News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lagerapfel für kleinen Garten gesucht (Gelesen 12943 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13894
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Lagerapfel für kleinen Garten gesucht

Roeschen1 » Antwort #45 am:

ich bin nicht dazu gekommen Quittenbrot zu machen, daher liegen die noch draußen neben den Äpfeln, einige Früchte sind noch nicht braun.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12190
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Lagerapfel für kleinen Garten gesucht

cydorian » Antwort #46 am:

Mein Pinova steht auf mittelstarkwachsender Unterlage, leichter Nordhang, Boden ganz gut, Baum ist recht wuchskräftig. Frisch geerntet sehen die immer toll aus:

Bild

Und erlebten den Dezember nie. Geschmacklich taugen sie eh nichts (Achtung: Geschmackssache), aber sie schrumpfen und faulen so typisch wie früh abbauende Herbstäpel. In gutem Lager werden sie sicher älter. Da sie aber frisch schon nicht gerade säurereich sind, frage ich mich ob die dann geschmacklich noch was drauf haben.

Gestern habe ich die letzten Jonagold gegessen. Sind eigentlich auch nicht so lange lagerfähig. Sahen sogar noch gut aus. Innen aber abgebaut, Aromen restlos veratmet, süsslich, leer, tot. Wenn "lagern" nur "nicht faulen" bedeutet, sind manche Sorten tatsächlich lange lagerfähig.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12190
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Lagerapfel für kleinen Garten gesucht

cydorian » Antwort #47 am:

Übrigens, ist mir erst jetzt aufgefallen: Bist du sicher, dass das ein Pinova ist? Die durchweg gut berostete Stielgrube ist untypisch.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Lagerapfel für kleinen Garten gesucht

Rib-2BW » Antwort #48 am:

Die Stielgrube scheint auch enger bzw. tiefer zu sein, oder? Seh ich das richtig, dass er mehr rote Streifen hat?
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13894
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Lagerapfel für kleinen Garten gesucht

Roeschen1 » Antwort #49 am:

cydorian hat geschrieben: 2. Mär 2017, 12:21
Übrigens, ist mir erst jetzt aufgefallen: Bist du sicher, dass das ein Pinova ist? Die durchweg gut berostete Stielgrube ist untypisch.

Zumindest so gekauft,
der Apfel sieht frisch vom Baum auch anders aus. Jetzt ist er mehr gelb orange, auf der Sonnenseite ist er auch rot.
vielleicht ein Pilot?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Lagerapfel für kleinen Garten gesucht

Rib-2BW » Antwort #50 am:

Ich denke, das muss man in der nächsten Saison klären.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13894
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Lagerapfel für kleinen Garten gesucht

Roeschen1 » Antwort #51 am:

Es gibt Mutanten von Pinova, vielleicht ist es so einer.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12190
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Lagerapfel für kleinen Garten gesucht

cydorian » Antwort #52 am:

Die Farben wirken nach Lagerung anders, aber die strahlige, deutlich zu sehende Stielgrubenberostung ändert sich nicht. Pinova hat viele Früchte mit grüngelber glatter Stielgrube. Auch die Fruchtform erscheint mir nicht pinovatypisch.

In der Tat siehts mehr nach Pilot aus. Die Schalenpunkte sind nicht deutlich zu erkennen, die müsste er dann auch haben. Erklären würde es auch die gute Lagerfähigkeit, die ich bei dem auch erlebt habe. Der schmeckt auch noch, wenn er älter ist. Stilistisch nicht mit Pinova zu vergleichen. Herzhafter, Aroma erinnert an Goldparmäne.

