Seite 4 von 6
Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen
Verfasst: 8. Mär 2017, 18:15
von AndreasR
Ich denke auch, dass jetzt auspflanzen das beste für die Eibe ist. Zwar kannst Du sie vermutlich noch ein paar Monate im Kübel weiterhätscheln, aber einwachsen muss sie im Garten ohnehin irgendwann, und dann nach Möglichkeit auch alleine zurechtkommen, gerade wenn Du nur alles zwei Wochen nach ihr sehen kannst. Falls sich im Frühjahr eine längere Trockenphase ankündigt, wäre so ein großes Fass zur Bewässerung sicher nicht schlecht, aber das würde ich wirklich nur in der Anfangszeit machen, damit die Wurzelbildung möglichst bald und auch kräftig genug einsetzt, um der Pflanze dauerhaft ein Überleben ohne menschlichen Einfluss zu sichern. :)
Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen
Verfasst: 8. Mär 2017, 18:28
von fyvie
Bis zum Wochenende sind es ja noch drei Tage ::)
Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen
Verfasst: 8. Mär 2017, 18:38
von Gartenplaner
@partisanengärtner:
hm, wird durch die große Wassersäule im Faß nicht auch bei kleinen Löchern im Boden das Wasser ziemlich stark rausgepresst?
Bzw. andererseits, wenn der Deckel dicht schließt - gibt das kein Vakuum, das das Abfließen völlig verhindert?
Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen
Verfasst: 8. Mär 2017, 18:54
von partisanengärtner
Das ist die Urlaubsbewässerung. wenn unten Wasser oder Feuchtes Substrat abdichtet kann Wasser nicht Fließen. Sobald es trocken genug ist dringt wieder Luft unten ein und eine Portion Wasser fließt raus. Da würde ich es aber auf ein Vlies stellen weil womöglich Dreck reingezogen wird.
Wenn es wirklich zu stark sein sollte ohne Deckel. In einen frischen Kerzendocht der etwa die Stärke des Loches hat einen Knoten reinmachen und von innen durchziehen. Wenn man nicht schlank genug ist, einen langen Draht durch den Boden fädeln. Dann um den Docht wickeln und durchziehen. Nicht mehrlagig wickeln ;)
Ohne Deckel ist das abstimmen der Anzahl der Löcher das Hauptproblem. Also falls jemand das macht bitte hier die Daten posten-
Anzahl der Löcher und Durchmesser. 1mm Bohrer hätte ich, gibts in guten Baumärkten. Für manche Bohrer brauchts einen Adapter.
Ein heißer dünner Nagel geht womöglich auch aber da muß man schon aufpassen.
Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen
Verfasst: 8. Mär 2017, 20:23
von fyvie
Puh, das klingt langsam ganz schön kompliziert, so mit Gefälle, Folie, Erde drauf, Vlies drüber, Docht, Deckel oder nicht :-\
Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen
Verfasst: 8. Mär 2017, 20:27
von Staudo
Steck das Ding in die Erde, fixiere es mit einem Pfahl und gieße regelmäßig. Ansonsten bleibt Dir nur zu hoffen.
Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen
Verfasst: 8. Mär 2017, 20:56
von troll13
Nachdem ich den Anfang des Threads zwar mitbekommen habe, den Verlauf der Diskussion hier jedoch nur überflogen habe, frage ich mich trotdem... Wo ist hier das Problem?
Wenn diese Eibe trotz eines recht kleinen Ballens den Winter so knackig grün ausschaut, hat sie genügend Feinwurzeln, um zu überleben. Ansonsten hätte sie über Winter eine bräunliche Farbe angenommen.
Der Hinweis, die Pflanze mit Pfählen zu fixieren, erfolgte vermutlich aus der Befürchtung, dass frisch gebildete neue Wurzeln abreißen könnte, wenn die ausgepflanzte, recht kopflastige Pflanze durch Windlast umgedrückt werden könnte.
Auspflanzen ist bei Eiben immer günstiger als Kübelhaltung, bei der die Bewässerung tatsächlich "Fingerspitzengefühl" erfordert. Und auf "technischen Schnickschnack" würde ich selbst auch eher verzichten. Automatische Bewässerungsanlagen begünstigen für mich eher die Gefahr solche Pflanzen zu ersäufen als dass sie wirklich etwas nutzen, vor allem wenn der Boden etwas schwerer ist.
Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen
Verfasst: 8. Mär 2017, 21:18
von Gartenplaner
troll13 hat geschrieben: ↑8. Mär 2017, 20:56...
Wenn diese Eibe trotz eines recht kleinen Ballens den Winter so knackig grün ausschaut, hat sie genügend Feinwurzeln, um zu überleben. Ansonsten hätte sie über Winter eine bräunliche Farbe angenommen.
...
Das würde ich nicht unterschreiben - die oben beschriebenen Heckenpflanzen mit Hackebeil-Ballen waren im Winter wunderbar grün - abgestorben sind sie im Sommer darauf :-\
Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen
Verfasst: 8. Mär 2017, 21:32
von troll13
Nach dem, was das Foto von fyvie zeigt, halte ich den Ballen nicht unbedingt für zu klein, wenn die Pflanze ausreichend verschult wurde. Große Ballen zeugen nicht immer für gute Pflanzenqualität, sondern oft davon, dass man eben nicht regelmäßig umgepflanzt oder wenigstens umstochen hat.
Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen
Verfasst: 8. Mär 2017, 21:34
von Gartenplaner
Die Pflanze stand unverschult jahrelang im Boden :-[
Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen
Verfasst: 8. Mär 2017, 22:22
von Roeschen1
Warum die Eibe nicht zurückschneiden, damit das Verhältnis von Blattmasse zu Wurzeln wieder im Gleichgewicht ist. Dann verdunstet viel weniger Wasser und die Pflanze übersteht heiße Tage besser.
Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen
Verfasst: 8. Mär 2017, 22:49
von partisanengärtner
fyvie hat geschrieben: ↑8. Mär 2017, 18:01Die Wühlmäuse gehen dort im lehmigen Sand bis unter 50 cm, das fällt mir immer wieder auf beim Loch graben
Das habe ich als leichten Boden interpretiert. Im schweren Boden wäre der Wasserabfluß mit geschlossenem Deckel sehr gering.
Ohne Rückschnitt glaube ich auch nicht an einen Erfolg. Ich hätte sie nicht genommen.
Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen
Verfasst: 8. Mär 2017, 23:04
von Gartenplaner
Die Eibe wurde ja gerade wegen ihrer Größe und Üppigkeit geholt.... :-\
Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen
Verfasst: 9. Mär 2017, 07:56
von zwerggarten
wenn ich im waldgarten aus und auf heidesand und nadelrohhumus eiben verpflanze (dort aus vogelschiss gekeimte und jahrelang unverschult gestandene), schneide ich immer etwas zurück, etwa 1/4-1/3. die form leidet kaum und ist schnell nachgewachsen und die pflanzen sind bisher immer ohne ausfälle angewachsen, ohne dass ich da übers jahr tropfschlauchbewässerung o.ä. gelegt hätte. regelmäßig durchdringend wässern (in meinem fall alle 4-6 wochen) ist aber natürlich von vorteil.
zugegeben: die pflanzen hatten nicht das volumen von fyvies kauf, aber brusthöhe hatte ich auch schon.
Re: Eibe groß mit kleinem Ballen anpflanzen
Verfasst: 9. Mär 2017, 08:02
von fyvie
Gartenplaner hat geschrieben: ↑8. Mär 2017, 23:04Die Eibe wurde ja gerade wegen ihrer Größe und Üppigkeit geholt.... :-\
Genau (schneller Sichtschutz) :D
So und jetzt gehe ich Baumpfähle besorgen.
Lieben Dank euch allen für die konstruktive Anteilnahme, eines ist mir durch die ganzen Antworten sehr klar geworden, eine Versicherung gibt es so oder so nicht.
No risk no fun oder wenn ich Staudo's "steck sie einfach in den Boden" interpretiere, ...eine Eibe ist halt irgendwie auch nur ein Schneeglöckchen ;D
Die automatischen Bewässerungsideen werde ich trotzdem im Hinterkopf behalten.
Halte euch über das Leben oder Ableben auf dem Laufenden :-X