News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeiten im April (Gelesen 38037 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Thüringer
- Beiträge: 5897
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Gartenarbeiten im April
Kein Scherz - hier geht's weiter.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Gartenarbeiten im April
Da es hier sehr regnerisch ist, aber nur bis Mittag, sitzt man noch schon in der Bude und grübelt darüber nach was man morgen so schönes im Garten anstellen möchte. Hier soll es gleich aufhören und bis der Geburtstagsbesuch kommt und das Osterfeuer am Abend gemacht wird hat man noch 3 Stunden Zeit was zu machen...auch an Ostern.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11275
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im April
Das bereits abgehängte Vogelfuttersilo wieder frisch mit Sonnenblumenkernen gefüllt und aufgehängt ::) ::), Schwarzwurzeln ausgebuddelt und im Schnelldurchgang was an Dünger auf ein paar Beete gestreut, dann im Schneeregen wieder nach Hause gerannt.
- oile
- Beiträge: 32039
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gartenarbeiten im April
Ich habe damit begonnen, die Pelargonien rauszuräumen. Ein bisschen Kälte stecken die besser weg als weiße Fliege.
Danach habe ich Giersch gezogen. Die Fläche war nicht groß, es wurde ein großer Eimer voll. :-[
Danach habe ich Giersch gezogen. Die Fläche war nicht groß, es wurde ein großer Eimer voll. :-[
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Gartenarbeiten im April
Ich habe heute endlich Pinus j. 'Joppi' gepflanzt, die Hainbuche 'Rockhampton Red' und eine Weide umgesetzt, etwas Scharbockskraut aus dem Farnbeet operiert, Luzula 'Taggart's Cream' und Sesleria autumnalis aufgenommen, geteilt, neu gepflanzt und die Teilstücken von ersterer zum Teil getopft, den Rest (jeweils gut 40 Stück) in den Birkenhain gepflanzt, dann noch einige Polystichum setiferum dazwischengesetzt. Die Pumpe in Betrieb genommen und gewässert und dann noch einiges an Überwinterungskandidaten aus dem Stall geräumt. GG hat derweil auf den Flächen, die wir im Herbst eingeebnet haben, Rasen eingesät.
- mentor1010
- Beiträge: 898
- Registriert: 23. Jan 2011, 11:53
Re: Gartenarbeiten im April
Ich habe heute erstmal einige Maulwürfshügel fein säuberlich zerharkt ;D Dann das Woolgras mal kräftig reduziert am Teich...wuchert das bei euch auch so ? Wäsche in Sonneund Wind endlich mal wieder draussen getrocknet...Wie die jetzt gut riecht :) Umd ständig die blühenden Krokusse bewundert ;)
- zwerggarten
- Beiträge: 20994
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Gartenarbeiten im April
heute habe ich die letzten aus berlin mitgebrachten gehölze und farne und die auf dem hiesigen osterspaziergang geborgenen schneeglöckchen gepflanzt und das letzte wüsttrockene gräser- und staudenzeugs abgeschnitten, zum schluss wurde noch etwas blaugekörnt...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Gartenarbeiten im April
Habe die letzten Möhren des Jahres 2017 aus der Erde geholt und teilweise bereits verspeist.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21619
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenarbeiten im April
Ich habe u.a. ein Staudenbeet zurückgeschnitten - jäten war noch nicht - die Stauden sind kaum raus...., und einen alten Holunder gekappt zu Osterfeuer und Brennholz verarbeitet... eigenes Holz, auch das gibt es. Der Holunder war einfach zu riesig geworden, das Licht fehlte hinten auf der Obstwiese. Er wird wieder austreiben und alles ist gut. Ich hatte vor drei Jahren schon eine Hälfte gekappt, jetzt die andere (die größere ;D ;D) Hälfte....
Re: Gartenarbeiten im April
Aus dem Staudenbeet ein Knäuel aus uralter Akelei, Traubenhyazinthen, Zierlauch und Quecke entfernt, in der Mitte saß natürlich noch ein Löwenzahn :)
Jetzt tut mir der Rücken weh.
Gartenoma
Jetzt tut mir der Rücken weh.
Gartenoma
- Gänselieschen
- Beiträge: 21619
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenarbeiten im April
Ich müsste mein halbes großes Staudenbeet aufnehmen, weil es total gierschverseucht ist. Aber die Natur ist zurück - dafür ist es zu früh, zu wenig zu sehen, auch vom Giersch.... die Schleifenblumen, aus denen der meiste Giersch immer wieder kommt, sehen nach diesem Winter jämmerlich aus. Vielleicht sollte ich mich von ihnen trennen....
- mavi
- Beiträge: 2947
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeiten im April
Hier wurden nur 5 Stipa tenuissima "Pony Tails" gepflanzt, nachdem ich langsam erkennen kann, wo die Lücken im Beet sind/sein werden.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im April
Erdmischungen machen
Aufräumen
Aufräumen
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Gartenarbeiten im April
Könnte es sein, dass die Nachbarn Dich für etwas wunderlich halten? 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck