Danke Uliginosa :-*!!
Bin diese Tage am Tomatensaatgut ernten und mache im Herbst auch eine Liste.
LG von July
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Lieblingstomaten 2016 (Gelesen 12003 mal)
Re: Lieblingstomaten 2016
Meine liebste Tomate ist dieses Jahr die Cocktailtomate Vesennij Mieurinskij, rot, rund, wunderbar aromatisch und süss. Guter Ertrag und sehr gesund.
Die Black Cherry ist ebenfalls wieder ein Knaller.
Nächstes Jahr baue ich auch wieder die Green Grape an, die hatte ich letztes Jahr auch und war begeistert. Man darf sie bloss nicht zu spät ernten, und zum Ende der Saison baut sie geschmacklich tatsächlich ab.
Einen tollen Ertrag bietet die Goldene Königin, der Geschmack ist mild und für mich angenehm.
Die Black Plum trägt auch wie blöde, wird jetzt aber erst reif. Ich bin gespannt, zumindest für Tomatensosse zur Pasta wird sie hoffentlich taugen.
Vorbildlich wachsen und fruchten tut auch Gardeners Delight, der Geschmack ist aber ohne besonderen Erinnerungswert. Werde ich nächstes Jahr nicht mehr dabei haben.
Meine Tomaten stehen in Erdsackkultur auf der Schotterschicht an der Haussüdseite unterm Dachvorsprung. Hab noch ne automatische Bewässerung rangesetzt. Gewässert wird zurückhaltend, aber regelmässig einmal pro Tag. Funktioniert sehr gut. Keine Spur von Braunfäule und co.
Die Black Cherry ist ebenfalls wieder ein Knaller.
Nächstes Jahr baue ich auch wieder die Green Grape an, die hatte ich letztes Jahr auch und war begeistert. Man darf sie bloss nicht zu spät ernten, und zum Ende der Saison baut sie geschmacklich tatsächlich ab.
Einen tollen Ertrag bietet die Goldene Königin, der Geschmack ist mild und für mich angenehm.
Die Black Plum trägt auch wie blöde, wird jetzt aber erst reif. Ich bin gespannt, zumindest für Tomatensosse zur Pasta wird sie hoffentlich taugen.
Vorbildlich wachsen und fruchten tut auch Gardeners Delight, der Geschmack ist aber ohne besonderen Erinnerungswert. Werde ich nächstes Jahr nicht mehr dabei haben.
Meine Tomaten stehen in Erdsackkultur auf der Schotterschicht an der Haussüdseite unterm Dachvorsprung. Hab noch ne automatische Bewässerung rangesetzt. Gewässert wird zurückhaltend, aber regelmässig einmal pro Tag. Funktioniert sehr gut. Keine Spur von Braunfäule und co.
Re: Lieblingstomaten 2016
Meine liebsten kleineren Tomaten waren letztes Jahr Saschas Altai und Maximka. Ich konnte bis weit in den Oktober rein ernten.
Ohne Dachüberstand keine Braunfäule bekommen.
Dieses Jahr tragen sie auch wieder schön. Mal abwarten ob sich das wiederholt.
Ohne Dachüberstand keine Braunfäule bekommen.
Dieses Jahr tragen sie auch wieder schön. Mal abwarten ob sich das wiederholt.
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Lieblingstomaten 2016
Ich ziehe alle meine Tomaten mangels Platz auf dem Balkon. Sie sind überdacht, es kommen keine "Viecher" ran und ich kann sie recht bequem ernten. Dieses Jahr hatte ich:
Alle angebauten Pflanzen waren gesund und zeigten keine Krankheiten. Das war vielleicht auch dem überdachten Balkon geschuldet.
Wer selbst gezogene Tomaten gekostet hat, kann nicht mehr davon lassen.....Deshalb habe ich im Internet gestöbert und mir balkongeeignete Samen für die nächste Saison zugelegt. Darunter auch gelbe, blaue und grüne Tomaten. Mal sehen wer uns nächstes Jahr am besten schmeckt. Um mehr anbauen zu können, möchte ich auf dem Drainagestreifen an der Süd-Westwand des Hauses auch ein paar Töpfe aufstellen. Dort wären sie auch etwas vom Dachüberstand gegen allzu heftigen Regen geschützt.
Welche Sorten fallen euch ein, die balkontauglich sind, determiniert im Wuchs, und eher für Salate und Frischverzehr geeignet sind. Sie sollten auf keinen Fall mehlig sein, müssen nicht zum Einkochen geeignet sein (so weit kommen die gar nicht) sondern sollten eher saftig, knackig, süß oder würzig sein?
- Darinka: hat uns nicht geschmeckt, fade und langweilig, schade, die Tomatengröße wäre gut gewesen
- Incas: hat ewig gebraucht um zu reifen, habe sie fast grün ernten müssen und nachreifen lassen, waren mehlig
- Romello: kleine längliche romaartige Früchte, super saftig, knackig und sehr ausgewogen im Geschmack
- Lizzano: reich tragend, super zum Naschen vom Strauch in den Mund, hat uns auch allen sehr gut geschmeckt
- Vilma: hab ich angebaut, da sie so klein bleibt und prima für Balkonkastenkultur passt, wir waren aber richtig enttäuscht über den Geschmack
- Tumbling Tom red: viele, viele leckere rote Tomätchen, die wird wieder angebaut
Alle angebauten Pflanzen waren gesund und zeigten keine Krankheiten. Das war vielleicht auch dem überdachten Balkon geschuldet.
Wer selbst gezogene Tomaten gekostet hat, kann nicht mehr davon lassen.....Deshalb habe ich im Internet gestöbert und mir balkongeeignete Samen für die nächste Saison zugelegt. Darunter auch gelbe, blaue und grüne Tomaten. Mal sehen wer uns nächstes Jahr am besten schmeckt. Um mehr anbauen zu können, möchte ich auf dem Drainagestreifen an der Süd-Westwand des Hauses auch ein paar Töpfe aufstellen. Dort wären sie auch etwas vom Dachüberstand gegen allzu heftigen Regen geschützt.
Welche Sorten fallen euch ein, die balkontauglich sind, determiniert im Wuchs, und eher für Salate und Frischverzehr geeignet sind. Sie sollten auf keinen Fall mehlig sein, müssen nicht zum Einkochen geeignet sein (so weit kommen die gar nicht) sondern sollten eher saftig, knackig, süß oder würzig sein?