Seite 4 von 22

Re: Gartenarbeiten im April

Verfasst: 4. Apr 2018, 23:26
von Jindanasan
Ich habe heute meine toten Lavendel ersetzt.Salbei hat überlebt,bei Rosmarin und Thymian muss ich noch abwarten.

Re: Gartenarbeiten im April

Verfasst: 5. Apr 2018, 00:12
von Dicentra
Zwei Tage Gartenarbeit ergab Muskelkater vom Feinsten. Der große Eibenstubben ist endlich Geschichte, ebenso wie der Spatenstiel. Habe etwas Giersch ausgegraben und die restlichen Schneckenzäune als Gierschbremse zur Nachbarin eingebaut, dann wurde der neugewonnene Platz bepflanzt.

Zwei Hortensien mussten umziehen, ein dritter Komposter wurde aufgestellt (weil GG den zweiten immer mit Gurken belegt) und ist bereits befüllt, übrig gebliebener Kompost wurde liebevoll um die Hepatica drapiert. Dann habe ich noch trockenes Zeugs abgeschnitten und Blümchen bewundert und schon sind die freien Tage wieder um :-\.

Re: Gartenarbeiten im April

Verfasst: 5. Apr 2018, 00:25
von lord waldemoor
ich habe heute schneeglöckchen, ver - gepflanzt
einen riesen märzenbecher auch vlt gibts da auch tip. und tet. er war kniehoch

Re: Gartenarbeiten im April

Verfasst: 5. Apr 2018, 07:33
von BlueOpal
Für Samstag ist hier gutes Wetter angesagt. Ich freu mich schon drauf ;D

Re: Gartenarbeiten im April

Verfasst: 5. Apr 2018, 15:46
von Thüringer
Ich habe heute eine der wenigen Regenpausen genutzt und das provisorisch eingeschlagene neue "Piros"-Apfelbäumchen an seinen endgültigen Standort gesetzt. Mögen die Wühlmäuse mit ihm gnädig sein (bisher waren sie es).

Re: Gartenarbeiten im April

Verfasst: 5. Apr 2018, 15:51
von Jule69
Ich lese jetzt immer wieder vom Schneeglöckchen pflanzen...Zufällig bekomme ich am Samstag einige ;D, habt ihr evtl. noch einen Tipp für mich bezüglich Pflanzung?

Re: Gartenarbeiten im April

Verfasst: 5. Apr 2018, 18:57
von AndreasR
@Jule69: So habe ich es bisher gemacht: Falls es ein "Klumpen" mit Lehmerde ist, wasche selbigen etwas aus und ziehe dann die Pflanzen vorsichtig auseinander, so dass Du sie weitgehend einzeln hast. Sortiere sie dann ggf. noch ein wenig nach Größe. Ich lege die Mini-Zwiebeln immer beiseite und pflanze sie separat in irgendeine Ecke, weil sie doch arg fummelig zu handhaben sind. Die großen mit Blüten kann man aber gut einzeln oder in kleinen Tuffs mit je einer Handvoll Zwiebeln pro Loch pflanzen. Praktisch ist es, wenn Du sie geordnet in ein flaches Kästchen oder z. B. auf einer Kehrschaufel bereitlegst.

Einzelne Zwiebeln pflanzt man am schnellsten mit einem Unkrautstecher, ansonsten nehme ich immer eine Pflanzschaufel und hebe kleine Löcher aus. Die Pflanztiefe kann man am Stielansatz erkennen, alles, was nicht grün ist, kommt in die Erde, je nach Standort und Größe ca. 5 bis 10 cm tief. Danach mit dem Aushub die Zwiebeln gut bedecken, einen Schluck Wasser aus der Gießkanne rein, und mit der restlichen Erde bodeneben abdecken. Nach zwei, drei Tagen richtet sich das Laub dann meistens wieder auf, aber wenn nicht, ist es auch nicht so schlimm. Zum Schluss ist dann "nur" noch Geduld bis nächstes Jahr gefragt... :D




