News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Passendes Gehölz gesucht (Gelesen 7021 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Benutzeravatar
Maia
Beiträge: 562
Registriert: 19. Apr 2010, 11:08

Re: Passendes Gehölz gesucht

Maia » Antwort #45 am:

Bei den immergrünen Magnolien würde mir noch "Maryland" einfallen. Die ist deutlich frosthärter als die Anderen und kommt auch ungefähr von der Größe hin.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Passendes Gehölz gesucht

tarokaja » Antwort #46 am:

Mata hat geschrieben: 2. Okt 2017, 11:26
Die nächste Frage wäre passt sie zum Sorbus?


Das ist Geschmacksache. Da die Magnolie relativ kleine und immergrüne Blätter hat, wäre das für mich kein Problem.
Und du hast ja nicht nur den Sorbus... aber wie gesagt, ob es passt, musst du entscheiden... vielleicht auch erstmal anschauen.
Sorry, ich hatte auf die Schnelle nur noch so grosse Bilder von 2015.

Bild

Bild Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Passendes Gehölz gesucht

tarokaja » Antwort #47 am:

Maia hat geschrieben: 2. Okt 2017, 12:08
Bei den immergrünen Magnolien würde mir noch "Maryland" einfallen. Die ist deutlich frosthärter als die Anderen und kommt auch ungefähr von der Größe hin.


Aber sie hat auch viel grössere Blätter und dürfte als M. macrophylla x virginiana viel grösser und breiter werden... ob das dann zu der übrigen Bepflanzung passt und v.a. zum Sorbus??
gehölzverliebt bis baumverrückt
hymenocallis

Re: Passendes Gehölz gesucht

hymenocallis » Antwort #48 am:

Mata hat geschrieben: 2. Okt 2017, 11:26
Ich habe gelesen, dass man Magnolien nicht unterpflanzen sollte. Das finde ich dann sehr schwierig.
Die nächste Frage wäre passt sie zum Sorbus?


Ich habe zwei Magnolien mit Unterpflanzung - ich kann es nicht empfehlen. Sie sind unterpflanzbar aber man ist arg eingeschränkt in der Auswahl der Stauden und man kann davon ausgehen, daß bei Trockenheit die Magnolien schneller leiden als die Stauden.

Die wenigsten Magnolien erfüllen zudem mittelfristig die genannten Größenkriterien - meist werden sie wesentlich größer. Die wenigen verfügbaren schwachwüchsigen Sorten brauchen dafür Ewigkeiten, um die gewünschte Endgröße zu erreichen. Zudem sind Magnolien eher empfindliche Gartengäste, wenn man nicht optimale klimatische Bedingungen hat. Hier verlieren sie aufgrund von Pilzerkrankungen meist schon im Juli oder August ihr Laub, sie sind extrem spätfrostempfindlich und sterben schon mal einfach so (wir mußten nach einigen Jahren besten Wachstums und reicher Blüte heuer eine schon größere Yellow Bird entfernen).
bristlecone

Re: Passendes Gehölz gesucht

bristlecone » Antwort #49 am:

Um mal etwas Praxis in die Sache zu bringen, hier zwei Fotos eines etwa 10 Jahre alten Heptacodium. Der Strauch steht recht frei, nach Osten hin, wie man sieht, etwas geschützt durch eine große Eibe. Der Boden ist im Sommer recht trocken, humusarmer Löss mit Lehm und etwas Bauschutt.
Der Pfahl links im Bild ist von der Stelle, wo er aus dem Boden kommt, 2 m hoch.




Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Passendes Gehölz gesucht

Querkopf » Antwort #50 am:

tarokaja hat geschrieben: 2. Okt 2017, 10:11... Ich plädiere für eine gute Auswahl und das auch der Bäume wegen, die schliesslich ihre ganze Pracht erst entfalten, wenn wir alle längst nicht mehr auf diesem Planeten herumspazieren. Sie sollen wenigstens die Chance haben, stehenzubleiben und zu ihrer ganzen Schönheit heranzuwachsen. ...
So geht es mir auch. Deshalb habe ich bei den Gehölzpflanzungen der vergangenen 10 Jahre lange gesucht nach Gewächsen, die nicht gar zu riesig werden.

Inzwischen stehen diese Bäumchen bereits eine Weile. Von daher kann ich ein bisschen was sagen zu ihrem "Benimm" :) im Garten.

In deine Situation, Mata Hari, könnten m. E. vom Format her passen:

- Nothofagus antarctica (von Bristlecone bereits genannt) - kleinlaubig, robust, Ganzjahres-Schönheit mit leuchtend gelbem Herbstlaub und reizvoller Borke im Winter. Wächst flott. Bleibt relativ schlank. Dürfte aber in der Höhe à la longue (=20 Jahre und mehr) dein 6 m-Limit überschreiten (ich habe hier in der Nähe ein mindestens 80 Jahre altes Exemplar gekannt, das an die 10 m hoch war - leider ist es nach unsachgemäßer Behandlung einem Sturm zum Opfer gefallen).

- Stewartia pseudocamellia oder S. sinensis. Bei mir steht Letztere: grazil und elegant, aparte Blüte, schöne Herbstfärbung, silberne Rinde. Ebenfalls recht schlank. Wächst viel langsamer als die Scheinbuche und ist als Jungpflanze spätfrostempfindlich; daher ist's nicht verkehrt, ein schon etwas größeres Exemplar zu setzen (etwas mühsam aufzutreiben, gibt’s aber; leider kein Schnäppchen).

- Eine schmal bis säulig wachsende Magnolie. Meine Wahl war die gelb blühende 'Sunsation', die sich hier exzellent entwickelt. Nicht wintergrün allerdings, Sichtschutz in der kalten Jahreszeit ist also nicht.

Fotos habe ich im Moment nicht zur Hand. Sollte das Dauergeniesel im Laufe des Tages aufhören, mache ich welche, versprochen :).

Zur Stewartia pseudocamellia gibt es hier zwei Bilder von troll13.

Parrotia persica 'Vanessa' würde ich auch in Erwägung ziehen. Mit ihr habe ich allerdings keine eigenen Erfahrungen.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1531
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Passendes Gehölz gesucht

Mata Haari » Antwort #51 am:

Ich habe jetzt in die engere Wahl genommen:

Ptelea trifoliata (Hochstamm)
Parrotia persica 'Vanessa'
Nothofagus antarctica

Die ersteren kenne ich nicht, muss einmal suchen, wo ich Exemplare davon anschauen kann.
Die Scheinbuche stand vor über 30 Jahren einmal in meinem damaligen Vorgarten und war ein wunderschönes Exemplar. Ich mochte ihren Duft sehr gern.
Viele Grüße
Mata Haari
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Passendes Gehölz gesucht

Querkopf » Antwort #52 am:

Schöne Vorauswahl :D.
Ich kann mir alle drei für deine Gartensituation gut vorstellen.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1531
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Passendes Gehölz gesucht

Mata Haari » Antwort #53 am:

Querkopf hat geschrieben: 2. Okt 2017, 18:05
Schöne Vorauswahl :D.
Ich kann mir alle drei für deine Gartensituation gut vorstellen.


Ich muss auch dazu sagen, dass alle drei auch in etwas höherer Größe für mich noch bezahlbar sind.
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Passendes Gehölz gesucht

BlueOpal » Antwort #54 am:

Wie hoch sind denn die, die du im Auge hast?
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1531
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Passendes Gehölz gesucht

Mata Haari » Antwort #55 am:

BlueOpal hat geschrieben: 2. Okt 2017, 19:04
Wie hoch sind denn die, die du im Auge hast?


1x Hochstamm und 2x 200 - 250 cm.
Viele Grüße
Mata Haari
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Passendes Gehölz gesucht

troll13 » Antwort #56 am:

Vielleicht noch eine Anmerkung zur Auswahl von Nothofagus und Parrotia 'Vanessa'.

Ich mag die Pfennigbuche sehr, auch wenn ich selbst noch keine im Garten habe. Ich kenne jedoch große, z. T. über 4 m hohe Exemplare aus der Baumschule.

Als Sichtschutz halte ich sie nur bedingt für geeignet, da die Krone immer sehr locker und damit "durchsichtig" ist. Die Parrotie bekommt durch ihr größeres Laub allein schon eine dichtere Krone, Das Herbstlaub bleibt zudem recht lange am Baum haften und sorgt damit hier fast bis Weihnachten für Sichtschutz zum Nachbarn.

Nothofagus antarctica empfehle ich Kunden gerne als allein stehenden Solitär in Verbindung und in der Nähe von Gebäuden. Durch ihren knorrigen Wuchs kann sie wunderbar starre Linien aufbrechen und durch ihre lichte Krone verschattet sie eben nicht so viel.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1531
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Passendes Gehölz gesucht

Mata Haari » Antwort #57 am:

Mein Wahl geht immer mehr in Richtung Nothofagus antarctica.

Vorteile:
Sie beschattet das davor liegende Sonnenbeet nicht, erzeugt nicht sehr viel Laub auf die hinter der Mauer befindlichen Parkbuchten.
Kommt durch ihren lockeren/schmalen Wuchs der gegenüberliegenden Felsenbirne nicht ins Gehege.
Die Beetbepflanzung könnte bleiben, da sie vor dem Beet stehen würde.

Nachteile:
Sie wird die Sicht auf das Haus nicht ganz verdecken, aber zumindest wird der Blick unterbrochen.

Auch sie würde ich im 2 m Abstand zur Mauer setzen.
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Passendes Gehölz gesucht

BlueOpal » Antwort #58 am:

Wie wäre es sonst mit einer Gleditsia triacanthos 'Sunburst'? Ist auch locker gebaut und hat wie der Sorbus gefiederte Blätter. Anders als andere Gleditsia hat sie keine Stacheln.

Den von dir erwähnten Nothofagus antarctica finde ich aber wie auch die Parrotia hübsch. Er ist zwar locker aufgebaut, aber sieht mit den Blättern und der Rinde interessant aus. Da du selber weißt, von wo bei dir das Licht kommt, ist der Punkt der Lichtdurchlässigkeit für das Sonnenbeet wohl nicht verkehrt.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Passendes Gehölz gesucht

Natternkopf » Antwort #59 am:

Nothofagus antarctica --> Schöner Baum

Der kann stattlich werden. :D

Breite bis 6 Meter / Höhe bis 10 Meter

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Antworten