Re: Strauchbasilikum wie überwintern
Verfasst: 2. Jan 2019, 08:35
[quote author=Nox]
Ist der nicht vor allen Dingen eine Blütenpflanze, meiner hat fast nur Blüten, kaum Blätter - hätte nicht gedacht, dass der sich für Pesto eignet ?
[/quote]
Also Pesto kann man sehr wohl davon machen, ich finde es geschmacklich sogar besser als vom normalen - das sind viel mehr komplexe Aromen drin m.M.n. An einem sonnigen Standort und mit Platz zum Wurzeln (Hochbeet bei mir) werden die Pflanzen doch sehr groß und ich hab einige davon. Da finden sich genügend Blätter trotz der Blüten. Und regelmäßiges Abernten steigert auch den Neuaustrieb. Allerdings nehme ich wirklich nur die Blätter, sprich man muss die geernteten Pflanzenteile dann händisch ausputzen, ist ein bißchen Arbeit - ohne Fleiß kein Preis! Muß ich wohl dieses Jahr mal dokumentieren.
Mein Rezept:
150-200g Blätter
ca eine halben Teelöfel Salz
50g Packung Pinienkerne (gibts z.b. bei Lidl)
wenn gewünscht 50g Parmesan bzw. Parmigiano Reggiano (dann halt nicht vegan)
reichlich Olivenöl, ca. 200ml in Etappen dazugeben bis die Konsistenz stimmt
Das ganze dann in einem Multizerkleinerer oder Standmixer zu Pesto verarbeiten. Mit unserem Pürierstab geht es irgendwie nicht, da kommt eine eigenartige Konsistenz raus.
Ist der nicht vor allen Dingen eine Blütenpflanze, meiner hat fast nur Blüten, kaum Blätter - hätte nicht gedacht, dass der sich für Pesto eignet ?
[/quote]
Also Pesto kann man sehr wohl davon machen, ich finde es geschmacklich sogar besser als vom normalen - das sind viel mehr komplexe Aromen drin m.M.n. An einem sonnigen Standort und mit Platz zum Wurzeln (Hochbeet bei mir) werden die Pflanzen doch sehr groß und ich hab einige davon. Da finden sich genügend Blätter trotz der Blüten. Und regelmäßiges Abernten steigert auch den Neuaustrieb. Allerdings nehme ich wirklich nur die Blätter, sprich man muss die geernteten Pflanzenteile dann händisch ausputzen, ist ein bißchen Arbeit - ohne Fleiß kein Preis! Muß ich wohl dieses Jahr mal dokumentieren.
Mein Rezept:
150-200g Blätter
ca eine halben Teelöfel Salz
50g Packung Pinienkerne (gibts z.b. bei Lidl)
wenn gewünscht 50g Parmesan bzw. Parmigiano Reggiano (dann halt nicht vegan)
reichlich Olivenöl, ca. 200ml in Etappen dazugeben bis die Konsistenz stimmt
Das ganze dann in einem Multizerkleinerer oder Standmixer zu Pesto verarbeiten. Mit unserem Pürierstab geht es irgendwie nicht, da kommt eine eigenartige Konsistenz raus.