planwerk hat geschrieben: ↑18. Apr 2017, 07:24 Seebruck eben. Kneippkur für die Hostas.
Wie weit sind die schon ausgetrieben?
Zwischen knospig und 30 cm voll entfaltet. Die Regner laufen schon um den Schnee zu schmelzen. Auf'd Nacht wird gevliest und es kommen 120 ewige Lichter drunter.
So wird man vom Gärtner zum Vliesenleger und Heizungsbauer ;D
hab gestern abend den kleinen apfel- und pfirsichbaum in folie eingepackt...soll ja die ganze woche noch kalt bleiben. jedenfalls nachts. ab donnerstag aber wieder tagsüber sonnig. kann ich die bäumchen denn auch tagsüber eingepackt lassen wenn die sonne drauf scheint oder matscht dann darunter alles?
(grüne pflanzenfolie mit löchern mehrfach drum rum gewickelt)
Ich habe vor einigen Jahren bei einigen Magnolien durch Einpacken in Folie versucht, Schäden durch Nachtfröste zu verhindern: Erfolg gleich Null.
Erfolgversprechender sind Konstruktionen, bei denen man eine stehende Luftschicht zwischen Pflanze und Außenluft schafft, die hinreichend lange isoliert. Also z.B. Pappkartons mit Stroh, trockenem Laub oder Ähnlichem, oder so groß - und luftdicht -, dass die Pflanze wie in einem Minigewächshaus steht.
Ich werde einige kleinere Pflanzen auf die Weise zu schützen versuchen, einige Beetbereiche bekommen trockenes Buchenlaub und 'ne Matte drüber. Die größeren Gehölze ... :-\
Ich habe in zwei aufeinander folgenden Jahren versucht, den Austrieb eines jungen Walnussbaums zu schützen. Im ersten Jahr ein Gerüst drumrum gebaut, Vlies drüber. Der Austrieb war schwarz. Im zweiten Jahr ein Gerüst drumrum gebaut, Vlies drüber und mehrere dicke Umzugsdecken, dazu einen großen Berg frischen Grasschnittes unten rein, der über Nacht ja eine Menge Wärme entwickelt. Der Austrieb war wieder schwarz (bei Lufttemperaturen von -2°C).
Im letzten Jahr habe ich den jungen Walnußbaum erbarmungslos aufgeastet - die Terminalknospe treibt jetzt auf ungefähr 3 Meter Höhe*), direkt darunter treiben noch jedermenge Seitenaugen. Eingepacken werde ich ihn nicht, entweder er schafft es oder eben nicht.
*) Ergänzung: Die alten Walnussbäume waren in den letzten Jahren nur bis in ungefähr zwei Meter Höhe schwarz, alles Laub, was darüber war, blieb grün. Deshalb meine Hoffnung, dass der junge Baum besser gewappnet ist, wenn das Grün erst weiter oben beginnt.
Bin froh, gestern die Paeonien noch verpackt zu haben. Die Knospen sind in der Größe zwischen Erbse und Kirsche. Schon der Schnee hätte sie jetzt alle platt gemacht. - so wie die Helleboren :-X
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
So, mir langts. >:( Sch...Wetter. War heute morgen draußen, es soll hier zwar nicht soooo kalt werden, nur -2 bis -3 aber der Wind! (bibber) Hab´mein Auto zweckentfremdet und Kübelpflanzen reingestellt. ;) Reintragen geht nicht, wäre auch sinnlos, da ich im Haus auch gerade Baustelle habe und es ist verd... kalt :-X Ein paar andere Sachen abgedeckt - wenn mir schonmal nach kurzer Zeit in Handschuhen die Finger taub werden... Und jetzt scheint die Sonne. Hoffentlich bleiben uns in der Nacht die Wolken.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
bristlecone hat geschrieben: ↑18. Apr 2017, 10:29 Ich habe vor einigen Jahren bei einigen Magnolien durch Einpacken in Folie versucht, Schäden durch Nachtfröste zu verhindern: Erfolg gleich Null.
ja, so wars hier auch, daher versuche ichs bei Bäumen und Sträuchern nicht mehr :-\
Ich bin aber voller Hoffnung, dass es hier nicht ganz so schlimm wird. Birn-, Apfel- und Pflaumenbaum sind eh höher als 3m und stehen in voller Blüte ... also was solls.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Crambe hat geschrieben: ↑17. Apr 2017, 22:14 Manchmal bin ich doch tatsächlich froh, in unwirtlichen Gefilden zu leben, wo noch nicht viel ausgetrieben hat.
Das hab ich mir beim Lesen dieses Threads auch grade gedacht, und auch, daß bei mir hauptsächlich in der Gegend bewährte Pflanzen wachsen, also robuste Bauerngartenstauden. Inzwischen habe ich mir auch das Zittern um die Rosen abgewöhnt und handle nach dem Prinzip der natürlichen Auslese, dadurch verringern sich Zittern und Arbeit 8) In der letzten Woche habe ich zwangsläufig geschnitten, vorsichtig und nicht alle, mal sehen. Sie und die Apfelbäume erwischt es dann eh meist noch bei Spätfrösten im Mai, auch daran habe ich mich gewöhnt, bleibt mir eh nix anders übrig :-\
So, dieses und jenes von oben getopft und vervliest, für den Rest hoffe ich, dass der Garten unordentlich genug ist und sich gegenseitig schützt. Ansonsten ist es ein Test... :P
Ich meine, vor 10 Jahren war's, als wir ein ähnliches Szenario hatten. Damals gingen die Nachttemperaturen hier dann tatsächlich noch weiter runter als jetzt prophezeit.
Wirklich erfroren ist damals bei mir kaum etwas aber auf etliche Blüten musste ich damals verzichten und gerade den Hortensien im Garten wurde eine Radikalverjüngung verordnet. Ich hoffe, frisch gepflanzte Astilben und Phloxe machen das unbeschadet mit, weil ich hier für mich am sichten bin :-\.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Ich habe meine Dracunculi in einen hohen Karton gepfriemelt, denen traue ich nicht viel zu. Außerdem ein Tipi für die kleine Walnuss gebaut. Von den Rodgersien habe ich zur Erinnerung ein Foto gemacht, aber vielleicht halten sie ja durch.
Wenn die Rodgersien wirklich Schaden nehmen, runtersäbeln. Der Neuaustrieb folgt meist recht schnell auch wenn dann meist die Kraft für eine Blüte bzw. die Zeit für Blütenbildung fehlt. Das habe ich schon durchexerziert.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Von den Rodgersien überleben bei Frost maximal die Stengel. :( Ich habe heute noch ein paar vergessene Kandidaten eingepackt. Von den Kartonagen erhoffe ich mir zumindest noch etwas Schutz. Der letzte Rundgang durch den Garten war dann eher bedrückend. Keine einzige Hosta in den Beeten ist abgedeckt, die Cercidiphyllum werden alles Laub einbüßen und wie meine Davidia und die Magnolienaustriebe morgen aussehen werden, mag ich mir gar nicht ausmalen. Shit happens... ich versuch's jetzt mit Schokolade und Chips. :P