Seite 4 von 44

Re: Gräser

Verfasst: 12. Jul 2017, 22:26
von pearl
Andropogon gerardii habe ich erst dieses Frühjahr endlich gerodet, seit 2001 dümpelte es so vor sich hin und war irgendwie nur störend.

Re: Gräser

Verfasst: 13. Jul 2017, 06:51
von Jule69
Jule69 hat geschrieben: 12. Jul 2017, 12:12
Philippus:
Danke schön ;) Darf ich fragen, woher Du es hast, ich hab nicht wirklich eine Bezugsquelle gefunden

Aus Frankreich, Senteurs du Quercy. Haben dort aber noch andere Anbieter :)

So was hab ich mir fast gedacht. Da muss ich mal schauen.
Danke schön.

Re: Gräser

Verfasst: 13. Jul 2017, 11:04
von philippus
feminist hat geschrieben: 12. Jul 2017, 20:46
ihr zeigt gerade Gräser, die bei mir nicht gedeihen wollen, trotz mehrerer Versuche. Festuca mairei dümpelt seit Jahren in der gleichen Größe wie im 9er Topf und Deschampsia cespitosa Sorten sind sämtlich eingegangen. Für das eine ist es nicht trocken genug und für das andere nicht feucht genug.

Dabei gedeiht bei dir doch Stipa gigantea bestens, oder?

Re: Gräser

Verfasst: 13. Jul 2017, 11:07
von philippus
Ein Versuch: Ampelodesmos mauritanicus vor wenigen Wochen gepflanzt

Re: Gräser

Verfasst: 13. Jul 2017, 14:04
von philippus
Ich suche ein möglichst hohes Gras (mindestens 120 cm, gerne mehr), das für einen halbschattigen Standort geeignet ist. Der vorgesehene Platz befindet sich an der Grenze zum Nachbargarten und hat im Hochsommer 4-5 Stunden Sonne, wobei der Schatten von unweit stehenden Obstbäumen kommt. Die Sonnenstunden nehmen mit Fortdauer des Sommers ab, da die Sonne hinter immer mehr Bäumen verschwindet. Gießen möchte ich nur in Trockenperioden.
Mir fallen jetzt nur Molinia arundinacea "Skyracer" / "Transparent" und ähnliche Selektionen ein, wobei die es ja auch gerne sonniger haben.
Gäbe es da Vorschläge ?

Danke

Re: Gräser

Verfasst: 13. Jul 2017, 14:56
von pearl
philippus hat geschrieben: 13. Jul 2017, 11:04
feminist hat geschrieben: 12. Jul 2017, 20:46
ihr zeigt gerade Gräser, die bei mir nicht gedeihen wollen, trotz mehrerer Versuche. Festuca mairei dümpelt seit Jahren in der gleichen Größe wie im 9er Topf und Deschampsia cespitosa Sorten sind sämtlich eingegangen. Für das eine ist es nicht trocken genug und für das andere nicht feucht genug.

Dabei gedeiht bei dir doch Stipa gigantea bestens, oder?


ja genau! Und Molinia 'Transparent' und Eragrostis curvula Sorten und Miscanthus 'Grazillimus' u.a. und Panicums ...

Im Grunde ist mir nicht ganz klar, warum Deschampsia und Festuca mairei hier so zickig sind, bei Sesleria autumnalis ist es klar, die brauch Kalk. Hab ich nicht.

Re: Gräser

Verfasst: 15. Jul 2017, 16:09
von Jule69
Hab ich vorhin im Kübel entdeckt, natürlich fehlt das Schild, könnt ihr helfen? Ich gestehe, ich bin da voll nachlässig :-[
Bild

Re: Gräser

Verfasst: 15. Jul 2017, 19:47
von blommorvan
Braugerste? 8)

Re: Gräser

Verfasst: 16. Jul 2017, 07:22
von Jule69
Das wäre ja praktisch ;D

Re: Gräser

Verfasst: 16. Jul 2017, 08:09
von enaira
;D ;D ;D

Letztes Jahr habe ich so von der Standfestigkeit von Achnatherum calamagrostis 'Lemperg' geschwärmt.
In diesem Jahr ist ldas eider ein totaler Umfaller... >:( :'(
So schlimm, dass ich die Halme am Rand abgeschnitten habe.
Wie ist es bei euch?
Kann man mit einem (zweiten) Rückschnitt im späten Frühjahr gegensteuern?

Re: Gräser

Verfasst: 17. Jul 2017, 21:50
von Krokosmian
Zumindest hier auf Lehm ist Achnatherum calamagrostis, egal ob Normale oder eine der beiden Sorten, eines der unnötigsten Gräser überhaupt. Sieht im Austrieb und während des Knospens wirklich schön aus, fällt dann aber spätestens nach dem ersten besseren Regen auseinander und benötigt dann ungefähr vier Quadratmeter im Umkreis, selbst noch bei schottrigem Stand. Außerdem gibts Sämlinge ohne Ende, momentan rotte ich es aus und kratzte sie auch noch aus Plattenfugen. Junge, frisch gesetzte, Pflanzen scheinen mir gesitteter, aber das hat sich bisher immer noch zuverlässig geändert.

Gelegentlich gibt es bei manchen Horsten nach dem Umfallen einen schönen kompakteren Neutrieb, allerdings nicht bei Jedem und oft nicht bei denselben.


Re: Gräser

Verfasst: 17. Jul 2017, 22:01
von enaira
Krokosmian hat geschrieben: 17. Jul 2017, 21:50
Junge, frisch gesetzte, Pflanzen scheinen mir gesitteter, aber das hat sich bisher immer noch zuverlässig geändert.


Das befürchte ich, und fände es sehr schade.
Das Gras ist sooo schön!

Re: Gräser

Verfasst: 30. Jul 2017, 13:28
von Jule69
Weil die Hostas dieses Jahr nicht so wollen, musste Ersatz her:
Sternentänzer...ich liebe dieses Gras!
Bild
Ich hatte ihn schon letztes Jahr, die Überwinterung hat leider nicht geklappt, wie könnte es funktionieren?

Segge Ice Dance
Bild
Es passt meiner Meinung nach gut zu den verbliebenen Hostas.

Re: Gräser

Verfasst: 30. Jul 2017, 14:07
von Ha-Jo
Zu Jule und dem Sternentänzer.
Den habe ich letztes Jahr auch erstmalig erworben. Ich habe ihn mit Topf in einen zweiten, gleichen Topf gestellt und versenkt. Zu Beginn von Minus ins unbeheizte Glashaus gestellt und nur sehr wenig gegossen. Dort sind die Blätter zum Teil abgestorben. Aber ein Teil war noch da.
Im Frühjahr wieder ausgesetzt, und schau bitte, ich bin zufrieden.

Re: Gräser

Verfasst: 30. Jul 2017, 14:20
von Jule69
Ha-Jo:
Da danke ich Dir aber mal ganz herzlich für die Info. Meinen hatte ich auch im GH, durch die Kamelien ist es dort mit Heizung immer über 0 Grad, es hat aber leider nicht geklappt. Also starte ich im Herbst einen 2. Versuch. Dieses Gras ist einfach zu hübsch!