Die Mutanten sind jünger und stärker durchgefärbt. Dein Baum ist schon ziemlich alt und die Früchte nicht stärker gefärbt.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13894
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Lagerapfel für kleinen Garten gesucht

Roeschen1 » Antwort #53 am:

Gepflanzt habe ich ihn Ende der 90iger.
Punkte, d,h, Sommersprossen hat er auch. Aber der Geschmack erinnert an Goldparmäne, den kenne ich. Auch das feste Fruchtfleisch und der würzige süßsaure Geschmack ist ähnlich.
Aber ein guter Lagerapfel, das war ja die Frage... ;D
Grün ist die Hoffnung
NaDeWe
Beiträge: 328
Registriert: 2. Mär 2012, 10:26

Re: Lagerapfel für kleinen Garten gesucht

NaDeWe » Antwort #54 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00 Apfelplantage ausgeraubt?

Genau. Sind mit Gigaliner und großem Appetit vorgefahren und ... ;D

Wie lagert ihr denn so eure Äpfel draußen? Welcher Schutz vor Kälte, Mäusen, ... ist notwendig? Reicht eine Lagerung draußen aus, um dem Finkenwerder Herbstprinz genügend Luftfeuchtigkeit zu Verfügung zu stellen? Was muss der Keller bieten?

Und hat jemand Infos über bzw. Erfahrungen mit Goldrenette Hoya (Hoyaische (Gold)renette, Hoya‘sche Goldrenette)?

Die Rückfrage nach der Unterlage der verkosteten Sorten klingt spannend. Werde dem mal nachgehen.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12190
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Lagerapfel für kleinen Garten gesucht

cydorian » Antwort #55 am:

Dornroeschen, dann ist nebenbei noch eine Falschetikettierung aufgeklärt :-) Und so lösen sich die unterschiedlichen Auffassungen von Lagerfähigkeit auf. Den Pilot halte ich für vielleicht die gelungenste Züchtung aus der Pi-Serie, neben "Piros", dem Sommerapfel. Ich würde sagen, ihr habt grosses Glück gehabt, den statt den Pinova zu bekommen.

Zur Lagerung gibts lange Threads mit vielen Tips. Speziell bei welkgefährdeten Sorten empfehle ich die Folienhauben, die bei mir seit Jahren erstklassige Ergebnisse zeigen.
Siehe http://forum.garten-pur.de/index.php?topic=46666.0
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13894
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Lagerapfel für kleinen Garten gesucht

Roeschen1 » Antwort #56 am:

cydorian hat geschrieben: 2. Mär 2017, 19:39
Dornroeschen, dann ist nebenbei noch eine Falschetikettierung aufgeklärt :-) Und so lösen sich die unterschiedlichen Auffassungen von Lagerfähigkeit auf. Den Pilot halte ich für vielleicht die gelungenste Züchtung aus der Pi-Serie, neben "Piros", dem Sommerapfel. Ich würde sagen, ihr habt grosses Glück gehabt, den statt den Pinova zu bekommen.

Dann danke ich dir vielmals für deinen Tipp, wieder was gelernt... :D
Habe mich schon gewundert über deine Meinung zum Geschmack des Pinova, die gar nicht zu meiner Erfahrung passte.
Weißt du etwas über die Züchtung des Pilots?
Er sieht dem Goldparmäne nicht nur ähnlich, er schmeckt auch so, Konsistenz, Farbe usw.
Der muß doch genetisch eng verwandt sein.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12190
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Lagerapfel für kleinen Garten gesucht

cydorian » Antwort #57 am:

https://www.julius-kuehn.de/media/Veroeffentlichungen/Flyer/PillnitzerObstsortenbroschuere.pdf Seite 12.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13894
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Lagerapfel für kleinen Garten gesucht

Roeschen1 » Antwort #58 am:

Danke, sehr informativ,
"Smart Breeding" bei der Apfelzucht:
http://www.wissenschaft.de/archiv/-/journal_content/56/12054/1584381/Trotz-Turbozucht-%E2%80%93-geschmacklich-eine-Wucht!/
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12190
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Lagerapfel für kleinen Garten gesucht

cydorian » Antwort #59 am:

Ist bekannt, aber hier im Thread wirklich sehr offtopic.
Antworten