News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was keimt bei Euch 2017 (Gelesen 20853 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6301
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was keimt bei Euch 2017

Rib-2BW » Antwort #45 am:

Eine im Winter vergessene und letztlich aufgegebene Schale mit Minikiwisamen, hat mich überrascht. Ganz nach Dr. Ian Malcolm von "Jurassic Park" "Das Leben bahnt sich seinen Weg, es erobert neue Territorien, es überwindet sämtliche Barrieren".

Die Samen haben immerhin -17°C mit gemacht.
Dateianhänge
IMG_20170403_132702.jpg
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Was keimt bei Euch 2017

Nemesia Elfensp. » Antwort #46 am:

Moin Rib,
bei mir keimte Kiwi "Gold" (Saatgut aus einer gekauften Frucht) ganz unspektakulär ::) ohne irgend welche Stratifizierung was mich aber eigentlich auch verwunderte.
Kiwi aufgeschnitten, Fruchtfleisch mit Saat 1,5 Tage in Wasser, Fruchtfleisch im Sieb abgespült und die Samen auf Perlite (in einem Schraubglas) ausgesät. Ab auf die Wärmeplatte, einmal täglich den Deckel aufgeschraubt und ein kurzer Sprühnebel aus der Druckflasche - etwa14 Tage hats gedauert bis sie keimten.
Sie sind schon über die Keimblattphase heraus. Ich sollte sie pikieren :)

Woher hast Du das Saatgut der Minikiwi bezogen?

Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6301
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was keimt bei Euch 2017

Rib-2BW » Antwort #47 am:

hey, Ich habe drei Pflanzen von der normalen Kiwi aus Kernen gezogen. Sie stammen aus dem Supermarkt. Goldkiwi habe ich auch schon versucht. Die Keimrate ist auch ohne Stratifikation gut, kann aber dadurch verbessert werden. Die Samen der Minikiwi habe ich von Früchten aus dem Lidl
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4687
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Was keimt bei Euch 2017

Garten Prinz » Antwort #48 am:

Genus / species: Arisaema sikkokianum
Deutsche Name: ? Feuerkolben aus Japan
Samen Herkunft: Ebay
Aussaat: 5 März 2017 ins Haus bei 18-21 Grad
Keimung: Ende März / Anfang April 2017
Dateianhänge
Arisaema sikkokianum Germination April 2017.JPG
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4687
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Was keimt bei Euch 2017

Garten Prinz » Antwort #49 am:

Genus / species : Asimina triloba
Deutsche Name: Pawpaw, Indianerbanane
Samen Herkunft: Ebay
Aussaat: Samen 21 Oktober 2016 in ziplock Tüte met leicht feuchtem Aussaaterde in der Kühlschrank gelegt; 12 Februar 2017 ausgesät in Topf ins Haus bei 17-21 Grad C.
Keimung: Anfang April 2017
Anmerkung: sind Samen der Sorte "Well's"
Dateianhänge
Asimina triloba Germination April 2017.JPG
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Was keimt bei Euch 2017

*Falk* » Antwort #50 am:

Anemonopsis macrophylla
Aussaat: 10/2017 - direkt ins Aussaatbeet
Keimung: Mitte März
Dateianhänge
IMG_2761.JPG
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4687
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Was keimt bei Euch 2017

Garten Prinz » Antwort #51 am:

Genus / species: Deutzia setchuenensis
Deutsche Name: Sichuan-Deutzie
Samen Herkunft: Scottisch Rhododendron Society Seedlist
Aussaat: 03-02-2017 draußen (Topf abgedeckt mit klarem Plastik)
Keimung: Ende März / Anfang April
Anmerkung: 'surface sown'
Dateianhänge
Deutzia setcchuenensis Germinationa Arpril 2017.JPG
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4687
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Was keimt bei Euch 2017

Garten Prinz » Antwort #52 am:

Genus / species: Elaeagnus multiflora
Deutsche Name: Eßbare Ölweide
Samen Herkunft: Garden North, Kristl Walek
Aussaat: Samen seit Ankauf in Mai 2016 feucht gelagert im Kühlschrank, gesät im Topf draußen am 27 Januar 2017
Keimung: Ende März / Anfang April 2017
Anmerkung: Ich glaube diese Samen sind tatsächlich von 'multiflora'. Ich habe in der Vergangenheit verschiedene Malen Samen von 'multiflora' gekauft aber nach meiner Meinung waren das Samen von E. umbellata.
Dateianhänge
Elaeagnus multiflora Germination April 2017.JPG
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4687
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Was keimt bei Euch 2017

Garten Prinz » Antwort #53 am:

Genus species: Elaeagnus umbellata
Deutsche Name: Korallen-Ölweide
Samen Herkunft: Arboretum D'n Hooidonk, Den Dungen, NL
Aussaat: 25 Januar 2017 draußen
Germination: Anfang April 2017
Anmerkung: Samen kommen aus 2015 und sind seitdem gelagert im Kühlschrank.
Dateianhänge
Elaeagnus umbellata Germination April 2017.JPG
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4687
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Was keimt bei Euch 2017

Garten Prinz » Antwort #54 am:

Genus / species : Trachycarpus fortunei
Deutsche Name: Hanfpalme
Samen Herkunft: gefunden beim Wertstoffhof in meiner Gemeinde (!!!, Samen sind natürlich ein Wertstoff)
Aussaat: Anfang März 2017 in zip lock Tüte mit leicht feuchtem Aussaaterde ins Haus bei 15--18 Grad.
Keimung: Mitte April 2017
Dateianhänge
Trachycarpus fortunei Germination April 2017.JPG
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4687
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Was keimt bei Euch 2017

Garten Prinz » Antwort #55 am:

Genus / species: Tetradium daniellii (auch bekannt als Euodia daniellii)
Deutsche Name: Bienenbaum
Samen Herkunft: OMC Seedstore
Aussaat: 19 Dezember 2016 draußen
Keimung: Mitte/Ende April 2017
Dateianhänge
Tetradium daniellii Germination April 2017.JPG
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4687
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Was keimt bei Euch 2017

Garten Prinz » Antwort #56 am:

Genus/species: Magnolia macrophylla subsp. ashei
Deutsche Name: Großblättrige Magnolia (Der Form 'ashei' bleibt kleiner als macrophylla und blüht in jüngerem Alter)
Samen Herkunft: befreundete Gärtner
Aussaat: 10 Oktober 2016 im ziplock Tüte mit leicht feuchtem Aussaaterde in der Kühlschrank. Mitte März 2017 aus der Kühlschrank und in Topf ins Haus gesät.
Keimung: Ende April 2017
Dateianhänge
Magnolia macrophylla ashei Germination April 2017.JPG
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2964
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was keimt bei Euch 2017

mavi » Antwort #57 am:

Bei mir keimte schon vor einer Weile Cerinthe major "Purpurascens".
Dateianhänge
P1060936.JPG
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2964
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was keimt bei Euch 2017

mavi » Antwort #58 am:

Schizonepeta kokanica.
Dateianhänge
P1060927.JPG
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2964
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was keimt bei Euch 2017

mavi » Antwort #59 am:

Echium russicum.
Dateianhänge
P1060929.JPG
Antworten