News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten (Gelesen 193980 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Beiträge: 234
- Registriert: 14. Jul 2016, 19:07
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Deinen Seitenhieb finde ich kleinlich, da sich mein Beitrag klar auf die neue Pflanztopfflut aus Hausgeists Beitrag bezog.
Das müsste genauso in den Strang "schaut mal, was ich tolles gekauft habe" stehen, und hat erstmal wenig mit Gehölzen zu tun.
Meine Frage nach fehlender Erde ist doch so unberechtigt nicht, gerade weil Erde nicht Erde, sondern sogar Substrat ist.
Ich habe mich als Laie geoutet, der sich 'bisher' weigert Raritäten zu pflegen, die nicht in meiner vorhandenen Erde wachsen, weil ich keine teuren 'Substrate' zu kaufen gewillt bin. Darf ich deshalb nichts mehr unter Zu Stauden/Gehölzen schreiben, weil dieses Thema für 6 Spezialisten resaviert ist?
Das müsste genauso in den Strang "schaut mal, was ich tolles gekauft habe" stehen, und hat erstmal wenig mit Gehölzen zu tun.
Meine Frage nach fehlender Erde ist doch so unberechtigt nicht, gerade weil Erde nicht Erde, sondern sogar Substrat ist.
Ich habe mich als Laie geoutet, der sich 'bisher' weigert Raritäten zu pflegen, die nicht in meiner vorhandenen Erde wachsen, weil ich keine teuren 'Substrate' zu kaufen gewillt bin. Darf ich deshalb nichts mehr unter Zu Stauden/Gehölzen schreiben, weil dieses Thema für 6 Spezialisten resaviert ist?
Es kommt der Tag, da will die Säge sägen.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
mustermann hat geschrieben: ↑19. Aug 2016, 18:21
Ich habe mich als Laie geoutet, der sich 'bisher' weigert Raritäten zu pflegen, die nicht in meiner vorhandenen Erde wachsen, weil ich keine teuren 'Substrate' zu kaufen gewillt bin. Darf ich deshalb nichts mehr unter Zu Stauden/Gehölzen schreiben, weil dieses Thema für 6 Spezialisten resaviert ist?
Quatsch :D jetzt bist Du zu empfindlich :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Irm hat geschrieben: ↑19. Aug 2016, 18:24mustermann hat geschrieben: ↑19. Aug 2016, 18:21
Ich habe mich als Laie geoutet, der sich 'bisher' weigert Raritäten zu pflegen, die nicht in meiner vorhandenen Erde wachsen, weil ich keine teuren 'Substrate' zu kaufen gewillt bin. Darf ich deshalb nichts mehr unter Zu Stauden/Gehölzen schreiben, weil dieses Thema für 6 Spezialisten resaviert ist?
Quatsch :D jetzt bist Du zu empfindlich :D
...und kleinlich, das kommt noch dazu. ::)
Ich habe Dich nich ausgeschlossen, sondern lediglich etwas zu meiner Vorgehensweise geschrieben, die sich von deiner zwar unterscheidet, aber halt einen anderen Zweck hat.
Also bleib mal auf dem Teppich, Mustermann! ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
...und wenn Dich das Thema Substrat interessiert, würde ich es in diesem Fachthread vertiefen. :)
Substratmischungen
Substratmischungen
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Wenn ich mir 20 l Substrat aus 50% zertifiziertem Feinkompost, 25% Zingster Rinderdung und 25% Edeka Blumenerde mische, zahle ich nicht mal 2 Eurodollar dafür. ;)
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Du mischt den Rinderdung dazu ? eigentlich gute Idee für Phlox und co. ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Themawechsel ;) dieses Jahr habe ich endlich endlich mal richtig viele Cyclamenblüten. Hier ein ziemlich dunkles, noch etwas dunkler als auf dem Foto :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Rinderdung mische ich im Frühjahr auch bei einigen Starkzehrern dazu. :)
Irm, das Cyclamen ist toll! :D
Ich hab hier ne Saatschale mit einer jetzt zweijährigen Aussaat von Ulrichs dunklen stehen, die treiben gerade ihre ersten Blätter für dieses Jahr. :)
Heut hab ich gesehen, das die Scutelaria serrata, die ich von HG im Frühjahr bekam, nochmal Blüten nachtreibt, ein sehr hübsches Ding. :D
Irm, das Cyclamen ist toll! :D
Ich hab hier ne Saatschale mit einer jetzt zweijährigen Aussaat von Ulrichs dunklen stehen, die treiben gerade ihre ersten Blätter für dieses Jahr. :)
Heut hab ich gesehen, das die Scutelaria serrata, die ich von HG im Frühjahr bekam, nochmal Blüten nachtreibt, ein sehr hübsches Ding. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Ja, das ist ein tolles Pflänzchen! ;) GG hat sich heute frei genommen, weil er endlich mal die vernachlässigte Feldsteinmauer in Angriff nehmen wollte. Nun ist etliches Evakuierte getopft und es sieht aus, wie nach einem Bombenanschlag. Ich packe für den Staudenmarkt lieber eine Kiste mehr ein. :P ;D
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
;D
Ach was... ;D
Da bin ich gespannt was dann alles unbedingt die Lücken füllen muss. :)
Ach was... ;D
Da bin ich gespannt was dann alles unbedingt die Lücken füllen muss. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Bisl was steht ja noch im Topflager rum, weißblühender Buschklee, Gräser, Astern etc. Ich muss ihm nur beibringen, dass das ganze Zeug auf "seine" Mauer gepflanzt werden soll. :-[
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Der weiße Buschklee auf einer Mauer ist doch super, ist genau so ausladend wie der normale, blüht nur später.
Ich hätte den gern an eine der Kasematten gesetzt, aber die sind zu schattig... wenn ich mal eine der Sorten von Jasminum nudiflorum bekomme, kriege ich vielleicht einen ähnlichen Effekt hin.
Ich hätte den gern an eine der Kasematten gesetzt, aber die sind zu schattig... wenn ich mal eine der Sorten von Jasminum nudiflorum bekomme, kriege ich vielleicht einen ähnlichen Effekt hin.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Hausgeist hat geschrieben: ↑19. Aug 2016, 20:50
Ich muss ihm nur beibringen, dass das ganze Zeug auf "seine" Mauer gepflanzt werden soll. :-[
Hey, lass ihm doch auch was.... >:( ;) ;D
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Ich versuch's ja. ;D Die Mauer ist 15 m lang, so wenig Platz ist da gar nicht. ;)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Und wie viele Quadratmeter hast du insgesamt schon belegt? ;)
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.