News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ringelnatter-Population im Garten (Gelesen 13360 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Kranich
- Beiträge: 1180
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Ringelnatter-Population im Garten
ja es war wirklich ein beeindruckend großes Exemplar,
eure Kommentare versöhnen mich mit diesem neuen Gartengast,
ich fange schon an sie zu vermissen.
eure Kommentare versöhnen mich mit diesem neuen Gartengast,
ich fange schon an sie zu vermissen.
Liebe Grüße Kranich
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Ringelnatter-Population im Garten
Ich gebe zu,dass ich mich an diesem unvermuteten Ort und angesichts der Größe auch ein wenig erschrocken hätte. ;)
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Ringelnatter-Population im Garten
Wie vor beinahe genau einem Jahr fand ich heute beim Abtragen des Schredderkomposts wieder ein leeres Gelege. Offenbar sind 13 kleine Ringelnattern geschlüpft :)
Hoffentlich haben sie eine Chance...
Hoffentlich haben sie eine Chance...
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Ringelnatter-Population im Garten
Vergangene Woche 14.-16. Oktober war hier offensichtlich kollektiver Start in das Winterquartier (so wie bei Salamandern).
2 Tierchen steckten morgens in den Holzschuhen, die ich außen direkt neben der Kelleraußentür stehen habe.
Eine weitere Ringelnatter muss von mir unbeobachtet über die Schwelle in den Keller gekrochen sein, sie war schon auf dem Rückweg nach draußen, als ich mittags reingehen wollte.
Noch eine kam mir in der Garage entgegen. Vermutlich vorne durch den Schlitz zwischen Rolltor und Boden reingekrochen, ist sie dem Luftzug zur Garagennebentür gefolgt und wollte dort wieder raus. Selbstverständlich trug ich sie hinaus. Als Dank bedrohte sie mich, indem sie sich wie eine Brillenkobra aufrichtete :o(beachtliche 4 cm hoch!). Also habe ich ihr meinen kleinen Finger gereicht, damit sie mal hineinbeißen konnte. Wollte sie auch, aber so viel Mühe sie sich auch gab, so sehr sie das Mäulchen auch aufriss, der Finger war zu groß. Warum hat man in solchen Situationen keine Kamera dabei???
Alle Ringelnatterkinder waren so 12-15 cm lang.
2 Tierchen steckten morgens in den Holzschuhen, die ich außen direkt neben der Kelleraußentür stehen habe.
Eine weitere Ringelnatter muss von mir unbeobachtet über die Schwelle in den Keller gekrochen sein, sie war schon auf dem Rückweg nach draußen, als ich mittags reingehen wollte.
Noch eine kam mir in der Garage entgegen. Vermutlich vorne durch den Schlitz zwischen Rolltor und Boden reingekrochen, ist sie dem Luftzug zur Garagennebentür gefolgt und wollte dort wieder raus. Selbstverständlich trug ich sie hinaus. Als Dank bedrohte sie mich, indem sie sich wie eine Brillenkobra aufrichtete :o(beachtliche 4 cm hoch!). Also habe ich ihr meinen kleinen Finger gereicht, damit sie mal hineinbeißen konnte. Wollte sie auch, aber so viel Mühe sie sich auch gab, so sehr sie das Mäulchen auch aufriss, der Finger war zu groß. Warum hat man in solchen Situationen keine Kamera dabei???
Alle Ringelnatterkinder waren so 12-15 cm lang.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
- Alstertalflora
- Beiträge: 2879
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Ringelnatter-Population im Garten
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Also habe ich ihr meinen kleinen Finger gereicht, damit sie mal hineinbeißen konnte. Wollte sie auch, aber so viel Mühe sie sich auch gab, so sehr sie das Mäulchen auch aufriss, der Finger war zu groß.
:o :D
Wunderbare Begegnungen!
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Gartenplaner
- Beiträge: 21015
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Ringelnatter-Population im Garten
Gartenplaner hat geschrieben: ↑11. Mai 2022, 10:11
…
(Ich würde so ein schönes Tier ja im Garten gerne sehen :) )
Mein Wunsch ging anders in Erfüllung - aber vielleicht ja auch noch richtig:
Ich hab eine kleine, leider tote Ringelnatter im großen, gepflasterten Hof vorm Haus gefunden!



Wahrscheinlich hat ein Vogel sie fallen lassen, aber vielleicht kommen sie ja doch in der weiteren Umgebung vor :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Ringelnatter-Population im Garten
Wo eine Ringelnatter ist, sind noch mehr.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Ringelnatter-Population im Garten
Wo eine Katze mehr ist als Ringelnattern, ist bald keine Natter mehr. :-\
- Gartenplaner
- Beiträge: 21015
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Ringelnatter-Population im Garten
:-\
Hier gibt’s 4 Nachbarskatzen - an den Mauereidechsen hat die eine interessierte aber anscheinend schnell das Interesse wieder verloren, die erwischten Eidechsenschwänze schienen wohl nicht zu munden, Blindschleichen haben wir trotz Katzen seit Jahren.
Hier gibt’s 4 Nachbarskatzen - an den Mauereidechsen hat die eine interessierte aber anscheinend schnell das Interesse wieder verloren, die erwischten Eidechsenschwänze schienen wohl nicht zu munden, Blindschleichen haben wir trotz Katzen seit Jahren.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Ringelnatter-Population im Garten
Ich hatte eben Besuch ;D
Hat schon zur Haustür hereingeschaut.
Hat schon zur Haustür hereingeschaut.
-
- Beiträge: 614
- Registriert: 20. Mai 2005, 22:38
Re: Ringelnatter-Population im Garten
Mir hat sich mal morgens, als ich ins Wohnzimmer kam, auf dem Teppich eine junge Ringelnatter entgegengeschlängelt, sie war wohl durch die über Nacht für die Katzen geöffnete Terrassentür ins Haus gelangt. Ich hab sie leider nach draußen gerettet, ehe ich ans Fotografieren gedacht hatte, zwei Minuten später war nichts mehr von ihr zu sehen und an ein Beweisfoto mit der schnell herbeigeholten Kamera nicht mehr zu denken.
- Elro
- Beiträge: 8179
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Ringelnatter-Population im Garten
Seit ca. 3-4 Jahre haben wir Ringelnattern im Gartenteich.
Mir ist aufgefallen, daß keine Kaulquappe es bis zur Kröte mehr schafft obwohl der Teilrand schwarz vor diesen kleinen Tierchen war. Früher hat man die kleinen immer im Garten hüpfen gesehen, war schon lange nicht mehr. Auch die Molche sind verschwunden.
Ich weiß nicht ob ich mich über die Ringelnattern freuen soll.
Mir ist aufgefallen, daß keine Kaulquappe es bis zur Kröte mehr schafft obwohl der Teilrand schwarz vor diesen kleinen Tierchen war. Früher hat man die kleinen immer im Garten hüpfen gesehen, war schon lange nicht mehr. Auch die Molche sind verschwunden.
Ich weiß nicht ob ich mich über die Ringelnattern freuen soll.
Liebe Grüße Elke
-
- Beiträge: 4693
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Ringelnatter-Population im Garten
Bei uns lebt anscheinend eine im Topfhaufen im Gewächshaus und ab und zu guckt eine am Gartenteich vorbei.
Die am Teich ist kein Dauergast. Die Frösche sind nicht doof und hauen ab, sobald sich eine blicken läßt. Wenn sie weitergezogen ist, kommen auch die Frösche zu uns zurück.
Alle paar Jahre wird eine auf der Straße totgefahren, was dann für großes Aufsehen sorgt. Mit sowas rechnen die Leute hier nicht, obwohl es viele Gewässer in der Umgebung gibt.
Die am Teich ist kein Dauergast. Die Frösche sind nicht doof und hauen ab, sobald sich eine blicken läßt. Wenn sie weitergezogen ist, kommen auch die Frösche zu uns zurück.
Alle paar Jahre wird eine auf der Straße totgefahren, was dann für großes Aufsehen sorgt. Mit sowas rechnen die Leute hier nicht, obwohl es viele Gewässer in der Umgebung gibt.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.