News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nun also auch noch ein Gewächshaus... (Gelesen 38737 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Henki

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Henki » Antwort #45 am:

Danke, da schaue ich eh meist. Aber vier Tage werden nicht weit reichen. ;) Immerhin sieht die Prognose für's Wochenende gut aus.


Staudo hat geschrieben: 1. Mär 2017, 19:01
Ein Gewächshaus in Einzelteilen nützt freilich auch nichts. :-\


Du willst helfen kommen? :D Mit einem Radlader wären die Vorarbeiten wohl in einer halben Stunde erledigt.
Henki

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Henki » Antwort #46 am:

So, nun traue ich mich mal, die Gewächhausbaustelle zu zeigen. Bisher ist das eine dieser Gartenecken, die man eigentlich eher lieber ausblendet: eine unschöne Nachbarwand, ein hässlicher Entenstall und drumherum so ziemlich nix angelegt. Das soll nun anders werden. Heute wurde als erstes der Pavillon abgebaut, der den Enten während der Stallpflicht als Behausung diente. Anschließend wurde eine kleinere Voliere am Stall abgebaut.
Dateianhänge
2017-04-07 Gewächshausbau 1.jpg
Henki

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Henki » Antwort #47 am:

Auf dem kleinen Absatz zum Nachbargrundstück (vor der Nachbarwand) steht die Magnolienhecke (dieses Jahr blühen bereits die ersten zwei Pflanzen). Nachdem die Voliere abgebaut war, fiel als erstes die Entscheidung, dass ein neuer, ansehnlicher Stall her muss. In etwa dort wo der jetzige steht, soll das Gewächshaus aufgebaut werden. Der neue wird dann einige Meter versetzt, so dass im Anschluss ans Gewächshaus später auch eine Voliere gebaut werden kann.

Im weiteren wird es erstmal darum gehen, den begrünten Sandhaufen abzutragen, den Entenstall zumindest vorübergehend zu versetzen und den genauen Standort des Gewächshauses festzulegen. Dann ist erstmal buddeln für's Fundament angesagt.
Dateianhänge
2017-04-07 Gewächshausbau 2.jpg
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Nemesia Elfensp. » Antwort #48 am:

Hausgeist hat geschrieben: 7. Apr 2017, 21:19
..................und den genauen Standort des Gewächshauses festzulegen. Dann ist erstmal buddeln für's Fundament angesagt.


darf ich mal neugierig fragen: Mußtest Du auch einen Bauantrag stellen?
Wir wohnen hier (in NRW) im s.g. Aussenbereich und müssen tatsächlich eine Bauantrag für einen Folientunnel (Selbstkonstruktion mit 3 X 10 Meter) stellen - ich war ziemlich geplättet ::) "Ja" hieß es "und das Umweltamt hat auch eine Mitsprache"
Alleine der Bauantrag wird uns zwischen 50,- und 100,- Euronen kosten.

::) Nemi ::)
Wir haben nur dieses eine Leben.
Henki

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Henki » Antwort #49 am:

Nein, es ist zum Glück nicht im Außenbereich und in Brandenburg sind Gewächshäuser bis 50 Kubikmeter umbautem Raum genehmigungsfrei.
Borker

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Borker » Antwort #50 am:

wem gehört den der schicke Bauwagen im Hintergrund ?
Henki

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Henki » Antwort #51 am:

Der gehört den Nachbarn, der wurde komplett neu aufgebaut. ;)
Borker

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Borker » Antwort #52 am:

Könnte der nette Nachbar nicht den Bauwagen für´s Hausgeist Treffen als Übernachtungsmöglichkeit vermieten ? ;D Oder wohnt er schon selbst darin ?

Nur mal so ne Frage :)

Henki

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Henki » Antwort #53 am:

Ich weiß nicht, ob der schon so weit fertig ist. ;D Zur Vermietung war der jedenfalls nicht vorgesehen. ;)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Staudo » Antwort #54 am:

Eher so als Rumpelkammer?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Henki

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Henki » Antwort #55 am:

Mein Kenntnisstand ist, dass er nach der Restaurierung verkauft werden soll.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Staudo » Antwort #56 am:

Das würde mir den Spaß am Aufbau vergällen. Nun sieh aber zu, dass Du mit dem Gewächshaus vorankommst.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Nemesia Elfensp. » Antwort #57 am:

Hausgeist hat geschrieben: 7. Apr 2017, 22:03
Nein, es ist zum Glück nicht im Außenbereich und in Brandenburg sind Gewächshäuser bis 50 Kubikmeter umbautem Raum genehmigungsfrei.
Danke :) also ist der "Aussenbereich" der wunde Punkt *seufz*

Ich wünsche Dir eine reibungslose Bauphase :D

LG
Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

oile » Antwort #58 am:

Gutes Gelingen beim Gewächshausaufbau.

@ Nemesia Ich darf im Oilenpark im Außenbereich auch nichts aufbauen. Wahrscheinlich ist schon die Überdachung für die Tomaten zuviel. Aber ich frage nicht danach. Und mein Nachbar hat ein Gewächshaus auf gleicher Höhe stehen, das ist vom Typ "Warschonimmerda". 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Henki

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Henki » Antwort #59 am:

Danke. ;)
Antworten