News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Extrem unsympathische Insekten und andere Krabbeltiere (Gelesen 12972 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Magnolienpflanzer
- Beiträge: 646
- Registriert: 4. Dez 2016, 16:18
Re: Extrem unsympathische Insekten und andere Krabbeltiere
Ameisen finde ich zwar sehr interessant, aber die sollen nicht ins Haus kommen oder im Garten allzu lästig sein. ;D
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16653
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Extrem unsympathische Insekten und andere Krabbeltiere
Die Fruchtfliegen im Haus bekommt man ja noch ganz gut unter Kontrolle. Aber wenn dann alle Kirschen voller Maden sind, nee, das muss nun wirklich nicht sein. Dieses Jahr konnte ich seit vielen Jahren zum ersten Mal wieder madenfreie Kirschen direkt vom Baum genießen. :)
Hummeln und Schmetterlinge (die schönen Tagfalter, keine Spanner, Spinner, Wickler usw.) mag ich auch sehr gerne, natürlich auch alle Arten von Bienen, Libellen, Marienkäfer und Co., bei denen kann man ja auch sicher sein, dass sie keine Krankheiten übertragen. Spinnen und Ameisen dürfen gerne im Garten die Schädlinge dezimieren, drinnen sind sie wie gesagt unerwünscht (mein Spinnenfänger hat mir schon sehr oft wertvolle Dienste geleistet :) ).
Hummeln und Schmetterlinge (die schönen Tagfalter, keine Spanner, Spinner, Wickler usw.) mag ich auch sehr gerne, natürlich auch alle Arten von Bienen, Libellen, Marienkäfer und Co., bei denen kann man ja auch sicher sein, dass sie keine Krankheiten übertragen. Spinnen und Ameisen dürfen gerne im Garten die Schädlinge dezimieren, drinnen sind sie wie gesagt unerwünscht (mein Spinnenfänger hat mir schon sehr oft wertvolle Dienste geleistet :) ).
- oile
- Beiträge: 32123
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Extrem unsympathische Insekten und andere Krabbeltiere
Hier OT:
Spinnen! :D
Erst vor ein paar Tagen haben GG und ich angesichts der reichhaltigen Spinnweben im Haus festgestellt, wie gut es ist, dass es Spinnen gibt. Spinnweben entferne ich möglichst so, dass die Spinne selbst geschont wird.
Spinnen! :D
Erst vor ein paar Tagen haben GG und ich angesichts der reichhaltigen Spinnweben im Haus festgestellt, wie gut es ist, dass es Spinnen gibt. Spinnweben entferne ich möglichst so, dass die Spinne selbst geschont wird.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Extrem unsympathische Insekten und andere Krabbeltiere
So mache ich das auch, und (meistens) auch nur, wenn Besuch kommt... ;D :-X
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 4. Jul 2018, 12:18
Re: Extrem unsympathische Insekten und andere Krabbeltiere
Hallo,
es geht ja nun auf den Altweibersommer zu und die Spinnen kommen gerne ins Haus.
Gibt es einen Trick, mit dem man diese Tiere fernhalten kann, z.B. bestimmte Pflanzen, die Spinnen nicht mögen oder meiden?
Nicht nur meine Kinder haben eine echte Phobie. Weberknechte sind ja schon schlimm genug, aber die richtig dicken schwarzen Spinnen sind purer Horror...
es geht ja nun auf den Altweibersommer zu und die Spinnen kommen gerne ins Haus.
Gibt es einen Trick, mit dem man diese Tiere fernhalten kann, z.B. bestimmte Pflanzen, die Spinnen nicht mögen oder meiden?
Nicht nur meine Kinder haben eine echte Phobie. Weberknechte sind ja schon schlimm genug, aber die richtig dicken schwarzen Spinnen sind purer Horror...
