Seite 4 von 7
Re: Düngen mit Fichtennadeln und Kompostieren von Nadeln verhindern
Verfasst: 27. Dez 2017, 21:17
von Albizia
bristlecone hat geschrieben: ↑27. Dez 2017, 14:11Der erste Link /zum Wikipediabeitrag) sagt ja nur, dass der Abbau bei einem pH-Wert von 4,1 erfolgt, nicht, dass der Abbau zu diesem pH-Wert führe. Eine Quelle nennt er auch nicht.
Jetzt hab ich auch mal geguckelt. Uliginosa hatte
in diesem Faden von Garten-pur aus 2008 mit Scheffer-Schachtschabel, Lehrbuch der Bodenkunde eine Quelle angegeben und daraus zitiert. Ich kenne das Buch allerdings nicht.
Mir ist schon klar, dass so paar Nädelchen als Mulchauflage nicht einen ganzen Boden verändern könnnen, zur Unterstützung guter Humusbildung sind sie aber allemale geeiget, denke ich jedenfalls.
Re: Düngen mit Fichtennadeln und Kompostieren von Nadeln verhindern
Verfasst: 27. Dez 2017, 21:28
von bristlecone
Albizia hat geschrieben: ↑27. Dez 2017, 21:17Mir ist schon klar, dass so paar Nädelchen als Mulchauflage nicht einen ganzen Boden verändern könnnen, zur Unterstützung guter Humusbildung sind sie aber allemale geeiget, denke ich jedenfalls.
Eben dazu nutze ich die hiesigen Kiefernnadeln auch, die säckeweise von der Schwarzkiefer runterkommen.
Re: Düngen mit Fichtennadeln und Kompostieren von Nadeln verhindern
Verfasst: 27. Dez 2017, 21:32
von b-hoernchen
bristlecone hat geschrieben: ↑27. Dez 2017, 11:14Wie kommt ihr auf die Idee, dass Koniferennadeln in der Lage wären, einen Boden "anzusäuern"? Sie enthalten selbst keine nennswerte Menge Säure und liefern auch keine bei der Zersetzung.
[/quote]
[quote author=bristlecone link=topic=62194.msg2999955#msg2999955 date=1514380277]
Ich vermute, diese immer wieder zu lesende Behauptung, dass Koniferennadeln den Boden ansäuren würden, beruht auf Fehlinterpretationen.
Jetzt bin ich aber schon ein bisschen perplex. Ich dachte, bei der Zersetzung von Biomasse würden immer Säuren entstehen - deshalb auch die Empfehlung den Kompost zu kalken/mit Holzasche zu versetzen.
Und da sollten weder Koniferennadeln noch gehäckselte Zweige eine Ausnahme machen-?
Re: Düngen mit Fichtennadeln und Kompostieren von Nadeln verhindern
Verfasst: 27. Dez 2017, 21:37
von bristlecone
Warum sollten bei der Zersetzung von Biomasse immer Säuren entstehen?
Dass man Kompost kalkt, dürfte damit zusammenhängen, dass die kompostierte Pflanzenmasse selbst nur wenig Calcium enthält, Calcium aber für den Boden ein wichtiger Strukturbildner ist.
Re: Düngen mit Fichtennadeln und Kompostieren von Nadeln verhindern
Verfasst: 27. Dez 2017, 21:51
von troll13
Albizia hat geschrieben: ↑27. Dez 2017, 21:17bristlecone hat geschrieben: ↑27. Dez 2017, 14:11Der erste Link /zum Wikipediabeitrag) sagt ja nur, dass der Abbau bei einem pH-Wert von 4,1 erfolgt, nicht, dass der Abbau zu diesem pH-Wert führe. Eine Quelle nennt er auch nicht.
Jetzt hab ich auch mal geguckelt. Uliginosa hatte
in diesem Faden von Garten-pur aus 2008 mit Scheffer-Schachtschabel, Lehrbuch der Bodenkunde eine Quelle angegeben und daraus zitiert. Ich kenne das Buch allerdings nicht.
Mir ist schon klar, dass so paar Nädelchen als Mulchauflage nicht einen ganzen Boden verändern könnnen, zur Unterstützung guter Humusbildung sind sie aber allemale geeiget, denke ich jedenfalls.
Bin nun zwar auch nicht der große Bodenkundler aber Uliginosa bringt hier auf den Punkt, was ich aus dem Bauch heraus hier bei mir bei tendenziell eher sauren Ausgangsböden beobachte. Das Stichwort sollte auf solchen Böden dann
Podsolierung lauten. :-\
Kunden in der Baumschule, die Gartenstandorte neu bepflanzen wollen, auf denen über Jahre, wenn nicht Jahrzehnte Koniferen gestanden haben, empfehle ich jedenfalls, die Nadelschicht abzutragen, aufzukalken, Kompost oder aufgearbeiteten Rindenhumus einzuarbeiten und später auch bei der Düngung großzugiger zu sein.
Dies mag bei schwereren Ausgangsböden anders sein aber auf den eher sandigen Böden hier wollen anspruchsvollere Gewächse auf diesen verhagerten Rohhumusböden einfach nicht in Gang kommen.
Re: Düngen mit Fichtennadeln und Kompostieren von Nadeln verhindern
Verfasst: 27. Dez 2017, 21:55
von bristlecone
Podsolierung erfolgt in humiden Gebieten bei von Haus aus nährstoff- und kalkarmen Böden.
Re: Düngen mit Fichtennadeln und Kompostieren von Nadeln verhindern
Verfasst: 27. Dez 2017, 22:01
von troll13
Soll ich dir hier in NW-Deutschland Podsol-Bodenprofile zeigen? Davon gibt es reichlich.
Und auch in den Gartenböden hier, auf denen über Jahrzehnte Nadelbäume gestanden haben wird es nicht viel anders aussehen.
Re: Düngen mit Fichtennadeln und Kompostieren von Nadeln verhindern
Verfasst: 27. Dez 2017, 22:09
von Wühlmaus
Irgendwie bin war ich wohl zu blond und verstehe das ganze Gewese um diese Fichtenzweige nicht. Entweder hat man Zeit und Platz, dieses Material zu schreddern und separat anzurotten/ zu kompostieren - oder eben nicht. Und entweder hat man ein wunderbares unkrautfreies Mulchmaterial zur Bodenverbesserung oder eben nicht. Hier wird seid Jahren alles Material von entnommenen Bäumen - ob Nadel- oder LaubBaum so verarbeitet. Die Bodenqualität dankt es.
Fremdes Material wie Rindenmulch würde nie und nimmer in meinen Garten kommen....
Re: Düngen mit Fichtennadeln und Kompostieren von Nadeln verhindern
Verfasst: 27. Dez 2017, 22:14
von Wühlmaus
@troll13
Ist es nicht ein gewaltiger Unterschied, ob es um Boden geht, auf dem seit Jahren Nadelgehölze gewachsen sind oder ob ich einen Boden/angelegte Beete mit geschredderten und ver-/angerottetem Ästen versorge ???
Re: Düngen mit Fichtennadeln und Kompostieren von Nadeln verhindern
Verfasst: 27. Dez 2017, 22:25
von pearl
W hat geschrieben: ↑27. Dez 2017, 22:09... ich ... verstehe das ganze Gewese um diese Fichtenzweige nicht. ...
du bist nicht allein!
Wir wissen ja auch nicht wie groß der Garten ist, ob es da Stellen gibt, die sich für einen Totholzhaufen eignen. Ob weitere Bäume gefällt werden und Gehölze da sind, die regelmäßig geschnitten werden müssen um die Anschaffung eines Häckslers zu rechtfertigen. Wir wissen nix und was wir wissen, das kommt in kleinen Portionen.
Ich kann Einhell Leisehäcksler sehr empfehlen. Wir haben
diesen hier.
