Seite 4 von 5

Re: Beschreibung einer Blütenfarbe

Verfasst: 1. Feb 2018, 14:39
von Krokosmian
Was gibt es zu den Farbbezeichnungen "Primelgelb" und "Bariumgelb" zu sagen?

Ersteres ist für mich automatisch eigentlich im Weiß angedeutetes bis hin zu hellem Gelb, ohne braunen Stich. Eben das Spektrum der [URL=https://www.google.de/search?q=primula+vulgaris+wildform&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwiQhuDP6ITZAhUGKuwKHWkqAnkQ_AUICigB&biw=1455&bih=805]Wildform von Primula vulgaris[/url] oder noch [URL=https://worldoffloweringplants.com/wp-content/uploads/2017/10/Primula-elatior-Oxlip4-702x527.jpg]Primula elatior[/url]. Gehe ich da fehl? Oder ist es so ein windiger Begriff, den man universell anwenden könnte? Zieht man noch [URL=https://www.watersidenursery.co.uk/shop/media/catalog/product/cache/1/image/9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/p/r/primulaveris1-lge.jpg]Primula veris[/url] hinzu, hat man ja wieder von hellst bis intensiv alles zusammen ::) ;D.

Bei "Bariumgelb" bin ich völlig ohne Impuls, sollte eigentlich auch ziemlich weißlich sein, oder?

Hintergrund sind diverse, sich gegenseitig widersprechende Farbbezeichnungen zweier uralter Irissorten.

Re: Beschreibung einer Blütenfarbe

Verfasst: 1. Feb 2018, 15:19
von hymenocallis
Die Farbbeschreibungen beziehen sich üblicherweise auf die Begriffe, die für Künstlerfarben normiert sind (Pantone hat eine der üblichen Normierungen) -

hier mal ein Beispiel für primrose yellow:

http://www.art-paints.com/Paints/Watercolor/Derwent/Primrose-Yellow/Primrose-Yellow.gif

Barium Yellow ist bei den Copic Alkoholmarkern eine gebräuchliche Farbe - Y00 - schau mal hier:

http://tokoprapatan.com/v2/wp-content/uploads/2015/07/copic-y-mix.jpg


Wenn Du Dich von realen Blütenfarben auf die offizielle Bezeichnung von Farbtönen schließt, liegst Du meistens daneben - wenn man Künstlerfarben kauft, wundert man sich oft wirklich über die völlig danebengegangenen Begriffe.

Re: Beschreibung einer Blütenfarbe

Verfasst: 1. Feb 2018, 16:51
von wallu
Wenn mich meine uralten Chemiekenntnisse nicht täuschen, bezieht sich "Bariumgelb" auf Bariumchromat (BaCrO4), ein (in meiner Erinnerung) hell zitronengelbes Pulver.

Re: Beschreibung einer Blütenfarbe

Verfasst: 2. Feb 2018, 08:45
von Krokosmian
hemerocallis hat geschrieben: 1. Feb 2018, 15:19
...
Barium Yellow ist bei den Copic Alkoholmarkern eine gebräuchliche Farbe - Y00 - schau mal hier:

http://tokoprapatan.com/v2/wp-content/uploads/2015/07/copic-y-mix.jpg...
[/quote]

[quote author=wallu link=topic=59346.msg3019690#msg3019690 date=1517500265]
Wenn mich meine uralten Chemiekenntnisse nicht täuschen, bezieht sich "Bariumgelb" auf Bariumchromat (BaCrO4), ein (in meiner Erinnerung) hell zitronengelbes Pulver.


Danke!!!

Das hilft auf jeden Fall definitiv weiter!

Re: Beschreibung einer Blütenfarbe

Verfasst: 2. Feb 2018, 09:26
von Krokosmian
hemerocallis hat geschrieben: 1. Feb 2018, 15:19
Die Farbbeschreibungen beziehen sich üblicherweise auf die Begriffe, die für Künstlerfarben normiert sind (Pantone hat eine der üblichen Normierungen) -

hier mal ein Beispiel für primrose yellow:

http://www.art-paints.com/Paints/Watercolor/Derwent/Primrose-Yellow/Primrose-Yellow.gif
...
Wenn Du Dich von realen Blütenfarben auf die offizielle Bezeichnung von Farbtönen schließt, liegst Du meistens daneben - wenn man Künstlerfarben kauft, wundert man sich oft wirklich über die völlig danebengegangenen Begriffe.


Danke auch dafür, je nachdem wie der Bildschirm ausgerichtet ist, kann ich das Farbbeispiel unterschiedlich wahrnehmen, vom Blumenkohlweiß bis zum Bananengelb wieder alles dabei, kann es also, im wahrsten Wortsinne, so hindrehen wie es gerade gebraucht wird ;) ;D. Die Unterschiede von Wahrnehmungen und Beschreibungen sind schon so ein Thema... Was ich mich halt frage ist, ob man sich während der späten 1930ern in einer "südbadischen Blumenzüchterei" an sowas wie die "offiziellen Normvorgaben" gehalten hat. Oder ob man sich auf das (seinerzeit vorhandene?) Verständnis einer Farbe, in dem Falle das von "Primelgelb" verlassen hat... Aber auch ein Hinweis von damals, geht ein wenig in die Richtung, dass ich mich mit meiner Vorstellung davon, irgendwie falsch lag. Oder das eben wirklich nicht so einfach ist...

Re: Beschreibung einer Blütenfarbe

Verfasst: 2. Feb 2018, 10:02
von hymenocallis
Krokosmian hat geschrieben: 2. Feb 2018, 09:26
Was ich mich halt frage ist, ob man sich während der späten 1930ern in einer "südbadischen Blumenzüchterei" an sowas wie die "offiziellen Normvorgaben" gehalten hat.


Geh mal davon aus, daß auch in den späten 1930ern in Südbaden irgendwo Künstler mit Ölfarben gewerkt haben - die gibt es sein 'ewigen Zeiten' und da sind auch so seltsame Bezeichnungen wie umbra oder siena dabei. Wenn man sich heute bezüglich Farbbezeichnungen unsicher ist, fragt man ja auch die Profis - könnte damals nicht anders gewesen sein. :-\

Primelgelb anhand der Blütenfarben von Primeln ist wohl genauso wenig bestimmbar wie purple anhand der Blütenfarbe von Taglilien oder lilac anhand der Blütenfarbe von Flieder. Feuchtigkeit, Temperatur, Boden etc. verändern das so zuverlässig, daß auf diesem Weg eine einheitliche Farbdefinition völlig unmöglich wird.

PS: Blühen zur Blütezeit der fraglichen Iris überhaupt Primeln, damit man einen Farbvergleich anstellen könnte?

Re: Beschreibung einer Blütenfarbe

Verfasst: 2. Feb 2018, 10:30
von oile
Primelgelb war für mich immer ein eher blasses Gelb, nicht knallig. Dafür muss ich die Primel nicht daneben stellen. Aber man darf nie außer Acht lassen, dass Farben individuell unterschiedlich wahrgenommen werden.

Re: Beschreibung einer Blütenfarbe

Verfasst: 2. Feb 2018, 10:46
von Inken
Für die Farbe Primrose Yellow sind in der alten RHS Colour Chart u.a. folgende Pflanzenbeispiele angegeben:
"Rose Mermaid
Saxifraga x apiculata
Primula vulgaris
Meconopsis paniculata
Verbascum spinosum".

Re: Beschreibung einer Blütenfarbe

Verfasst: 2. Feb 2018, 10:49
von blommorvan
@Inken: Ich wollte gerade die RHS Colour Chart ins Rennen schicken ;)

Re: Beschreibung einer Blütenfarbe

Verfasst: 2. Feb 2018, 18:28
von Krokosmian
hemerocallis hat geschrieben: 2. Feb 2018, 10:02
...PS: Blühen zur Blütezeit der fraglichen Iris überhaupt Primeln, damit man einen Farbvergleich anstellen könnte?
[/quote]

Irgendeine Primel blüht irgendwo immer. Und die Sorte wurde, mit wechselnden Zuordnungen als Hohe oder Halbhohe, als früh bezeichnet. Aber diesen Begriff, "Primelgelb" kenne ich auch bspw. von definitiv später blühenden Paeonien, wie etwa [URL=https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,60501.msg2881016.html#msg2881016]`Duchesse de Nemours´[/url] oder [URL=https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,60501.msg2881026.html#msg2881026]`Laura Dessert´[/url]. Die, da sie mittig einen Touch aufweisen, gelegentlich auch damit beschrieben werden.

Da ist vielleicht der Wunsch der Vater des Gedankens... Jedenfalls ist das einer der Gründe, warum ich ebenfalls immer diese Assoziation hatte:
[quote author=oile link=topic=59346.msg3020204#msg3020204 date=1517563848]
...ein eher blasses Gelb ...

Re: Beschreibung einer Blütenfarbe

Verfasst: 2. Feb 2018, 18:39
von Inken
Krokosmian hat geschrieben: 1. Feb 2018, 14:39
... Hintergrund sind diverse, sich gegenseitig widersprechende Farbbezeichnungen zweier uralter Irissorten.


Um welche Sorten geht es denn? :-X ;)

Re: Beschreibung einer Blütenfarbe

Verfasst: 2. Feb 2018, 18:43
von Krokosmian
Inken hat geschrieben: 2. Feb 2018, 10:46
Für die Farbe Primrose Yellow sind in der alten RHS Colour Chart u.a. folgende Pflanzenbeispiele angegeben:
"Rose Mermaid
Saxifraga x apiculata
Primula vulgaris
Meconopsis paniculata
Verbascum spinosum".


