heleniums auch?
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was blüht im August
Was ist mit Dahlien?
Re: Was blüht im August
Dahlien wären toll, aber ich hab niemanden, der sie mir ein- und wieder ausbuddelt und auch keinen Keller zur Lagerung von Knollen. Die Beete sollen eine stabile Dauerbepflanzung haben - auch aus Kapazitätsgründen (ich bin nicht verläßlich fit genug).LGWas ist mit Dahlien?
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was blüht im August
Hier bei uns ist es normalerweise auch schon weiter als in Norddeutschland (1-2 Wochen Unterschied), und im Hermannshof war es weiter als hier. Deshalb der Hinweis.Auch wenn es dir um Stauden geht: Wie sieht es denn mit Gartenhibiskus aus? Auch schon zu weit? Meine fangen gerade an...ich war erst vor kurzem in Norddeutschland und es sah so aus, als wäre ich mindestens vier Wochen rückwärts in der Zeit gereist.Schau dir doch mal die Bilder an, die ich kürzlich vom Hermannshof gemacht habe. Vielleicht findest du dort noch Anregungen...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Was blüht im August
Dann werde ich nochmal genau schauen - danke für den Hinweis.Gartenhibiskus beginnt hier normalerweise im Juli, heuer durch den Spätfrost sind zwei extrem weit zurück in der Entwicklung und haben noch keine einzige geöffnete Knospe. Der normal blühende Blue Bird (steht sehr geschützt, hat nichts abbekommen) hat die Vollblüte schon überschritten und wirft fleißig Verblühtes ab. Heuer hab ich ja einige spät blühende Lilien zugekauft - leider hat es bei den meisten nicht geklappt (Tigerlilien sind z. B. bereits verblüht), aber gerade hab ich eine entdeckt, die jetzt mit der Blüte startet (Lilium speciosum Ushida). Vielleicht sollte ich warten, was hier im September-Thread gezeigt wird - da wären die Chancen auf eine Augustblüte hier besser.LGHier bei uns ist es normalerweise auch schon weiter als in Norddeutschland (1-2 Wochen Unterschied), und im Hermannshof war es weiter als hier. Deshalb der Hinweis.Auch wenn es dir um Stauden geht: Wie sieht es denn mit Gartenhibiskus aus? Auch schon zu weit? Meine fangen gerade an...
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Was blüht im August
Ich war ja nun 2 Wochen weg und der Garten hat auch sehr an Grün zugelegt inzwischen. Aber so richtig gut blühen jetzt Phloxe, Monarden, Cosmea Sulfurea (o.k. einjährig), Gelenkblume, Hostas, Kerzenknöterich (erstaunlich früh), Dost, Herbstanemonen, Agastache (oder Ysop sind Sämlinge).Es sind die hohen Stauden, die jetzt das Bild bestimmen. Niedrige Blüher sind doch weniger - ich habe im Frühling Perlkörbchen gepflanzt, eher wegen der Blätter, aber die fangen auch jetzt an weiß zu blühen. Die waren vollständig überwuchert, und ich musste sie gestern erst einmal freilegen... es blühen auch immer noch zwei niedrige Dicentra.Die Rosen brauchen nach der späten Juniblüte bestimmt noch bis September, ehe sie wieder richtig zur Blüte kommen. Aus der Compassion - die blüht durch - einfach unglaublich diese Sorte!!!!!Gartenhibiskus ist hier auch noch total knospig.
Re: Was blüht im August
Damit ich hier - abgesehen von superspäten Hems und Echis auch etwas zeigen kann, war ich grad draußen und hab meine Lilien fotografiert - eine zweite Sorte hab ich auch gerade entdeckt (die dürfte diese Woche mit der Blüte begonnen haben):Hier mal die Ushida
Re: Was blüht im August
Nummer 2 heißt Hotline und bekommt im Laufe der Blütezeit angeblich einen immer dunkleren, breiteren pinken Rand:
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Was blüht im August
Sehr schön!Mal ne Frage am Rande, du kennst dich ja aus. Ich habe im Frühling eine Madonnenlilie in meinen Bauerngarten gepflanzt - gegen Wühltiere auch mit Maschengitter... die ist ganz ordentlich gewachsen, aber gleichzeitig mit der recht schwachen Blüte sind ziemlich schnell alle Blätter vergilbt und die Pflanze ist eigentlich komplett gewelkt. Ist das normal und sie kommt dennoch im nächsten Jahr wieder?? Ich fand es zu schnell....
Re: Was blüht im August
Bei uns sind die Herbstanemonen noch weit entfernt vom ersten Blühversuch.