News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

beth chatto gardens - forumsreise 2017 (Gelesen 10316 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re: beth chatto gardens - forumsreise 2017

celli » Antwort #45 am:

G hat geschrieben: 10. Okt 2017, 19:09
Aber es war kein Nebel - nein, nein - es war der Rauch der Feuerstelle 8)

Nun sei mal nicht so Korinthenkackerich. ;D

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re: beth chatto gardens - forumsreise 2017

celli » Antwort #46 am:

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re: beth chatto gardens - forumsreise 2017

celli » Antwort #47 am:

Bild

Bild

Bild

Bild


Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: beth chatto gardens - forumsreise 2017

Gänselieschen » Antwort #48 am:

Nein, ich stelle keine Bilder mehr ein. Habt Ihr schöne Fotos gemacht, menno...
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: beth chatto gardens - forumsreise 2017

cydora » Antwort #49 am:

G hat geschrieben: 10. Okt 2017, 19:30
Nein, ich stelle keine Bilder mehr ein. Habt Ihr schöne Fotos gemacht, menno...

och nö! Vielfalt ist das Schlagwort!
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: beth chatto gardens - forumsreise 2017

Roeschen1 » Antwort #50 am:

Sehe ich auch so,
die Fotos müssen nicht perfekt sein,
jeder sieht die Umwelt anders, das macht es interessant für uns Daheimgebliebenen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re: beth chatto gardens - forumsreise 2017

Iris » Antwort #51 am:

Libertia peregrinans aus Neuseeland - bei uns in der Regel leider nicht winterhart, aber im Gegenlicht unglaublich schön.
Dateianhänge
P1180545.JPG
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: beth chatto gardens - forumsreise 2017

RosaRot » Antwort #52 am:

Weißt Du noch, was hinter der Libertia für eine Artemisia stand? Ich fand diese Kombinationen mit grauen Artemisien immer besonders schön.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re: beth chatto gardens - forumsreise 2017

Iris » Antwort #53 am:

Ja, und noch einmal "mein" Stipa gigantea im Kiesgarten. Gegen das Licht fotografiert; so finde ich es am Schönsten :).
Dateianhänge
P1180555.JPG
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re: beth chatto gardens - forumsreise 2017

Iris » Antwort #54 am:

RosaRot hat geschrieben: 10. Okt 2017, 20:02
Weißt Du noch, was hinter der Libertia für eine Artemisia stand? Ich fand diese Kombinationen mit grauen Artemisien immer besonders schön.


Ähm, ich fand die Kombi auch schön... wenn ich ehrlich bin, so habe ich mir das Graulaubige dennoch nicht so ganz genau angesehen. Ich dachte, es sei Lavandula mit besonders grauem Laub, z.B. 'Richard Grey'. Hier ist ein Foto, wo man das Kleingehölz etwas näher sieht - ich bin nicht ganz sicher, was es wirklich war...
Dateianhänge
P1180540.JPG
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: beth chatto gardens - forumsreise 2017

Irm » Antwort #55 am:

G hat geschrieben: 10. Okt 2017, 19:30
Nein, ich stelle keine Bilder mehr ein. Habt Ihr schöne Fotos gemacht, menno...


ja, cydoras Fotos sind toll !!

und auch celli überrascht mich ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: beth chatto gardens - forumsreise 2017

Lilo » Antwort #56 am:

Iris hat geschrieben: 10. Okt 2017, 20:06
RosaRot hat geschrieben: 10. Okt 2017, 20:02
Weißt Du noch, was hinter der Libertia für eine Artemisia stand? Ich fand diese Kombinationen mit grauen Artemisien immer besonders schön.


Ähm, ich fand die Kombi auch schön... wenn ich ehrlich bin, so habe ich mir das Graulaubige dennoch nicht so ganz genau angesehen. Ich dachte, es sei Lavandula mit besonders grauem Laub, z.B. 'Richard Grey'. Hier ist ein Foto, wo man das Kleingehölz etwas näher sieht - ich bin nicht ganz sicher, was es wirklich war...


Ich war zwar nicht dabei aber für mich sieht es aus wie Helichryssum italicum.

Danke für die schönen Bilder
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: beth chatto gardens - forumsreise 2017

Gänselieschen » Antwort #57 am:

Celli ist mit einer Geduld und dem Fotoblick gesegnet - das ist toll.

Von Cydora war es ja bekannt :-*

Blick habe ich auch - aber keine Hardware 8)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: beth chatto gardens - forumsreise 2017

RosaRot » Antwort #58 am:

Lilo hat geschrieben: 10. Okt 2017, 21:44
Iris hat geschrieben: 10. Okt 2017, 20:06
RosaRot hat geschrieben: 10. Okt 2017, 20:02
Weißt Du noch, was hinter der Libertia für eine Artemisia stand? Ich fand diese Kombinationen mit grauen Artemisien immer besonders schön.


Ähm, ich fand die Kombi auch schön... wenn ich ehrlich bin, so habe ich mir das Graulaubige dennoch nicht so ganz genau angesehen. Ich dachte, es sei Lavandula mit besonders grauem Laub, z.B. 'Richard Grey'. Hier ist ein Foto, wo man das Kleingehölz etwas näher sieht - ich bin nicht ganz sicher, was es wirklich war...


Ich war zwar nicht dabei aber für mich sieht es aus wie Helichryssum italicum.

Danke für die schönen Bilder


Ja Helichrysum könnte es gewesen sein.
Es gab ja sehr viel Graulaubiges und ich war davon ganz fasziniert, leider ist hier nicht alles hart.
(Ein schönes Senecio, welches hier im Garten steht muss ich demnächst ausgraben, einmal wegen der Überwinterung, zum anderen haben die Schnecken es in meiner Abwesenheit ziemlich klein gekriegt...)
Viele Grüße von
RosaRot
Floris
Beiträge: 2219
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: beth chatto gardens - forumsreise 2017

Floris » Antwort #59 am:

Eine Ansicht die ich vor etlichen Jahren schon mal bewundert habe, jetzt natürlich noch besser:
Dateianhänge
20171003_100837.jpg
gardener first
Antworten