Seite 4 von 73

Re: mein Garten-Umbau

Verfasst: 19. Dez 2016, 14:05
von Irm
Sehr schön :D und Du hast ja wirklich die Anfängerfehler vermieden - dadurch klares Wasser und wenig Wildwuchs. Prima !

Re: mein Garten-Umbau

Verfasst: 19. Dez 2016, 14:34
von Roeschen1
Sehr einladend, der Sitzplatz am Teich...
"Fritz Nobis", einer meiner Lieblingsrosen...

Re: mein Garten-Umbau

Verfasst: 19. Dez 2016, 15:30
von Eckhard
Mit dem ersten Hochbeet war aber der riesige Erdberg noch längst nicht verschwunden. Es geht also weiter mit dem Mauern:

Re: mein Garten-Umbau

Verfasst: 19. Dez 2016, 15:33
von Eckhard
Das große Hochbeet nimmt langsam Gestalt an. Die vordere Ecke habe ich nicht konsequent eckig gehalten, sondern als Mini-Steingarten vorgesehen für kleinere Pflanzen.

Re: mein Garten-Umbau

Verfasst: 19. Dez 2016, 15:39
von Eckhard
jaaaaa, ok, das hätte man schöner mauern können. Ich bin manchmal etwas ungeduldig und man sieht schon, dass ich links angefangen habe und rechts mal endlich fertig werden wollte mit meiner Materialschlacht. Das Hochbeet hat einen kleinen Zugang in der Mitte, weil ich finde, dass Pflanzen am Rand von Strukturen oft intensiver wirken als in der Mitte eines Beetes.

Re: mein Garten-Umbau

Verfasst: 19. Dez 2016, 15:40
von Eckhard
Im Winter 2012/13 nahm das Hochbeet langsam Gestalt an:

Re: mein Garten-Umbau

Verfasst: 19. Dez 2016, 15:43
von Eckhard
Frühjahr 2013: die ersten Pflanzen ziehen ein:

Re: mein Garten-Umbau

Verfasst: 19. Dez 2016, 15:44
von Eckhard
und die vordere Ecke des Hochbeetes:

Re: mein Garten-Umbau

Verfasst: 19. Dez 2016, 16:00
von Eckhard
....und das frisch bepflanzte Hochbeet vom Teich aus gesehen:

Re: mein Garten-Umbau

Verfasst: 19. Dez 2016, 16:17
von Eckhard
Hallo Dornrtöschen, die Rose ist "Fritz Nobis", oder? Ich habe den Steckling von einem unbeschriftetem Busch abgezwackt. :-X

Re: mein Garten-Umbau

Verfasst: 19. Dez 2016, 16:54
von MarkusG
Hallo Eckhard,

das ist eine sehr schöne Darstellung eines tollen Projektes.

Bitte noch reichlich Bilder einstellen! :D

Gruß
Markus

Re: mein Garten-Umbau

Verfasst: 19. Dez 2016, 17:31
von Eckhard
Hallo Irm, das klare Wasser habe ich noch nicht ganz im Griff: Obwohl die Nährstoffanreicherung am Rand fehlt, weil ich nur Sand als Substrat eingebracht habe, gibt es anderweitigen Eintrag: zwar weht nur wenig Laub hinein, aber auch Pollen, Staub, Regen führen zu einem gewissen Nährstoffreichtum, der sich nicht ganz vermeiden lässt. Und letzten Winter trat das nahegelegnene Flüsschen Leine über die Ufer und hat den ganzen Garten incl. Teich mit nährstoffreichem Wasser geflutet :o . Am besten hat es am Anfang funktioniert: Im Herbst habe ich sofort Wasserflöhe eingesetzt, die haben sich prima vermehrt und die Wolken von Flöhen haben durch ihr Filtern der Schwebalgen im ersten Sommer für kristallklares Wasser gesorgt. Das hat natürlich Fressfeinde angelockt und die Ruderwanzen und Rückenschwimmer hatten im zweiten Sommer eine Bevölkerungsexplosion - auf Kosten der Wasserflöhe. Und schwupp war im folgenden Früjahr das Wasser grün. Ich kenne fischfreie Teiche, in denen sich die Wasserflöhe jahrelang bzw. sogar Jahrzehnte halten. Bei mir schlugen weitere Ansiedlungsversuche fehl. Inzwischen haben sich unter Wasser aber die Krebsscheren zu einem dichten Teppich ausgebreitet. Ich hoffe mal, dass sie im nächsten Frühjahr den Großteil der Nährstoffe umsetzen und das Wasser klar bleibt.

Re: mein Garten-Umbau

Verfasst: 19. Dez 2016, 17:46
von enaira
Eckhard, das ist ja wirklich ein tolles und gut gelungenes Projekt.
Von so einem herrlichen Teich träume ich, wird leider auch ein Traum bleiben... :'(

Hast du die Steine von den Hochbeeten einfach aufeinander geschichtet?

Re: mein Garten-Umbau

Verfasst: 19. Dez 2016, 17:48
von Eckhard
Hallo Enaira,
ja die Steine habe ich einfach aufgestapelt. Sie gewinnen Stabilität, indem sie sich ein wenig zurücklehnen an die Erde im Beet.


Re: mein Garten-Umbau

Verfasst: 19. Dez 2016, 17:53
von Eckhard
Zunächst waren der lange Hauptweg ja noch mit Betonplatten gepflastert. Ich habe noch immer nicht alles in Wege umgewandelt, die mit Split bestreut sind, aber nach und nach wird es: