News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hunde an Leine (Gelesen 36635 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Yetifreunde

Re: Hunde an Leine

Yetifreunde » Antwort #45 am:

[/glow]
Yetifreunde

Re: Hunde an Leine

Yetifreunde » Antwort #46 am:

[ftp=Link entfernt![sup]1[/sup]]Link entfernt![sup]1[/sup][/ftp]
[size=8pt][sup]1[/sup]min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht[/size]
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4615
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Hunde an Leine

Secret Garden » Antwort #47 am:

::)
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Hunde an Leine

Albizia » Antwort #48 am:

Yetifreunde hat geschrieben: 26. Feb 2018, 19:42
Hundehalsband besticken lassen


Was steht denn drauf?

Herrchen/Frauchen und ich: Gemeinsam überall hin! ::)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hunde an Leine

lord waldemoor » Antwort #49 am:

adresse drauf wäre ok
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Dexoman
Beiträge: 8
Registriert: 7. Mär 2018, 08:43

Re: Hunde an Leine

Dexoman » Antwort #50 am:

Finde ich wie kein Thema. Wenn jemand Angst hat, dann hat Angst immer, obwohl der Hund kein Problem macht.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35556
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Hunde an Leine

Staudo » Antwort #51 am:

Ein angeleinter Hund wirkt deeskalierend. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Hunde an Leine

toto » Antwort #52 am:

Staudo hat geschrieben: 16. Mär 2018, 08:25
Ein angeleinter Hund wirkt deeskalierend. ;)

exakt!
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Hunde an Leine

Piccolina » Antwort #53 am:

Also, vom Verhalten und Umgang mit Hunden z. B. von Dir toto bin ich wirklich begeistert. Ich selbst habe keinen Hund, bin aber kein Hunde- geschweige denn ein Tierfeind.

Aber: Wenn ich hier im Außenbereich spazieren gehe, kommen mir manchmal Hundehalter mit Hund entgegen, manchmal auch mehrere gleichzeitig. Dann entdecken die Hunde mich und kommen auf mich zugelaufen. Ich habe zwar keine Angst vor Hunden, aber ich empfinde es als extrem unangenehm. Besonders, wenn man von den Hunden auch noch beschnüffelt wird. Und woher soll ich wissen, ob einer der Hunde vielleicht doch mal beißt?

Meine Bitte, den Hund doch zurückzurufen, wird meist mit dem typischen "Der tut nix" quittiert. Toll, das ändert doch nichts daran, dass der Hund mir nicht zu nahe kommen soll. Dazu kommt, dass die meisten Hunde nicht erzogen sind und nicht hören....

Neuerdings bin ich dazu übergegangen, zu rufen, dass ich eine Tierhaarallergie habe und die Hunde doch zurückgerufen werden. Erst dann kommen die Besitzer ganz schnell in die Füße und fangen ihre Hunde ein.

Besser wäre es, die Hunde würden an die Leine genommen.

Und noch besser wäre es, wenn sich nur Leute einen Hund anschaffen, die auch "Hundemenschen" sind. Will sagen, dass sie sich auskennen und insbesondere auch das nötige Gefühl und die nötige Autorität für so ein Tier haben. Bei einigen fehlt einfach "der Draht" zu ihren Tieren. (M.E. gilt das im Grunde für alle Tiere.)

LG Piccolina



Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Hunde an Leine

toto » Antwort #54 am:

@piccolina: erst mal danke.
Du wirst es nicht glauben, aber auch mir als Hundehalter ist es äußerst unangenehm, wenn mich fremde Hunde anschnüffeln. Ich bin ja auch mal ohne Hund unterwegs... wenn mir dann die Hunde entgegen kommen und mich womöglich noch ablecken... ich finde das rücksichtslos von den Haltern, sorry, die Hunde können nichts dafür. Ob der nun was tut oder nicht, ist dabei völlig wurscht. Ich renne ja auch nicht auf wildfremde Menschen zu und streichle die ;-) ;-) ;-)

Es ist einfach eine Sache von Respekt (oder eben Respektlosigkeit) dem Fremden gegenüber. Wenn manche meine Hunde streicheln wollen und ich das nicht will, sage ich einfach: Vorsicht, der hat Flöhe! ;D ;D ;D

Andererseits: wenn ich z.B. eine Familie sehe und die kleinen Kinder zeigen Ängste, Vater/Mutter versucht Erklärungen usw. - dann bin ich durchaus bereit, den Hund abzulegen und dem Kind zu zeigen und zu erklären, dass es in diesem Fall keine Angst haben muss und dass es den Hund auch mal streicheln darf, wenn es gefragt hat. Kleine Übungsstunde sozusagen ;-)...

Das ist immer situationsbezogen.

