Seite 4 von 9
Re: Streuobstwiese
Verfasst: 1. Dez 2017, 16:18
von flor41
thuja hat geschrieben: ↑30. Nov 2017, 07:14Schweißen, ja, ohne Strom im Garten und ohne Schweißgerät bei mir so eine Sache.
Ohne Strom geht ja eigentlich nur Autogenes Schweißen oder so, nicht so so einfach wie mir mein Mann erzählt hat, Gas Gemisch und so.
Den leckeren Saft den kann man doch vergären lassen oder?
Obwohl gären lassen und Autogenes Schweißen im selben Raum eher katastrophale Folgen haben wird.
Re: Streuobstwiese
Verfasst: 1. Dez 2017, 19:11
von Natternkopf
Wenn unbedingt geschweisst werden muss/will. Geht das auch im Garten.
Theorie und
PraxisGrüsse Natternkopf
Re: Streuobstwiese
Verfasst: 2. Dez 2017, 20:27
von thuja thujon
Ich bin ja für sämtliche Dummheiten zu haben, aber bei dem Link muss ich aber nochmal drüber nachdenken...
Re: Streuobstwiese
Verfasst: 2. Dez 2017, 20:51
von Natternkopf
Ist nachvollziehbar. :) / No Risk no fun oder so ähnlich.
Sorry für die OT. :-[
Irgendwie zurück zum Thema, wenigstens im Ansatz.
Wer einen Baum pflanzt, muss wissen, woher der Sturm blästGrüsse Natternkopf
Re: Streuobstwiese
Verfasst: 2. Dez 2017, 23:05
von pearl
wir passen gerade auf den Stollen auf, der 2. ist im Ofen. Ich frag den Mann an meiner Seite ob er schon was von Batterieschweißen gehört hätte. Meint er das sei ein alter Hut. Hätten sie schon 14/18 gemacht. Es gäbe extra Schweißpakete wo die Batterieklemmen dabei sind. Früher gab es das bei Westfalia. Wird für Oldtimer gerne genutzt. Speziell Edelstahl geht gut so.
Re: Streuobstwiese
Verfasst: 2. Dez 2017, 23:11
von pearl
woher der Sturm bläst. ...
Code: Alles auswählen
«Es ist entscheidend, aus welcher Himmelsrichtung die Stürme kommen», weiss Franz Kohler. Dabei gelte es, darauf zu achten, den Jungbaum so zu pflanzen, dass der grössere Teil der Wurzeln in diese Richtung zeige. So soll der Baum künftig kräftigem Windaufkommen standhalten.
nun, wie macht er das, wenn er mit Ballen pflanzt?
Re: Streuobstwiese
Verfasst: 3. Dez 2017, 00:27
von Natternkopf
Salü pearl
pearl hat geschrieben: ↑2. Dez 2017, 23:11nun, wie macht er das, wenn er mit Ballen pflanzt? [/quote]
Weiss ich nicht.
Aber was ich weiss: Das sich diese Darstellung
Code: Alles auswählen
«Es ist entscheidend, aus welcher Himmelsrichtung die Stürme kommen», weiss Franz Kohler. Dabei gelte es, darauf zu achten, den Jungbaum so zu pflanzen, dass der grössere Teil der Wurzeln in diese Richtung zeige. So soll der Baum künftig kräftigem Windaufkommen standhalten.
Einfach in diese Darstellung umwandeln lässt.
[quote]«Es ist entscheidend, aus welcher Himmelsrichtung die Stürme kommen», weiss Franz Kohler. Dabei gelte es, darauf zu achten, den Jungbaum so zu pflanzen, dass der grössere Teil der Wurzeln in diese Richtung zeige. So soll der Baum künftig kräftigem Windaufkommen standhalten.
[*code] durch [*quote] ersetzen
Das * ist drin damit nix umgewandelt wird, sprich weglassen in der Anwendung.
[*quote] wird angezeigt mit dem
Icon und dem gelben Blatt darin = Zitat einfügen
Aber vielleicht magst du [*code] ja.
Und weisst das schon
Lg Natternkopf
Re: Streuobstwiese
Verfasst: 3. Dez 2017, 00:43
von pearl
.
Re: Streuobstwiese
Verfasst: 3. Dez 2017, 05:14
von Staudo
So viel Geheiminisse muss man nicht in die Baumpflanzungen packen. Entscheidend ist, dass sich in den zwanzig Jahren nach der Pflanzung jemand findet, der sich um die Bäum und um die Wiese kümmert. Wer für einen Baum nicht mehr übrig hat als dreißg Euro und eine halbe Stunde, sollte es lieber bleiben lassen.
Re: Streuobstwiese
Verfasst: 4. Mär 2018, 19:36
von Roeschen1
Frühling in der Streuobstwiese bei Ludwigsburg.
Re: Streuobstwiese
Verfasst: 4. Mär 2018, 19:41
von Roeschen1
Den ganzen Tag schien die Sonne.
Re: Streuobstwiese
Verfasst: 4. Mär 2018, 19:47
von dmks
Staudo hat geschrieben: ↑3. Dez 2017, 05:14So viel Geheiminisse muss man nicht in die Baumpflanzungen packen. Entscheidend ist, dass sich in den zwanzig Jahren nach der Pflanzung jemand findet, der sich um die Bäum und um die Wiese kümmert. Wer für einen Baum nicht mehr übrig hat als dreißg Euro und eine halbe Stunde, sollte es lieber bleiben lassen.
...endet sonst so:
Re: Streuobstwiese
Verfasst: 4. Mär 2018, 19:47
von Staudo
Dornroeschen hat geschrieben: ↑4. Mär 2018, 19:36Frühling in der Streuobstwiese bei Ludwigsburg.
Vor allem ist sie gepflegt. ;)
Re: Streuobstwiese
Verfasst: 4. Mär 2018, 19:48
von Roeschen1
Ein herrlicher Tag, die Stare zwitscherten.
Kopfweiden gab es auch, hat man früher für die Weinreben anzubinden gebraucht.
Re: Streuobstwiese
Verfasst: 4. Mär 2018, 19:50
von dmks
dmks hat geschrieben: ↑4. Mär 2018, 19:47Staudo hat geschrieben: ↑3. Dez 2017, 05:14So viel Geheiminisse muss man nicht in die Baumpflanzungen packen. Entscheidend ist, dass sich in den zwanzig Jahren nach der Pflanzung jemand findet, der sich um die Bäum und um die Wiese kümmert. Wer für einen Baum nicht mehr übrig hat als dreißg Euro und eine halbe Stunde, sollte es lieber bleiben lassen.
...endet sonst so:
oder auch schon viel eher: