News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Acer pentaphyllum (Gelesen 7325 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Acer pentaphyllum
In deiner klimatisch begünstigten Gegend spielt Winterschutz keine Rolle:
Solange du den Ahorn weder ins Knochentrockene noch ins Staunasse pflanzst, wird der Einiges mitmachen.
Neid.
Solange du den Ahorn weder ins Knochentrockene noch ins Staunasse pflanzst, wird der Einiges mitmachen.
Neid.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Acer pentaphyllum
Darfst dir, wie meinen sonst weiterwachsenden kleinen botanischen Garten, immer wieder gern in Natura anschauen!
Acer pentaphyllum steht am oberen Hang relativ trocken, aber ich habe bei allzu trockenem Wetter den Sprenger dort laufen lassen.
Und jetzt ist für die nächsten Tage ja noch genügend gewässert vom Unwetter.
Acer pentaphyllum steht am oberen Hang relativ trocken, aber ich habe bei allzu trockenem Wetter den Sprenger dort laufen lassen.
Und jetzt ist für die nächsten Tage ja noch genügend gewässert vom Unwetter.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Acer pentaphyllum
Die fangen jetzt hier ganz langsam an zu treiben.
Frostschäden scheinen sie nicht zu haben.
Wie sehen eure Exemplare aus?
Frostschäden scheinen sie nicht zu haben.
Wie sehen eure Exemplare aus?
Re: Acer pentaphyllum
Meiner sieht gut aus und hat ohne erkennbare Schäden ausgetrieben. Allerdings musste er leider im März von seinem alten Platz wegen einer größeren Umpflanzaktion ausziehen und steht jetzt zwischengelagert in einem aufgeschütteten Erdhügel in der zweiten Reihe, weswegen ich im Moment kein Foto machen kann. Ich muss ihm noch einen neuen Platz suchen.
Re: Acer pentaphyllum
Meine treiben gerade aus (noch im Topf und frostfrei überwintert). Ich sollte dann jetzt mal einen auspflanzen.
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Acer pentaphyllum
tot. schon seit letztem jahr. :P
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- sequoiafarm
- Beiträge: 2728
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Acer pentaphyllum
Ja, kein einfaches Gehölz. Eine ultraschlanke Sämlingspflanze hatte keine Probleme (siehe Bild), die andere zeigt noch keinen Austrieb, abgeschrieben habe ich sie noch nicht.

Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- sequoiafarm
- Beiträge: 2728
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Acer pentaphyllum
Wieder alles im grünen Bereich und recht wüchsig, ein bisschen kräftiger könnten sie in Zukunft gerne noch werden!

Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha