
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Juni 2005 (Gelesen 11737 mal)
Re:Juni 2005
seit Mittwoch Tagestemperaturen über 30°, heute 35°, Dienstag gab's Nieselregen davor 3 Wochen nichts. Jetzt muss ich bereits die Semperviven gießen.
Re:Juni 2005
Auch hier in England eine unglaubliche Hitzewelle, 30 Grad und eine unertraegliche Trockenlheit. Da muss man jetzt wirklich bewaessern. Es gab schon Warnungen, dass Baeume Schaden nehmen koennen. Mir ist schon ein ganz besonderer Cotoneaster am Hochstamm eingegangen! 

Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Re:Juni 2005
Na, Caracol, dann können wir uns die Hand geben, du weißt was ich leide.LG Lilo
Re:Juni 2005
Heute sollen es 34 Grad werden. In der Innenstadt ist das dann doch ziemlich unerträglich. Auf dem Balkon geht es nur noch mit dem Bewässerungssystem das sich alle acht Stunden anstellt. Bisher klappt das gut.Dirk
- Delphinium79
- Beiträge: 367
- Registriert: 18. Feb 2005, 21:15
- Kontaktdaten:
-
Die Natur ist wunderbar!
Re:Juni 2005
Hallo :)Der Sommer ist da!!
--seit 8:46 ;)Der Jahreszeit entprechend siehts jetzt auch draussen so aus ;)Strahlender Sonnenschein...dürft heut auch ziemlich warm werden.gleich giessen gehn muss...lg Michi 


Liebe Grüsse Michi :)
Tulln an der Donau /Niederösterreich
Kübelgarten gibts nicht mehr...dafür den Garten meiner Grossmutter :)
Tulln an der Donau /Niederösterreich
Kübelgarten gibts nicht mehr...dafür den Garten meiner Grossmutter :)
Re:Juni 2005
westlicher Vorharz, zur Zeit 30°gestern habe ich beschlossen, nur morgens bis 10 Uhr und abends ab 18 Uhr im Garten zu arbeiten. Demgemäß habe ich gestern bis 22:30 Uhr gewässert und heute früh von 7-9:30 Uhr.So sieht derzeit mein ungewässerter Lehmboden aus:
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Juni 2005
oh je callis
hier hält die Sonne sich heute etwas zurück, bin trotzdem mit Wasser unterwegs.Gestern wurden die Blüten auf den Stängeln gedörrt 


Re:Juni 2005
Hier ist der Himmel auch inzwischen verschleiert. Trotzdem haben wir 31°. Wenigstens muss ich nicht Unkraur jäten, weil das bei dem harten Boden gar nicht geht 

- Delphinium79
- Beiträge: 367
- Registriert: 18. Feb 2005, 21:15
- Kontaktdaten:
-
Die Natur ist wunderbar!
Re:Juni 2005
Hallo :)Auch hier geht ein sehr warmer wunderschöner Sommertag zu ende!Nur die Trockenheit schlägt auch hier langsam zu.Das Gras in der Wiese in unserer Wohnhausanlage beginnt sich ins hellbraune zu verfärben (bis gestern noch eigentlich saftig grün)giessen steht auch bei mir jetzt jeden Tag an. Die Tomatentöpfe sind so schnell wieder ausgetrocknet..schlimm!Naja Sommer halt ;)lg Michi 

