Aella hat geschrieben: ↑12. Mär 2017, 20:43 Das auf dem Foto ist mein vierjähriger Sohn ;D ;D ;D der die Erde in die Töpfe gelöffelt hat ;) und er liebt seine arbeitshandschuhe :)
Was mich viel mehr interessiert ist, was ist da in den weissen pötten drinne? Spargel? Boah sag an oder ich kann heute Nacht nicht pennen.
Aella hat geschrieben: ↑12. Mär 2017, 20:43 Das auf dem Foto ist mein vierjähriger Sohn ;D ;D ;D der die Erde in die Töpfe gelöffelt hat ;) und er liebt seine arbeitshandschuhe :)
Was mich viel mehr interessiert ist, was ist da in den weissen pötten drinne? Spargel? Boah sag an oder ich kann heute Nacht nicht pennen.
eiweia Tube ::) ich ahne schlimmes - das wird ne unruhige Nacht, denn Aella ist schon offline ;D
Dann weiß ich auch nicht weiter :(. Meine sahen in etwa so aus, nur sehr viel verzweigter und, wie gesagt, nicht sehr dick. Eine Idee wäre noch, dass die Wurzelei nicht winterhart ist und wegfror... Bei abgefressenen Wurzeln würde man doch wenigstens Übersehenes, Reste und/oder Gänge finden ???.
Aella hat geschrieben: ↑12. Mär 2017, 20:43 Das auf dem Foto ist mein vierjähriger Sohn ;D ;D ;D der die Erde in die Töpfe gelöffelt hat ;) und er liebt seine arbeitshandschuhe :)
Was mich viel mehr interessiert ist, was ist da in den weissen pötten drinne? Spargel? Boah sag an oder ich kann heute Nacht nicht pennen.
hoffe du hast trotzdem gut genächtigt ;D
fast richtig. spargelige tomaten ;) wurden halt ein bisschen spät pikiert...aber tiefer gesetzt und gut ist.
Am Sonntag habe ich meine 2 Erdbeerbeete - ja is kein Gemüse ::)- gesäubert und leicht durchgegrubbert. Sieht prima aus nach diesem Winter. Und es war auch noch kaum Unkraut drauf. Nun muss ich dort noch den Rinderdung einarbeiten und für die schnelle Wirkung bissel Blaukorn streuen. Es ist schon ein Riesenunterschied, wenn neue Erdbeerbeete angelegt wurden. Was ist das immer ne Fummelei mit den älteren Beeten im Frühling und auch nach der Ernte. Ob sie tragen wird sich zeigen - die Ableger waren von drei-vierjährigen Pflanzen. Die meisten Pflanzen sind kräftig, ein paar sind sehr winzig - das ist bestimmt Mieze Schindler....
Wenn ich es schaffe, säe ich morgen früh noch Spinat und ne Reihe Erbsen. Das Beet ist fast sauber, das macht nicht viel Arbeit.
Dann habe ich noch ein Beet zu säubern - habe es auch nicht ganz abgeerntet :-[ :-[, mal sehen was außer Rosenkohl noch so ist.... Da kommt in diesem Jahr der Grünkohl drauf. Dafür muss ich die Erde aber noch aufpeppen.
So - und auf dem 5. Streifen - dann ist der neue Gemüsegarten durch - wächst jetzt munter Feldsalat. Da kommen später Gurken auf einen Wall.
Im alten Gemüseteil habe ich bereits den Grünspargel sauber, muss noch Dünger rauf und das Beet vom Grünkohl ist auch schon umgegraben und gesäubert. Ein Haufen Holzasche vom Lagerfeuer liegt zum unterarbeiten bereit. Da kommen dann Mitte April die Kartoffeln hin. Vier Reihen, mehr Platz dürfte nicht sein. Ich werde auch nicht mit Sorten herumexperimentieren sondern Masseträger anbauen - es lohnt einfach nicht mit den feinen Sorten - finde ich jedenfalls.
und dann muss ich endlich ne Etscheidung treffen, ob ich ein Beet im Alten Gemüsegarte, ca. 10 m² weiter als Wildfläche lasse und wachsen lasse, was kommt. Die Kürbisse dort drin auf Kürbishügeln aus altem Pferdemist waren jedenfalls ein Flop. ....ansonsten Blumen, Melde, Muskatellersalbei und höhere Kräuter.... die hätte ich aber alle gern am Rand und die Fläche frei...
Habe heute meinen Tomatensamenbestand gesichtet und mich für sechs Sorten entschieden, die dieses Jahr dran kommen :). Die kommen die nächsten Tage in die Erde. Hätte gerne noch eine handvoll mehr Sorten genommen :-\. Geht aber nicht wegen Platzmangel :(.
Ich bin doch zu nix mehr gekommen - aber es ist schon komisch - die Lust auf Gemüsegarten ist inzwischen endlich wieder riesengroß geworden. Ich habe immer mal so Phasen, da habe ich garkeine Lust auf Gemüsebeete ::).
Ich habe heute früh mit dem langen Grubber ein Gemüsebeet vorbereitet und beide Erdbeerbeete nochmal aufgehübscht. Es ist toll, wenn in den Beeten so wenig Unkraut ist, dass einmal durchgrubbern ausreicht. Nun könnte ich wirklich säen. Ich will Erbsen, Möhren und Spinat säen und vielleicht noch Vorkultur von Grühnkohl und rote Beete. Die kommt immer so zögerlich im Beet. Solche Tubos wie Kürbis, Zuccini und Gurken kommen erst ab Mitte April in Vorkultur oder gleich ins Beet und Bohnen nach den Eisheiligen....
Ich reduziere die Stangenbohnen. Bisher hatte ich zwei Tipis - das war zu viel. In diesem Jahr will ich an einem Tipi die Klettererbsen machen und am anderen die Stangenbohnen. Mal sehen, wie die Erbsen dort werden, ist nicht volle Sonne.
Wie hast du das denn gemacht, dass so wenig Unkraut gewachsen ist?
Ich möchte die Tage auch anfangen draußen zu säen, dachte auch an Spinat und Möhre und auch Salate und rote Bete. Mein erstes neues halb-Hochbeet ist quasi fertig, sodass ich starten könnte.