News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Syringa persica (Gelesen 20277 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Syringa persica

enaira » Antwort #45 am:

Derzeit habe ich keinen passenden Platz.
Und da er hübsches Laub hat, darf er auf der Terrasse stehen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Syringa persica

Jule69 » Antwort #46 am:

Das hat er in der Tat, ich bin froh, dass ich da zugegriffen habe :D Leider hat er dieses Jahr noch nicht geblüht, ich hoffe, er legt nächstes Jahr so richtig los ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Syringa persica

Jule69 » Antwort #47 am:

Tut sich was bei Euch?
Meiner ist inzwischen schön gewachsen, die Belaubung stimmt, aber ich sehe nichts, was auf Blüten hindeuten könnte...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 911
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Syringa persica

Asinella » Antwort #48 am:

Meiner ist schon verblüht, hat gleichzeitig mit S. vulgaris geblüht, allerdings sehr sparsam im Wuchs und in der Blüte.
Bis letztes Jahr war er im Topf und hat im Gewächshaus überwintert. Das gab dann einen hübschen zeitigen Akzent auf der Terrasse. Gegenüber der großen Wildfliederhecke geht er jetzt aber komplett unter.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Syringa persica

Jule69 » Antwort #49 am:

Oh Mann, dann wird das wohl dieses Jahr bei meinem nichts mehr...obwohl es überall heißt, er blüht im Juni...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Syringa persica

micc » Antwort #50 am:

Mein Exemplar von Diamant ist inzwischen 1,30 m hoch und 1 m breit, zeigt aber nur an einigen Spitzen ein paar Blütenknospen. Alle anderen Fliederarten sind schon im Verblühen begriffen.

🙂
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Syringa persica

Jule69 » Antwort #51 am:

Ahhh, dann kann ich noch ein wenig hoffen...Klar ist viel Flieder schon verblüht, aber es ging ja jetzt um Syringa persica 'Laciniata'.
Magst Du mal ein Bild machen, wie die Blütenknospen bei Dir aussehen?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Syringa persica

micc » Antwort #52 am:

Na, ich weiß nicht. Bisher sehe ich nur an einer einzigen Knospe etwas Violett. Ob der Frost beim Rest zugeschlagen hat (wie beim Blattaustrieb der Lagerstroemia) - abwarten. Da sehe ich viel Braun.

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Syringa persica

enaira » Antwort #53 am:

Jule69 hat geschrieben: 26. Mai 2019, 13:01
Das hat er in der Tat, ich bin froh, dass ich da zugegriffen habe :D Leider hat er dieses Jahr noch nicht geblüht, ich hoffe, er legt nächstes Jahr so richtig los ;D


Meiner hatte in diesem Jahr eine einzige Blüte, also weniger als im letzten. Vermutlich gefällt es dem nicht im Topf?
Oder zu wenig Sonne oder Wasser?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Syringa persica

RosaRot » Antwort #54 am:

Mein seit langem ausgepflanzter hat dieses Jahr auch nicht gut geblüht, keine Ahnung warum.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Syringa persica

Jule69 » Antwort #55 am:

Ok, das tröstet mich ein wenig...Schaut mal, so sieht meiner im Augenblick aus, ich mag ihn sehr...

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 911
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Syringa persica

Asinella » Antwort #56 am:

Ganz ähnlich sieht meiner auch aus. Irgendwie ist er mehr eine Topfpflanze, da kommt er (zumindest in meiner Wildnis) viel besser zur Geltung.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Syringa persica

enaira » Antwort #57 am:

Ob man ihn für eine besser Verzeigung jetzt noch etwas stutzen sollte?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 911
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Syringa persica

Asinella » Antwort #58 am:

Habe ich anfangs mal vorsichtig versucht. Das Resultat waren waagerechte Gabelungen, die den Habitus nicht verbessert haben ::). Seit dem lasse ich ihn in Ruhe
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Syringa persica

enaira » Antwort #59 am:

Dann lasse ich es wohl auch besser...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten