News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chili und Paprika (Gelesen 242736 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21028
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Chili und Paprika 2018

zwerggarten » Antwort #45 am:

danke für die erklärung. ich lasse ja meine chilis jedes jahr aufs neue ohne jede zugabe (na gut, dünger und wasser gibt es schon auch mal) in irgendeinem kultursubstrat wachsen und wenn das wetter mitspielt, ernte ich mich irgendwann dumm und dämlich - aber wenn du die erfahrung gemacht hast, dass deine pflanzen mit mykorrhiza besser als ohne wachsen, dann ist der zusätzliche aufwand dafür gerechtfertigt.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Gartenoma
Beiträge: 555
Registriert: 9. Dez 2017, 12:50
Kontaktdaten:

Re: Chili und Paprika 2018

Gartenoma » Antwort #46 am:

Es ist kein Aufwand, beim ersten Eintopfen 1/2 Teel. Granulat an die Wurzel zu geben.

Bei den Chilis habe ich keine Vergleichswerte, wir schätzen sowieso nur eine Sorte, Fish Peppers, der Rest ist uns zu scharf. Da ernte ich immer mehr als wir brauchen können. Auf dem Bild das sind Gemüsepaprika.

Aber dass ich seit vielen Jahren Tomaten ohne Schutz einfach so im Freien ziehe und keine Braunfäule habe, führe ich (neben der Sortenwahl) auf die Mykorrhizierung zurück.
Henki

Re: Chili und Paprika 2018

Henki » Antwort #47 am:

Hausgeist hat geschrieben: 10. Mär 2018, 09:32
Sind durchgefrorene Chilisamen noch keimfähig?


Sind sie. Letzte Woche habe ich sie dann doch noch ausgesät, heute keimt es fröhlich im Topf.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Chili und Paprika 2018

oile » Antwort #48 am:

Ich hätte Dir abgeben können.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Henki

Re: Chili und Paprika 2018

Henki » Antwort #49 am:

Es ging speziell um 'Fish Pepper'. Meine anderen Chilis sind schon längst geschlüpft. ;)
echo
Beiträge: 459
Registriert: 24. Jul 2017, 12:40

Re: Chili und Paprika 2018

echo » Antwort #50 am:

Eine Paprika hat mittlerweile die ersten Blutenknospen bekommen. Man sagt ja normalerweise soll die Königsblute entfernt werden, wenn es aber zwei gleichzeitig sind, was macht man da? Beide entfernen, nur eine zufällig auswählen oder gar keine?
Dateianhänge
WP_20180420_10_33_00_Pro.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21028
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Chili und Paprika 2018

zwerggarten » Antwort #51 am:

alle oder keine! ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
bombus
Beiträge: 264
Registriert: 11. Feb 2013, 21:34
Kontaktdaten:

D | 7a/7b | 191 m | Lehm

Re: Chili und Paprika 2018

bombus » Antwort #52 am:

Das mit der Königsblüte ist so eine Glaubenssache, da wirst Du viele verschiedene Ansichten zu hören bekommen ;D
Ich persönlich lasse meine Paprikas erst fruchten, nachdem sie an ihrem endgültigen Standort (Endtopf oder Beet) ordentlich eingewurzelt sind und eine gewisse Mindestgröße haben. Meine Erfahrung hier: Der Erntebeginn ist dann zwar etwas später, aber insgesamt ernte ich deutlich mehr reife Paprikas.
Viele Grüße, Bombus
walter27

Re: Chili und Paprika 2018

walter27 » Antwort #53 am:

Die Königsblüte sollte unbedingt entfernt werden, damit das vegetative Wachstum, also der Aufbau der Pflanze an sich, beschleunigt wird...ist also keine Glaubensfrage...
echo
Beiträge: 459
Registriert: 24. Jul 2017, 12:40

Re: Chili und Paprika 2018

echo » Antwort #54 am:

Danke für die Hilfe, dann müssen beide Blüten dran glauben und werden entfernt. 8)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21028
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Chili und Paprika 2018

zwerggarten » Antwort #55 am:

bei mir wachsen/verzweigen die auch mit königsblüte/n wie doof...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
walter27

Re: Chili und Paprika 2018

walter27 » Antwort #56 am:

Die Königsblüte sollte unbedingt entfernt werden, damit das vegetative Wachstum, also der Aufbau der Pflanze an sich, beschleunigt wird ...ist also keine Glaubensfrage... ;)

Trotzdem darf jeder machen was er will... ;)
Conni

Re: Chili und Paprika 2018

Conni » Antwort #57 am:

Ich habe auch noch nie eine Blüte entfernt. Da ich aber beizeiten anfange, sind die Pflanzen groß genug, wenn ich sie pflanze, noch schneller noch größer möchte ich sie gar nicht haben. (Im Moment beginnen sie, die ersten Blüten anzusetzen.)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21028
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Chili und Paprika 2018

zwerggarten » Antwort #58 am:

bei mir blühen die ersten handbestäubten blüten bei einer sorte sogar schon ab – an den verzweigungen, nix königsblüte. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Chili und Paprika 2018

Gänselieschen » Antwort #59 am:

Ich wusste garnicht, dass du ein GH hast?? Kann man mal sehen, wie unaufmerksam ich hier lese....
Antworten