Freilaufende Hunde machen auch mir zu schaffen, zumal wenn ich meine beiden an der Leine habe.
Diese Unsitte - frei Leine - ist zumeist, sorry, bestimmten Hundeschulen zu verdanken, die lehren: der Hund kommt immer zurück, dieses Rückrufmysterium.
Es ist ein Hund, ein Tier, ein "Landraubtier"... in 98% kommt er (wenn gelernt) zurück, in 2 % definitiv nicht.
Kein Mensch ist 100%... warum sollte es dann ein Tier sein?

vor 60 Jahren
Bild
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Hunde an Leine

Piccolina » Antwort #55 am:

Hallo toto,

ich kann Dir nur zustimmen.

Das mit dem fehlenden Respekt ist auch so eine Sache.

Neulich kam ich aus dem Haus, ein freilaufender Hund war an meiner Treppe, lief zwei Meter und pinkelte an eine Staude.... die Besiterin kam dann auch, ich fragte, ob das denn sein müsse, ich wolle die Stauden morgen schneiden.

Nein, meinte sie, das müsse nicht sein, ich rufe ihn ja schon. (Sie hat ihn erst gerufen, als sie mich sah.....)

Ja, sag ich, aber der hört ja gar nicht. Ich will die Stauden morgen schneiden, das ist doch eklig.

Dann die Krönung: Sie sagte: "Dann muss man da eben mal mit der Gießkanne drüber."

Unglaublich!!!!! Ich muss auf meinem privaten Grund erstmal die Pi..e von einem Hund wegmachen, bevor ich meine Stauden schneiden kann????? So eine bodenlose Frechheit.

Den Tieren mache ich bestimmt keinen Vorwurf. Es ist immer der Mensch Schuld, der sich ein Tier anschafft und damit auch die Verantwortung dafür übernimmt.

Das Bild ist süß - ich selbst hätte Bedenken bei kleinen Kindern und Hund. Wenn ich ein Kind hätte, hätte ich definitiv keinen Hund (aber das ist nur meine Entscheidung für mich persönlich.)

LG Piccolina

Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Hunde an Leine

toto » Antwort #56 am:

nun ja, ich bin mit der Hündin aufgewachsen... früher gab es auch andere Regeln. Ich höre noch, wie meine Großmutter immer sagte: fass den Hund nicht an, der ist schmutzig... ;D... konnte sie dennoch nicht verhindern, war mein Spielgefährte.

Das mit Deinem Garten/fremder Hund... da hätte ich gewiss einen Zaun. Ist jedenfalls eine Zumutung der Besitzerin... unglaublich.
Kenne ich aber, insbesondere von Rüdenbesitzern, die meinen, ihr Rüde müsse ja schließlich markieren - weil es ja ein Rüde ist.
Auch solche Sprüche sind Unsinn und zeigen eigentlich nur den Menschen, der den Hund hält.
Rüden müssen, wenn sie müssen. Alles andere wie markieren z.B. gehört zu den Unerzogenheiten.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Hunde an Leine

Piccolina » Antwort #57 am:

toto hat geschrieben: 16. Mär 2018, 13:32

Das mit Deinem Garten/fremder Hund... da hätte ich gewiss einen Zaun. Ist jedenfalls eine Zumutung der Besitzerin... unglaublich.

Rüden müssen, wenn sie müssen.


Ja, grundsätzlich finde ich es auch toll, wenn Kinder mit Tieren aufwachsen. Aber bei Hund und (Klein-)Kind hätte ich zu viel Angst.

Mit einem Zaun ist es leider nicht so einfach. Ich muss mit den Fahrzeugen raus und rein - da wäre ein Tor sehr nervig. Aber was noch mehr wiegt: das Grundstück liegt in einer Kurve und es ist abzusehen, wann der Zaun kaputtgefahren wird. Aber vielleicht finden wir irgendeine Lösung. Das wird nicht der einzige Hund sein, der hier auf das Grundstück läuft ohne dass ich es grad sehe....

Wenn man den Rüden an der Leine hat, dann kann man ja ein wenig steuern, wo er läuft und hinmacht. Auf der anderen Straßenseite ist z. B. nur eine Koppel. Aber wenn der Mensch nicht will.....

LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Hunde an Leine

toto » Antwort #58 am:

Piccolina hat geschrieben: 16. Mär 2018, 13:45
Wenn man den Rüden an der Leine hat, dann kann man ja ein wenig steuern, wo er läuft und hinmacht. Auf der anderen Straßenseite ist z. B. nur eine Koppel. Aber wenn der Mensch nicht will.....
LG Piccolina


so isses... immer das andere Ende der Leine.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35556
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Hunde an Leine

Staudo » Antwort #59 am:

Schön, was ein potenzieller Spämmer für Diskussionen auslöst. ;D Ich mag es auch nicht, wenn fremde Hunde auf mich zustürzen, habe aber zum Glück keine Angst vor den Tieren. Mache ich unterwegs ein Schwätzchen mit einem Hundehalter, sage ich schon mal, dass der Hund ruhig schnuppern darf. Das meine ich sogar ernst.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten