News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Salvia ab 2018 (Gelesen 77243 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Salvia 2018

Jule69 » Antwort #45 am:

Oh, das ist schade...hast Du keine Möglichkeit, sie mit Tüte irgendwo hin zu stellen?
Das wird auf jeden Fall meine nächste Aktion werden, Steckies von Salvien machen, aber erst müssen die gewünschten Hydrangeas weg...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Salvia 2018

lerchenzorn » Antwort #46 am:

Doch, doch. Ich kann auch Gläser überstülpen, War nur zu blöd, es auch zu tun. Gestern. :P
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Salvia 2018

Mediterraneus » Antwort #47 am:

Ich hab Amistad am 14.07. einfach in einen Blumentopf mit Blumenerde gesteckt. 10cm langer Steckling (Seitentrieb). Heute ist er schon 20 cm groß. Das ging erstaunlich einfach.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Salvia 2018

Jule69 » Antwort #48 am:

In der Tat...Gläser überstülpen geht auch! Auch die Plastikflaschen von den Discountern eignen sich...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Salvia 2018

Junebug » Antwort #49 am:

Jule69 hat geschrieben: 8. Aug 2018, 16:46
aber erst müssen die gewünschten Hydrangeas weg...


Komme, komme ;D ...

Mein 'Amistad' von Dir will auch noch nicht blühen, wahrscheinlich hat ers hier doch zu schattig. Aber säuft wie ein Loch. ;)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Salvia 2018

Jule69 » Antwort #50 am:

Ja, saufen tun die alle wie blöde!!!! (meine Erfahrung)

Komme, komme ;D ...
Bin gespannt.... :)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Salvia 2018

rocambole » Antwort #51 am:

Jule,
welches ist der kleine violette links neben Phyllis Fancy?
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Salvia 2018

Jule69 » Antwort #52 am:

Das ist Nachtvlinder!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Salvia 2018

rocambole » Antwort #53 am:

danke! Schöner Name ;D.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Salvia 2018

Kasbek » Antwort #54 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 8. Aug 2018, 16:48
Doch, doch. Ich kann auch Gläser überstülpen, War nur zu blöd, es auch zu tun. Gestern. :P


Das kenne ich. Hab' versucht, Stecklinge einer schon recht angegriffen aussehenden Salvia elegans ohne Überstülpung zu bewurzeln. Erfolg gleich Null, und die Mutterpflanze ist zwischenzeitlich auch verstorben. :-X
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Salvia 2018

Šumava » Antwort #55 am:

kann ich nur bestätigen, dass 'Amistad' ein großer Säufer ist, aber auch ein 'Fresser'(hab ordentlich Langzeitdünger in den Töpfen), sind bereits wieder sehr groß geworden...


Bild


mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Salvia 2018

andreasNB » Antwort #56 am:

pumpot hat geschrieben: 8. Aug 2018, 08:54
Das ist Salvia farinacea und ist in unseren Breiten nicht winterhart. Überwinterung im Kalthaus klappt jedoch.

Bist Du dir da sicher?
Alle Bilder im Internet - wie auch eine schon vor Wochen vom Krabbeltsich mitgenommene Salvia farinacea - sind schmalblättrig und die Pflanzen bleiben eher klein und kompakt.
Der angefragte Salbei ist dagegen großblättrig und gut 50cm hoch.
Oder gibt es so unterschiedliche Sorten?
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Salvia 2018

Soili » Antwort #57 am:

Meine in der Garage ohne Heizung mit einem Vlies umwickelt überwinterte Salvia 'Amistad' macht gerade eine Blühpause, hätte wohl gern Nachdüngung, die ersten Blüten gingen am 7. Juli auf.

Hingegen blüht der aus Samen gezogene S. patens 'Blue Ensign' erst zögerlich, ein Bild habe ich im Thread 'Kübelgarten' gepostet und der weißblühende S. patens 'White Trophy' noch gar nicht. Aussäen tue ich die Mitte März.

Hat einer von Euch Salvia discolor? Nachdem nixt gekeimt hatte, habe ich mir im Juni eine neue Pflanze gekauft, wächst gut, aber noch keine Spur von Knospen. Ich glaube, die Art blüht rel. spät.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Salvia 2018

enaira » Antwort #58 am:

andreasNB hat geschrieben: 12. Aug 2018, 00:40
pumpot hat geschrieben: 8. Aug 2018, 08:54
Das ist Salvia farinacea und ist in unseren Breiten nicht winterhart. Überwinterung im Kalthaus klappt jedoch.

Bist Du dir da sicher?
Alle Bilder im Internet - wie auch eine schon vor Wochen vom Krabbeltsich mitgenommene Salvia farinacea - sind schmalblättrig und die Pflanzen bleiben eher klein und kompakt.
Der angefragte Salbei ist dagegen großblättrig und gut 50cm hoch.
Oder gibt es so unterschiedliche Sorten?


Ich halte das auch für Mehlsalbei.
Schau mal hier, der hat auch breitere Blätter.
Und hoch können die durchaus werden.

Ich hatte im letzten Jahr auch so einen im Beet.
Dateianhänge
Kombi.17-100.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Salvia 2018

Soili » Antwort #59 am:

Vor ein paar Jahren fand ich bei einer hiesigen Gärtnerei eine weißblühende Salvia farinacea, schade, dass ich da nicht gewusst hatte, dass man die ev. überwintern kann.
Antworten