- oile
- Beiträge: 32123
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Extrem unsympathische Insekten und andere Krabbeltiere
Türen und Fenster fest verschließen, etwas anderes fällt mir nicht ein. Bei starker Phobie sollte man auch über eine Verhaltenstherapie nachdenken. Sonst schränkt sie das Leben zu sehr ein.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Extrem unsympathische Insekten und andere Krabbeltiere
Wir haben Gaze vor den Fenstern. Die hält nicht nur Mücken fern. Im übrigen bin ich der Meinung, dass eine Spinnenphobie in aller Regel antrainiert ist. Mütter und Großmütter gehen oft mit schlechtem Beispiel voran.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Extrem unsympathische Insekten und andere Krabbeltiere
Mitnichten. Trotzdem phobiert Tochter jüngste.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
- Beiträge: 7335
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Extrem unsympathische Insekten und andere Krabbeltiere
Eine Freundin in Stuttgart hat zwei Lieblingstiere: Kamele und Spinnen. Mehrmals im Jahr sucht sie das Spinnenhaus in der Wilhelma auf, das sie fasziniert.
In meinem Haus sind zumindest im Sommer Fenster und Türen meist offen, so dass allerlei Tiere eindringen können. Da auch Spinnen dabei sind, haben Mücken und Fliegen in der Wohnung eine mittlere Überlebenszeit von höchstens einer Stunde.
In meinem Haus sind zumindest im Sommer Fenster und Türen meist offen, so dass allerlei Tiere eindringen können. Da auch Spinnen dabei sind, haben Mücken und Fliegen in der Wohnung eine mittlere Überlebenszeit von höchstens einer Stunde.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16653
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Extrem unsympathische Insekten und andere Krabbeltiere
Ich habe auch Fliegengitter vor den Fenstern, aber das hilft nur bedingt, wenn die Spinnen stattdessen unbemerkt mit uns durch die Tür spazieren. Die Tage erst saß so eine fette Winkelspinne im Keller, natürlich so ungünstig in einem Winkel, dass Einfangen unmöglich war. Ich habe dann zehnmal mit dem Besen draufhauen müssen, zwar widerstrebt es mir, ein an sich nützliches Tier um die Ecke zu bringen, aber mich gruselt's halt vor solchen fetten Biestern (meine Eltern und Großeltern hatten nie Probleme damit). :-X Angeblich soll Pfefferminz- oder Lavendelöl am Tür- bzw. Fensterrahmen helfen, aber das habe ich noch nicht ausprobiert, man muss die "Duftmarken" ja sicher auch jeden Tag erneuern. Mich stechen die Mücken übrigens immer draußen im Garten, noch bevor sie in irgendeinem Spinnennetz landen. ::)
- oile
- Beiträge: 32123
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Extrem unsympathische Insekten und andere Krabbeltiere
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Extrem unsympathische Insekten und andere Krabbeltiere
hier auch.
Wir haben Gaze am Fenster wieder abgeschafft. Denn irgendwie fand zwar immer wieder Viechzeug den Weg nach drinnen, durch das Fliegengitter aber nicht wieder raus. Außerdem müssen die Kinder, wenn sie mal wieder den Schlüssel vergessen haben, durchs Fenster klettern, da stört Gaze ;)
Richtig unappetitlich fand ich mal die Taubenzecke an der Schlafzimmerdecke direkt überm Hochbett. Die hat zwar acht statt sechs Beine, das macht die Sache aber nicht besser. Den meisten anderen Krabbelkram finde ich vielleicht nervig, aber nicht besonders eklig.
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Extrem unsympathische Insekten und andere Krabbeltiere
Viel einfacher als ein solch harmloses und auch nützliches Tier zu erschlagen und die Hinterlassenschaften zu beseitigen, ist es, ein Glas und ein Stück Papier zu nehmen und die Spinne zu fangen :-X
Hinter Fliegengittern würde ich Erstickungsanfälle bekommen :P
Hinter Fliegengittern würde ich Erstickungsanfälle bekommen :P
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Extrem unsympathische Insekten und andere Krabbeltiere
In einer Mückengegend geht man Kompromisse ein. ;) Allerdings gibt es in diesem Jahr kaum Mücken.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16653
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Extrem unsympathische Insekten und andere Krabbeltiere
Ich habe es mit Glas und Papier versucht, aber das hat nicht geklappt. Mein Spinnenfänger war auch machtlos, das Vieh war einfach zu groß. :( Mücken gibt's hier leider reichlich, ich ging vorgestern zum Gießen nach draußen, und keine 20 Sekunden später juckte es schon am Unterarm. Was sucht die Spinne in der Wohnung, wenn draußen das Leben tobt?