Liebe Grüsse Michi :)
Tulln an der Donau /Niederösterreich
Kübelgarten gibts nicht mehr...dafür den Garten meiner Grossmutter :)
Tulln an der Donau /Niederösterreich
Kübelgarten gibts nicht mehr...dafür den Garten meiner Grossmutter :)
Re:Juni 2005
Stuttgart-Innenstadt21 Grad um acht Uhr und ganz leichter WInd. Das ist sehr angenehm, aber es wird sich schnell wieder aufheizen. Gestern abend zogen bedrohlich aussehende Wolken vorüber ohne einen Tropfen Regen abzugeben. Meine beiden Oleander stehen glücklich blühend da und lassen die Wurzeln im Wasser baumeln. Genau das richtige Wetter!Dirk
Im Süden Europas breitet sich die Dürre aus
Hallo,bei uns ist es auch sehr sehr trocken, es hat einfach seit letztem Oktober so gut wie keine Niederschläge mehr bei uns gegeben.Anbei ein aktueller Artikel,Grüße,Günther-------------------Die Trockenheit in vielen Ländern Europas breitet sich weiter aus. Nach Frankreich, Spanien und Portugal wird auch in Italien die Lage immer kritischer. Vor allem im Norden des Landes wird eine schlimme Dürre-Periode erwartet. Nach Behördenangaben vom Dienstag hat der Po schon jetzt einen Wasserstand wie im 2003 erreicht und sinkt stetig weiter. 2003 gilt als schlimmstes Dürrejahr des vergangenen Jahrzehnts. Die Niederschläge im Winter haben nicht ausgereicht, um die natürlichen Wasservorkommen im Norden genügend aufzufüllen. Betroffen sind alle Regionen Norditaliens. Sollten die erwarteten Niederschläge im Juli ausfallen, werden besonders für die Landwirtschaft dieser Region enorme Schäden kalkuliert. In Südtirol herrscht wegen der Trockenheit akute Waldbrandgefahr. Vor allem niedere und mittlere Lagen sind betroffen. Schon seit dem vergangenen Herbst leidet Spanien unter der schlimmsten Dürre seit 60 Jahren. In den am stärksten betroffenen Gegenden sind in kleineren Dörfern die Wasserleitungen bereits versiegt, so dass die Bewohner mit Tankwagen beliefert werden müssen. In Huesca im Norden des Landes dürfen die Schwimmbäder nicht gefüllt werden. An der Costa Blanca im Südosten wurden in zahlreichen Ferienorten die Strandduschen außer Betrieb genommen. Die Bauern beklagen riesige Ernteverluste. In den großen Städten ist nach Angaben der Regierung die Wasserversorgung bis September gesichert. Erst wenn es dann nicht regnet, müssen auch dort Einschränkungen angeordnet werden. Umweltministerin Cristina Narbona äußerte die Befürchtung, dass die jetzige Trockenheit nur der Beginn einer mehrjährigen Dürreperiode sein könnte. In Portugal war zeitweise von der schlimmsten Dürre seit 300 Jahren die Rede. In einzelnen Region linderten allerdings im Mai Regenfälle das Ausmaß der Trockenheit. In zahlreichen Dörfern jedoch sind die Reservoirs leer, so dass die Bewohner Wasser nur noch aus Tankwagen erhalten. Die Regierung gewährte den Bauern zur Linderung der Ernteausfälle Steuererleichterungen. In weiten Teilen des Landes herrscht akute Waldbrandgefahr. Die Portugiesen befürchten eine Wiederholung des Infernos von 2003, als fast zehn Prozent der gesamten Waldbestände den Flammen zum Opfer fielen. In Frankreich breitet sich die Dürre sowohl in weiten Teilen an der Atlantikküste als auch im Norden aus. In insgesamt 26 Departements haben die Behörden Wassersparmaßnahmen verordnet. Private Pools müssen trocken bleiben, Autos dürfen nicht gewaschen werden. Durch die geringen Niederschläge im Winter und im Frühjahr sind schon jetzt viele Flussbetten ausgetrocknet. Experten sagen für diesen Sommer ein ähnliches Szenario wie für das Dürrejahr 1976 voraus. „Die Trockenheit breitet sich ziemlich schnell aus“, sagte Umweltministerin Nelly Olin. Der Grundwasserspiegel liege bereits jetzt unter seinem normalen Niveau. -----------------Akute Waldbrandgefahr in SüdtirolDie Trockenheit der letzten Wochen und die steigenden Temperaturen sorgen für akute Brandgefahr in Südtirols Wäldern. Wie der Landesforstdienst mitteilt, sind vor allem niedere und mittlere Lagen betroffen. Größte Vorsicht ist deshalb vor allem im Umgang mit offenem Feuer geboten. Grundsätzlich gilt das Verbot, in einer Entfernung von weniger als 20 Metern zum Wald offene Feuer zu entfachen. Aufgrund der akuten Waldbrandgefahr treten nun allerdings noch weitere Maßnahmen in Kraft, solange ergiebige Niederschläge ausbleiben. So sind das Rauchen, das Entzünden eines Feuers auch in einer geeigneten gemauerten Feuerstelle sowie das Betreiben von mobilen Gasgrillgeräten im Wald und in dessen Nähe untersagt.
Re:Juni 2005
Südniedersachsen, 330 m ü. NN;heute war es hier ganz angenehm. Gestern aber bin ich vor Hitze fast umgekommen!
Und abends ist eine kräftiger Hagelschauer mit anschließendem Gewitter über das Dorf gezogen. Ich habe ihn nicht richtig mitbekommen, weil ich mit dem Auto unterwegs war. Aber eben habe ich Inspektion gemacht. Überall im Garten liegen zerfetze Blätter und Blüten herum, besonders nach der Nordwestseite. Und meine Clematis in den Kübeln hat es übel zugerichtet. Zum Glück war eine schon fast verblüht und die andere hat noch viele Knospen. Die haben es ausgehalten. 25 km weiter hat es nur getröpfelt. An unserem Hubbel hier bleiben die Wolken andauernd hängen. Verstehe ich nicht. So hoch ist das doch gar nicht. LG Silvia

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Juni 2005
HaardtrandGestern gab's ein kurzes Gewitter mit einigen wenigen dicken Regentropfen.Mein Garten deprimiert mich:Staubtrockener Boden, gelbes Gras, die Himbeeren vertrocknen unausgereift, die Salvien kringeln ihre Blätter. Nur an den schattigen Stellen gibt es noch lebendiges Grün. An einem Abend vergieße ich 20 Kannen Wasser, da kann man sich ausrechnen wie lange die verbleibenden 5000 Liter noch reichen. LG Lilo
Re:Juni 2005
Mensch Lilo, wenn ich hier ein paar Wolken entdecken könnte würde ich sie zu dir schicken, aber hier tut sich gar nichts. Strahlend blauer Himmel. Wahrscheinlich werden heute die 35 Grad geknackt. Angenehm wird es erst wenn die Sonne untergegangen ist.Gruß Dirk