Leider war das Wetter heute nicht so prickelnd, insbesondere von der für Nachmittags und den Abend angekündigte Sonne habe ich nichts gesehen. Aber immerhin hat der Regen aufgehört, und so konnte ich weiter Unkraut jäten. Alle "neuen" Beete sind jetzt fertig, die nächsten Tage kommen dann noch die alten dran. Hinterm Garten habe ich außerdem noch den Efeu von einem umgestürzten, schon reichlich morschen Baum heruntergeschnitten und in handliche Stücke geteilt, das wird dann Futter für meinen neuen Häcksler. Für den Baum brauche ich eine Kettensäge, da darf sich die Tage mein Vater dran betätigen. ;)

Re: Gartenarbeiten im April

Verfasst: 5. Apr 2018, 19:33
von Bauerngarten93
Ich habe heute nach Feierabend aus Moniereisen und Baustahlmatten Staudenstützen geschweißt. Sehen natürlich nicht perfekt aus aber für einen Bauerngarten ist das gut so.auxh ser rostton find ich gut

Re: Gartenarbeiten im April

Verfasst: 5. Apr 2018, 19:36
von Jule69
Ich will das auch können!
AndreasR:
Danke Dir für Deine Erklärungen, genau so mache ich es... ;)

Re: Gartenarbeiten im April

Verfasst: 5. Apr 2018, 19:40
von Bauerngarten93
Vorgabe war halt: Baue aus vorhandenem Material Staudenstützen die nicht allzu kacke aussehen aber trotzdem nützlich sind. Das ist dabei rausgekommen. 1 dauerte ca 5 Minuten. Am Wochenende wird's dann halt ein dutzend

Re: Gartenarbeiten im April

Verfasst: 5. Apr 2018, 19:44
von Natternkopf
Salü Andreas

Was für ein ...
AndreasR hat geschrieben: 5. Apr 2018, 18:57
... das wird dann Futter für meinen neuen Häcksler.


... hast du?

Grüsse Natternkopf

Re: Gartenarbeiten im April

Verfasst: 5. Apr 2018, 19:54
von AndreasR

Re: Gartenarbeiten im April

Verfasst: 5. Apr 2018, 20:18
von Henki
AndreasR hat geschrieben: 5. Apr 2018, 18:57
@Jule69: So habe ich es bisher gemacht: ...


Ich hätte das kürzer gefasst: Loch machen, Zwiebel rein, Loch zu. ;D ;)

Ich habe heute Vormittag ganz gemütlich im Gewächshaus gegossen und 20 Aurikel umgetopft. Und dann habe ich ja schon eine ganze Weile den Schnitt einiger Rosen vor mir her geschoben. Also habe ich erst den Doktor an der Veranda geschnitten und mich dann an die 'Mozart' gemacht. Wirklich geschnitten hatte ich sie, glaube ich, zuletzt vor fünf Jahren, nach dem fiesen Winter von 2012. Inzwischen war sie um die 4,50 m hoch und weit ausladend - im letzten Herbst also perfekte Angriffsfläche für den Sturm - der Pfostenschuh ihrer Stütze war dabei abgerissen. Also ran an das Monster...

Re: Gartenarbeiten im April

Verfasst: 5. Apr 2018, 20:19
von Henki
Knapp drei Stunden später war das Schlimmste überstanden. Morgen geht's in den Baumark, Material für ein neues Gerüst holen.

Re: Gartenarbeiten im April

Verfasst: 5. Apr 2018, 20:47
von lord waldemoor
Jule69 hat geschrieben: 5. Apr 2018, 15:51
Ich lese jetzt immer wieder vom Schneeglöckchen pflanzen...Zufällig bekomme ich am Samstag einige ;D, habt ihr evtl. noch einen Tipp für mich bezüglich Pflanzung?

du kannst auch 1000 in einer senke auflegen und mit guter erde zuschütten, aber dann sollte das laub schon gelb sein ;D