News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kleingarten und Kleingartenverein - 1000 Fragen... (Gelesen 28625 mal)
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...
So mach ich es nun auch, aber langsam, sonst ist alles schlagartig leer ;D :(
Hier noch Bestimmungsfragen nach Pflanzen und Gestein, weil ich sonst den Wasistdasthread dauerbesetze :-[...
Hier noch Bestimmungsfragen nach Pflanzen und Gestein, weil ich sonst den Wasistdasthread dauerbesetze :-[...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...
...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...
..
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- RosaRot
- Beiträge: 17854
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...
Essigbaum?
Der Stein ist schlecht zu erkennen, da im Schatten.
Der Stein ist schlecht zu erkennen, da im Schatten.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16772
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...
Ich hätte spontan auch auf "Essigbaum" getippt. Beim Stein bin ich leider auch überfragt,
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...
Ihr habt natürlich recht, danke! :D
Das wird sicher nicht leicht, den wegzubekommen. Wir haben ihn hier gleich 4mal..
Das Gestein ist null bruchfest, versuche morgen ein Foto...
Das wird sicher nicht leicht, den wegzubekommen. Wir haben ihn hier gleich 4mal..
Das Gestein ist null bruchfest, versuche morgen ein Foto...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16772
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...
Kalkstein, Kreide, Tuff oder sowas ähnliches vielleicht?
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...
Ich bin ahnungslos, gucke mir deine Ideen mal im Netz an :)
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16772
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...
Speckstein würde mir noch einfallen. :)
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...
Och, das wâre ja chic, könnt ich gleich verbasteln ;)
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...
Weidenkatz hat geschrieben: ↑11. Mai 2017, 19:23
Ihr habt natürlich recht, danke! :D
Das wird sicher nicht leicht, den wegzubekommen. Wir haben ihn hier gleich 4mal..
Der steht so dicht am Zaun. Kommt er möglicherweise vom Nachbarn?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...
Ja! :)Ob es Wurzelausläufer oder Samen waren, weiß ich nicht. Der Nachbar hat seinen Baum gerade gefällt.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...
Meine neue Frage: Ein riesiger alter Korkenzieherhaselstrauch soll auch weg. Aus optischen, vor allem aber gesundheitlichen Gründen (Allergie)).
Wie gehe ich da am besten vor? ???
(gegen Missverständnisse: Ich liebe alte Bäume und wir lassen schon sonst sehr viele im Garten stehen ;))
Wie gehe ich da am besten vor? ???
(gegen Missverständnisse: Ich liebe alte Bäume und wir lassen schon sonst sehr viele im Garten stehen ;))
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...
Kalkstein, Kreide, Tuff ist das alles nicht. Es könnte Granit sein.
Viele Grüße, Susanne
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16772
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...
Granit, der kein Stück bruchfest ist? Dann müsste der aber schon arg verwittert sein...