Re: Düngen mit Fichtennadeln und Kompostieren von Nadeln verhindern
Verfasst: 27. Dez 2017, 22:31
von Wühlmaus
;D
Wir haben einen "Leiseschredder" von Bosch und nach 12 Jahren intensivster Nutzung musste heuer für 40€ die Gegegendruckplatte ausgetauscht werden...
Re: Düngen mit Fichtennadeln und Kompostieren von Nadeln verhindern
Verfasst: 27. Dez 2017, 22:36
von troll13
Mir geht es einfach nur darum zu differenzieren. Organisches Mulchmaterial unterschiedlicher Herkunft kann man nicht über einen Kamm scheren und man muss dabei auch seinen Gartenboden kennen lernen und sich gegebenenfalls auch über die Notwendigkeit von Kalkung und Stickstoffzugabe Gedanken machen.
Unter einer Omorika, die hier 20 Jahre im Garten gestanden hat, wurde auch nur "natürlicherweise" gemulcht. Der Boden darunter ist dann meistens auch "sauber" aber auch eben auch relativ "tot". Eine gezielte Mulchung mit geschreddertem Fichtenmaterial würde letztlichen den selben Effekt bewirken, wenn man nicht durch o.g. Maßnahmen entgegen steuert.
Und gekauften Rindenmulch halte ich auch nicht für grundsätzlich "böse", wenn es denn wirklich saubere geschredderte Rinde ist.
Re: Düngen mit Fichtennadeln und Kompostieren von Nadeln verhindern
Verfasst: 27. Dez 2017, 22:48
von pearl
dann ist das Zeug sehr teuer! Meist bekommt man abgeschälte Rinde mit Holz dran.
Re: Düngen mit Fichtennadeln und Kompostieren von Nadeln verhindern
Verfasst: 27. Dez 2017, 23:09
von Natternkopf
Salü echo
Mulche mal mit dem Zeugs.
Beobachte das auch wie es für dich/euch aussieht und im Handling ist.
echo hat geschrieben:
Das hängt :)zusammen, dass ich den Häcksler ausleihen muss. Für grössere Menge durchaus in Erwägung zu ziehen
Na ja, muss ich mal schauen bzw. nach günstigen Häckslern Ausschau halten. :) Der Preis kommt erst an zweiter Stelle. An ersten Stelle was, wieviel, welche Schnittqualität möchte ich, Standplatz
- Ich brauche endlich einen vernünftigen Häcksler
- Gartenhäcksler
- Welchen Häcksler kaufen?
Häckseln lassen und "abführen" würde ich erst so ab 4-5m³ gehäckseltem Material darüber.
Das bringt man meist schon vernünftig in den Garten.
Hier gab es ein bisschen viel aufs mal.
Aber auch das verschwand
[galerie pid=127358][/galerie]
Grüsse Natternkopf
Re: Düngen mit Fichtennadeln und Kompostieren von Nadeln verhindern
Verfasst: 27. Dez 2017, 23:27
von echo
Ähhhmm, da die Diskussion hier in eine etwas andere Richtung abdriftet. Die Frage im Anfangspost war ob es sich lohnt mit den geschredderten Fichtennadeln zu düngen bzw. mulchen und wie lange man das Material aufbewahren kann. Der Grund war, dass ich momentan sehr viel Material habe und dies zumindest teilweise durch mulchen und düngen im Garten verwerten wollte.
Es hat sich zwischenzeitlich herausgestellt, dass Düngen einen negativen Effekt hat und Mulchen neutralen bis negativen Effekt. Aufgrund dieser, für mich neuen, Erkenntnisse habe ich dann auch erwähnt, dass es jetzt genau zu überlegen sei ob die finanziellen Kosten sich lohnen, da der erhoffte Einsatz (düngen/mulchen) faktisch nicht mehr gegeben sei. Mit anderen Worten die Antwort auf die Frage "sind die geschredderten Nadeln für düngen und mulchen gut geeignet" lautet "eher nicht". Was ich übrigens auch sehr schade finde, da mit den vorhandenen Materialien einen guten Mulch- und Düngermaterial erwartet hatte.