News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gibt/gab es im Oktober 2017 (Gelesen 34055 mal)
Moderator: Nina
- Kübelgarten
- Beiträge: 11718
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2017
GG hatte gestern Reste der Fischpfanne und ich habe mir schnell ne Gemüsesuppe gekocht.
Heute Geburtstagsfeier ... Fischplatte mit Möhren und Bratkartöffelchen .. GG hatte Schnitzel mit Pommes
Heute Geburtstagsfeier ... Fischplatte mit Möhren und Bratkartöffelchen .. GG hatte Schnitzel mit Pommes
LG Heike
- martina 2
- Beiträge: 13946
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2017
Krautsuppe für Aella: Zwiebel anschwitzen, roten Paprika (streifig) etwas später dazu, weiter rösten, nudelig geschnittenes Weißkraut (-kohl) dazu, ohne Wasser eine Weile dünsten, bis es zusammenfällt, etwas Paprikapulver darüberstäuben, durchrösten und schnell mit Suppe oder Wasser + Würfel angießen (nicht zu viel), kleingeschnittene Karotte, Petersilwurzel, gelbe Rübe, Knollensellerie, Kartoffel, etwas Tomatenmark*, S & P, Lorbeerblatt und Kümmel dazugeben, ca. 40 Min. kochen lassen. Die Wurzeln sollen nicht dominieren, aber der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt ;) Nach Belieben tw. mit dem Stabmixer pürieren. Auf dem Teller einen Löffel Sauerrahm drauf.
*oder etwas Tomate aus der Dose, sonst ein Schuß Essig, Kraut und Wurzeln sind süß ;)
*oder etwas Tomate aus der Dose, sonst ein Schuß Essig, Kraut und Wurzeln sind süß ;)
Schöne Grüße aus Wien!
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2017
Klingt lecker, hab noch einen halben Kopf filderkraut im Kühlschrank und weiß nicht was damit anzufangen :D
Heute gabs brokkolicremesuppe mit Würstchen
Heute gabs brokkolicremesuppe mit Würstchen
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2017
Heute gab es Bavette mit Knobi, Zwiebeln, Chili, Feigen, Zucchini und Tomaten mit frischem Koriander und etwas Parmesan. Ich war wegen der Feigen etwas skeptisch, aber es hat mich wirklich überzeugt.
- martina 2
- Beiträge: 13946
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2017
Aella hat geschrieben: ↑7. Okt 2017, 19:09
Klingt lecker, hab noch einen halben Kopf filderkraut im Kühlschrank und weiß nicht was damit anzufangen :D
Heute gabs brokkolicremesuppe mit Würstchen
Hab noch was angefügt.
Schöne Grüße aus Wien!
- zwerggarten
- Beiträge: 21171
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2017
hier daheim tröstliche reizklimaveredelte gartenkürbissuppe 8)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Alva
- Beiträge: 6281
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2017
Lieschen hat geschrieben: ↑7. Okt 2017, 19:22
Heute gab es Bavette mit Knobi, Zwiebeln, Chili, Feigen, Zucchini und Tomaten mit frischem Koriander und etwas Parmesan. Ich war wegen der Feigen etwas skeptisch, aber es hat mich wirklich überzeugt.
Klingt toll, das koche ich nach :)
Hier wurde heute ich bekocht, es gab Fischstäbchen, Grumpanbabal* & Salat.
*Burgenländisch für Kartoffelpüree. Keine Ahnung, wie man das schreibt.
My favorite season is the fall of the patriarchy
- martina 2
- Beiträge: 13946
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2017
Grumpanbabal :D Da klingt Kroatisches an, oder? ;)
Hier gab es schon wieder Rehragout in Wurzelsauce mit Wacholder, Thymian, ZItronenschale etc., Waldviertler Kartoffelknödln und Preiselbeeren. Hab eine so gute Quelle gefunden, die muß genützt werden :)
Hier gab es schon wieder Rehragout in Wurzelsauce mit Wacholder, Thymian, ZItronenschale etc., Waldviertler Kartoffelknödln und Preiselbeeren. Hab eine so gute Quelle gefunden, die muß genützt werden :)
Schöne Grüße aus Wien!
- Alva
- Beiträge: 6281
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2017
Maybe. Ich glaube Grumpan kommt von Grundbirne.
Für was hast du eine gute Quelle - Preiselbeeren oder Reh?
My favorite season is the fall of the patriarchy
- martina 2
- Beiträge: 13946
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2017
Reh: ein Stand am Naschmarkt, wo man auch kleine Mengen geputzt bekommt. Preiselbeeren am Waldrand vor der Haustür :)
Schöne Grüße aus Wien!
- oile
- Beiträge: 32433
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2017
Gestern Abend bei Nina und Thomas gab es diesen herrlichen Salat - Augenschmaus und Gaumenschmaus zugleich! :)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2017
Der sieht toll aus :D
Auf die Preiselbeeren bin ich neidisch. Ich glaube ich habe mein Leben noch nie welche in freier Wildbahn gesehen >:(
Hier heute putenschnitzel vom Grill, Nudelsalat, curryketchup
Auf die Preiselbeeren bin ich neidisch. Ich glaube ich habe mein Leben noch nie welche in freier Wildbahn gesehen >:(
Hier heute putenschnitzel vom Grill, Nudelsalat, curryketchup
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2017
Und auch mal wieder ein brotbild. Unser "lieblingsalltagsbrot" heute mal mit chiasamen (müssen mal weg) und karottenraspel
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2017
oile hat geschrieben: ↑8. Okt 2017, 19:27
Gestern Abend bei Nina und Thomas gab es diesen herrlichen Salat - Augenschmaus und Gaumenschmaus zugleich! :)
Ha Oile, du bist mir zuvor gekommen - das war der bunteste Salat, den ich je hatte, und sooo lecker! :-*
Und heute zuhause gab es gefüllte Paprika. :P
Und morgen muss ich nach 10 Tagen verwöhnt werden wieder selber kochen.
Eigentlich koche ich ja gerne - aber es tut so gut, sich zwischendurch auch mal an den gedeckten Tisch setzten zu können!
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- zwerggarten
- Beiträge: 21171
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Oktober 2017
hier gerade eine kostprobe vom eintopf aus spitzkohlstrünken, kartoffeln und salzwiesendeichlammknacker – schon sehr gut, aber morgen wird er perfekt sein. :)
gierbedingt ohne foto
gierbedingt ohne foto
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos