News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht (Gelesen 18706 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
hymenocallis

Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht

hymenocallis » Antwort #45 am:

Kasbek hat geschrieben: 8. Jun 2017, 15:29
In der Rioni-Senke im Westteil Georgiens wächst Iris pseudacorus im Ufer- und Flachwasserbereich der dort zahlreichen, wenig bis fast gar nicht fließenden Entwässerungsgräben. Ich hab' keine Temperaturmessungen des Wassers vorgenommen, aber Badewannentemperatur dürfte da durchaus vorkommen.

Ich hab' auch keinen Teich, sondern einen 65-Liter-Mörtelkübel in Schwarz, in dem wiederum ein dunkelbrauner kleinerer Kübel mit Iris pseudacorus steht. Das Ganze bekommt von vormittags bis zum frühen Abend volle Sonne und steht etwas erhöht auf dem Deckel der früheren Klärgrube, der in den Mittachtzigern mal mit Teer gestrichen worden ist. Von dem ist zwar mittlerweile etliches abgeblättert (und damit der blanke Beton sichtbar), aber ziemlich warm wird die Fläche immer noch (sie wird u.a. genutzt, um Brennesseln zu dörren). Es wächst einiges an Algen in dem Mörtelkübel, aber zu stinken beginnt das Wasser (das regelmäßig aufgefüllt werden muß, weil einiges verdunstet und die Pflanze natürlich auch einiges zieht) nur dann, wenn ein junger Sperling oder Star reingefallen ist und ich das erst Tage später bemerke …


Danke für Deinen Bericht - ich würde mir so etwas zutrauen, aber ich weiß nicht, ob man eine derartige Bepflanzung völligen Gartenneulingen wirklich empfehlen kann. Alleine schon das Drama, wenn so ein Gefäß dann umkippt, stelle ich mir schlimm vor. Oder es wachsen eben Mückenlarven drinnen oder anderes 'grausliches Viehzeugs'. Bei Menschen, die zuvor in einer Wohnung gelebt haben und von ihrer Einstellung her eher naturfern sind, ist so ein Miniteich vielleicht eher bedrohlich als erfreulich :-\
hymenocallis

Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht

hymenocallis » Antwort #46 am:

leonora hat geschrieben: 8. Jun 2017, 15:52
Wie auch immer, falls eine Bodenverankerung in Frage käme, um die Möglichkeiten der Bepflanzung solch einer hohen Säule zu erweitern, können deine Bekannten ja auch darüber nachdenken. Wenn nicht, dann eben nicht.

LG
Leo


Ich werde es mal vorschlagen - aktuell weiß ich ja nicht mal, ob die Töpfe auch im Winter am Terrassenrand stehen bleiben sollen.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht

Roeschen1 » Antwort #47 am:

hemerocallis hat geschrieben: 8. Jun 2017, 15:17
Dornroeschen hat geschrieben: 8. Jun 2017, 14:19
Was hälst du von Oleander?
Er wächst noch in Tälern von Halbwüsten, Sonne und heiß mag er. Er braucht nur regelmäßig Wasser und Dünger.


Ich halte viel davon - mit dem Überwintern dürfte es nicht klappen, deren Keller ist gut geheizt. Wenn er wächst, wird er wohl auch zu hoch. :-\

es gibt sehr unterschiedliche Sorten, auch kleinbleibende.
Grün ist die Hoffnung
bristlecone

Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht

bristlecone » Antwort #48 am:

Wenn es dort wirklich so heiß wird, hätte ich doch Bedenken mit Wasserpflanzen.

Ich würde es mit sehr durchlässigem Substrat versuchen, das aber mit einem hohem Anteil Blähton oder Lavasplitt versehen wird, damit es luftig und dennoch wasserhaltend ist.
Bepflanzen würde ich, wie Gartenplaner, mit Kiefern und Rutenpflanzen wie z. B. Ginster oder Ephedra (fragilis, gerardiana, es gibt noch mehr). Unter den Kiefer käme z.B. Pinus monophylla infrage, oder auch Pinus aristata und P. longaeva. Ebenso Zwergformen von Pinus nigra und P. leucodermis.
Unterpflanzen könnte man mit Sempervivum.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht

Martina777 » Antwort #49 am:

;D @ Bristlecone: Ja, das passt. Hab ich, glaub ich, alles schon mal auf Gräbern gesehen, die Atmosphäre stell ich mir ähnlich vor ...