Danke!

Saxifraga apiculata [URL=http://www.borderalpines.co.uk/media/catalog/product/cache/1/image/9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/s/a/saxifraga_x_apiculata__gregor_mendel__1.jpg](`Gregor Mendel´)[/url] kenne ich live, das wäre wirklich sowas, was ich sofort auch so angesprochen hätte. Und Primula vulgaris auch ;D.

Schaue ich dann die G-Bilder der [URL=https://www.google.de/search?q=rose+mermaid&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwif4dfk4ofZAhUIyKQKHeX-AnQQ_AUICygC&biw=931&bih=1044]Rose[/url] einerseits und der [URL=https://www.google.de/search?biw=931&bih=1044&tbm=isch&sa=1&ei=HKJ0Wp3nNoKZkwXClbaYBQ&q=verbascum+spinosum&oq=verbascum+spinosum&gs_l=psy-ab.3...3306.9831.0.10593.18.17.0.1.1.0.160.1682.9j8.17.0....0...1c.1.64.psy-ab..0.12.1236...0j0i67k1j0i30k1j0i8i30k1.0.nhQCwp9FSKw]Verbascum[/url] andererseits, dann ist das in meiner Wahrnehmung wieder von... bis... Ich glaube "Primelelb" ist zu hoch für mich :-[.


Re: Beschreibung einer Blütenfarbe

Verfasst: 2. Feb 2018, 18:47
von hymenocallis
Krokosmian hat geschrieben: 2. Feb 2018, 18:28
hemerocallis hat geschrieben: 2. Feb 2018, 10:02
...PS: Blühen zur Blütezeit der fraglichen Iris überhaupt Primeln, damit man einen Farbvergleich anstellen könnte?
[/quote]

Irgendeine Primel blüht irgendwo immer. Und die Sorte wurde, mit wechselnden Zuordnungen als Hohe oder Halbhohe, als früh bezeichnet. Aber diesen Begriff, "Primelgelb" kenne ich auch bspw. von definitiv später blühenden Paeonien, wie etwa [URL=https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,60501.msg2881016.html#msg2881016]`Duchesse de Nemours´[/url] oder [URL=https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,60501.msg2881026.html#msg2881026]`Laura Dessert´[/url]. Die, da sie mittig einen Touch aufweisen, gelegentlich auch damit beschrieben werden.

Da ist vielleicht der Wunsch der Vater des Gedankens... Jedenfalls ist das einer der Gründe, warum ich ebenfalls immer diese Assoziation hatte:
[quote author=oile link=topic=59346.msg3020204#msg3020204 date=1517563848]
...ein eher blasses Gelb ...



Ungefähr so wie Syringa vulgaris 'Primrose' http://fliedertraum.de/media/catalog/product/cache/1/image/650x/040ec09b1e35df139433887a97daa66f/s/y/syr._vulg.__prim_4c64fc380198e.jpg - man hätt' halt so gerne einen gelben Flieder, und wenn er schon nicht primelgelb blüht, heißt er dann wenigstens so ;)

Re: Beschreibung einer Blütenfarbe

Verfasst: 2. Feb 2018, 18:52
von Krokosmian
Inken hat geschrieben: 2. Feb 2018, 18:39
Krokosmian hat geschrieben: 1. Feb 2018, 14:39
... Hintergrund sind diverse, sich gegenseitig widersprechende Farbbezeichnungen zweier uralter Irissorten.


Um welche Sorten geht es denn? :-X ;)


[URL=http://wiki.irises.org/Sdb/SdbBaria]`Baria´[/url], eine Zwergsorte, anscheinend mit vielen Gesichtern, man beachte die Bilder ;D, zwei verschiedene sind definitiv.
ich habe sogar dreierlei Pflanzen ::)

und

[URL=http://wiki.irises.org/TbPthruT/TbSunbeam]`Sunbeam´[/url] das Bild dort scheint sogar wie ich es mir vorstelle, etwas aus der falschen Perspektive, das Dumme ist nur, dass ich dort ein wenig das Vertrauen verloren habe. Und die Sorte aus Laufen abwechselnd als Primel-, Dunkel- und Goldgelb beschrieben wird, sowie die Zuordnung wohl falsch ist. Bei meinen (eventuellen) Pflanzen dazu wurden möglicherweise irgendwann die Etiketten versehentlich verwechselt, Tohuwabohu. Edit: und das Bild war letztes Mal, als ich mich damit beschäftigt hatte, auch noch nicht da :(.

Re: Beschreibung einer Blütenfarbe

Verfasst: 2. Feb 2018, 18:55
von Krokosmian
Ja, der Flieder ist auch noch sowas, was mich in diese Richtung getrieben hatte, eher an weißlich wie an deutliches Gelb zu denken!