(Sinnvoll beizutragen hab ich nix. Ich würde den Terrassenbelag neu machen. Vorschlag: Hell Lichtgrau, da eine derartige Vorliebe besteht.)
hymenocallis

Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht

hymenocallis » Antwort #50 am:

Martina777 hat geschrieben: 8. Jun 2017, 16:13
;D @ Bristlecone: Ja, das passt. Hab ich, glaub ich, alles schon mal auf Gräbern gesehen, die Atmosphäre stell ich mir ähnlich vor ...

Die Assoziation hatte ich auch schon. An die Terrasse schließt ein 'Beet' an - länglich, granitumrandet und mit Kies befüllt (da drinnen kämpfen ein paar tapfere pflanzliche Individuen ums überleben).
Die Pflanzkübel sollten wohl mit bunterer Bepflanzung dazu dienen, die Atmosphäre etwas aufzulockern - ein 'tropischer' Eindruck sollte erzielt werden, um Urlaubsstimmung auf der Terrasse zu erzeugen.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht

nana » Antwort #51 am:

Martina777 hat geschrieben: 8. Jun 2017, 16:13
;D @ Bristlecone: Ja, das passt. Hab ich, glaub ich, alles schon mal auf Gräbern gesehen, die Atmosphäre stell ich mir ähnlich vor ...
[/quote]

;D
[quote author=Martina777 link=topic=61140.msg2888779#msg2888779 date=1496931193]
(Sinnvoll beizutragen hab ich nix. Ich würde den Terrassenbelag neu machen. Vorschlag: Hell Lichtgrau, da eine derartige Vorliebe besteht.)


Zu hell ist auch nix. Das blendet dann wie doof. Dagegen hilft eigentlich nur Grünzeug.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht

nana » Antwort #52 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 8. Jun 2017, 15:59
hemerocallis hat geschrieben: 8. Jun 2017, 15:17
Dornroeschen hat geschrieben: 8. Jun 2017, 14:19
Was hälst du von Oleander?
Er wächst noch in Tälern von Halbwüsten, Sonne und heiß mag er. Er braucht nur regelmäßig Wasser und Dünger.


Ich halte viel davon - mit dem Überwintern dürfte es nicht klappen, deren Keller ist gut geheizt. Wenn er wächst, wird er wohl auch zu hoch. :-\

es gibt sehr unterschiedliche Sorten, auch kleinbleibende.


Von Oleander würde ich - genau wie von Ginster - bei Kindern unbedingt abraten.

Sonst wäre Oleander schon ein cooler Kandidat. Vor allem ein zuviel an Gießerei würde er unbeschadet überstehen. Aber dann war da noch das Problem mit dem Überwintern...
hymenocallis

Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht

hymenocallis » Antwort #53 am:

Jetzt mal andersrum gefragt (bei einjährigen Sommerblumen bin ich völliger Laie): kann das denn mit dem ganzen tropisch aussehenden Zeugs wie Dipladenie, Lantana, Bougainvillea oder Hibiskus klappen. Ich kenne das nur von Bepflanzungen bei Hotels im Süden - macht wohl das passende Flair, überlebt das denn zumindest einen Sommer und blüht brav?
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht

nana » Antwort #54 am:

Lantana würde sehr wahrscheinlich funktionieren. Zumindest tut es das bei mir (wenn ich genug gieße). Aber auch wieder nix mit Kindern... zu giftig als dass ich an deiner Stelle riskieren würde, es zu empfehlen.

Mit den anderen habe ich keine Erfahrung.

edit: Bei Hibiskus sind die Blattläuse vorprogrammiert. Kommt vermutlich auch nicht so gut an, oder?
schmittzkatze
Beiträge: 143
Registriert: 18. Feb 2008, 17:59
Kontaktdaten:

Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht

schmittzkatze » Antwort #55 am:

Nicht pflanzenbezogener Tipp: Es gibt doch inzwischen schicke Outdoorteppiche, sicher auch passend zur künftigen Urlaubsstimmungsbepflanzung, mit der sich der Aufheizeffekt etwas abmildern ließe. Ist billiger als neue Platten.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht

Kasbek » Antwort #56 am:

hemerocallis hat geschrieben: 8. Jun 2017, 15:54
Kasbek hat geschrieben: 8. Jun 2017, 15:29
In der Rioni-Senke im Westteil Georgiens wächst Iris pseudacorus im Ufer- und Flachwasserbereich der dort zahlreichen, wenig bis fast gar nicht fließenden Entwässerungsgräben. Ich hab' keine Temperaturmessungen des Wassers vorgenommen, aber Badewannentemperatur dürfte da durchaus vorkommen.

Ich hab' auch keinen Teich, sondern einen 65-Liter-Mörtelkübel in Schwarz, in dem wiederum ein dunkelbrauner kleinerer Kübel mit Iris pseudacorus steht. Das Ganze bekommt von vormittags bis zum frühen Abend volle Sonne und steht etwas erhöht auf dem Deckel der früheren Klärgrube, der in den Mittachtzigern mal mit Teer gestrichen worden ist. Von dem ist zwar mittlerweile etliches abgeblättert (und damit der blanke Beton sichtbar), aber ziemlich warm wird die Fläche immer noch (sie wird u.a. genutzt, um Brennesseln zu dörren). Es wächst einiges an Algen in dem Mörtelkübel, aber zu stinken beginnt das Wasser (das regelmäßig aufgefüllt werden muß, weil einiges verdunstet und die Pflanze natürlich auch einiges zieht) nur dann, wenn ein junger Sperling oder Star reingefallen ist und ich das erst Tage später bemerke …


Danke für Deinen Bericht - ich würde mir so etwas zutrauen, aber ich weiß nicht, ob man eine derartige Bepflanzung völligen Gartenneulingen wirklich empfehlen kann. Alleine schon das Drama, wenn so ein Gefäß dann umkippt, stelle ich mir schlimm vor. Oder es wachsen eben Mückenlarven drinnen oder anderes 'grausliches Viehzeugs'. Bei Menschen, die zuvor in einer Wohnung gelebt haben und von ihrer Einstellung her eher naturfern sind, ist so ein Miniteich vielleicht eher bedrohlich als erfreulich :-\


Das stimmt natürlich – die Gefahr, daß sich statt Zuwendung Abschreckung einstellt, ist nicht von der Hand zu weisen. Iris pseudacorus hätte halt den Vorteil, so robust zu sein, daß sie auch einiges an „Pflegefehlern“ verzeiht, bevor sie die weiße Flagge hißt. Da kriegt man eine Dipladenie bedeutend schneller ins Jenseits ;)

Aber der Satz „Die Pflanzkübel sollten wohl mit bunterer Bepflanzung dazu dienen, die Atmosphäre etwas aufzulockern - ein 'tropischer' Eindruck sollte erzielt werden, um Urlaubsstimmung auf der Terrasse zu erzeugen.“ paßt ja eigentlich zur Idee, die Kinder die Kübel bunt anmalen zu lassen ;)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 817
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht

jardin » Antwort #57 am:

Deine Bekannten könnten auch Sträucher vor einen Teil der Terrasse pflanzen, um so die Sonneneinstrahlung auf die Terrasse und die Blumenkübel zu reduzieren.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht

nana » Antwort #58 am:

DAS nenne ich jetzt mal die Idee des Tages! Dass keiner voher drauf gekommen ist...

Ich vermute allerdings, die Hauseigentümer haben sowas nicht vorgesehen.

Aber prima Idee auf jeden Fall!
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht

Kasbek » Antwort #59 am:

Man müßte sie dann nur vor dem Fehler bewahren, einen so schön schnell wachsenden und Schatten spendenden Phyllostachys ohne Wurzelsperre zu pflanzen 8)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Antworten