News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Grundwasser, Trinkwasser und die Umwelt (Gelesen 15646 mal)
Re: Grundwasser, Trinkwasser und die Umwelt
Das Silber ist jedenfalls kein gesundheitliches Problem.
Trinkwasser in Mitteleuropa allgemein ist eines der oder das am besten überwachte und sauberste Lebensmittel.
Der Kalk im Wasser bzw. die Wasserhärte kann ein Ärgernis sein, die im Privathaushalt verwendeten Austauscher können dem abhelfen, sind aber wie Rieke schreibt nicht unbedingt hygienisch.
Wir hatten im Keller des Mehrfamilienhauses eine Enthärtungsanlage (Ionenaustauscher) plus Zugabe von Silikat als Komplexbildner und Korrosionsinhibitor. Das Ding wurde zum Glück stillgelegt.
Trinkwasser in Mitteleuropa allgemein ist eines der oder das am besten überwachte und sauberste Lebensmittel.
Der Kalk im Wasser bzw. die Wasserhärte kann ein Ärgernis sein, die im Privathaushalt verwendeten Austauscher können dem abhelfen, sind aber wie Rieke schreibt nicht unbedingt hygienisch.
Wir hatten im Keller des Mehrfamilienhauses eine Enthärtungsanlage (Ionenaustauscher) plus Zugabe von Silikat als Komplexbildner und Korrosionsinhibitor. Das Ding wurde zum Glück stillgelegt.
Re: Grundwasser, Trinkwasser und die Umwelt
Gartenoma hat geschrieben: ↑1. Aug 2018, 17:29Bristlecone hat geschrieben: ↑1. Aug 2018, 17:18
Ungesund ist weiches Wasser nicht, es schmeckt allerdings recht fade.
Selbst sehr hartes Wasser trägt nur zu einem geringen Anteil zur Versorgung mit Calcium und Magnesium bei, auch wenn die Mineralwasseranbieter uns etwas Anderes erzählen.
Und selbstverständlich ist die Nahrung und nicht das Trinkwasser in westlichen Ländern Hauptquelle für die Versorgung mit Spurenelementen wie Molybdän, Selen, Jod, Chrom, Nickel, Zink, Kupfer, Eisen.
Und das ist so, weil du es behauptest?
Dann Google doch mal auf "Epidemiologische Untersuchung hartes weiches Wasser"
Ja, hab ich.
Ergibt mit Anführungszeichen keine Treffer, ohne z. B. diesen:
"Allerdings zeigen Untersuchungen, dass bei den in Deutschland üblichen Verzehrgewohnheiten sowohl Trink- als auch Mineralwässer nur in geringem Umfang zur Deckung des Mineralstoffsbedarfs beitragen. Lebensmittel wie zum Beispiel Milch und Milchprodukte, Vollkornbrot, Bananen oder Gemüse sind hier die wichtigeren Quellen." (Quelle)
Im Übrigen: Deine Besserwisserei kannst du in deinen Astrologieratgebern ausleben, aber bitte nicht hier.
Re: Grundwasser, Trinkwasser und die Umwelt
Bristlecone hat geschrieben: ↑1. Aug 2018, 17:32
Ergibt mit Anführungszeichen keine Treffer, ohne z. B. diesen:
"Allerdings zeigen Untersuchungen, dass bei den in Deutschland üblichen Verzehrgewohnheiten sowohl Trink- als auch Mineralwässer nur in geringem Umfang zur Deckung des Mineralstoffsbedarfs beitragen. Lebensmittel wie zum Beispiel Milch und Milchprodukte, Vollkornbrot, Bananen oder Gemüse sind hier die wichtigeren Quellen." (Quelle)[/quote]
Du zitierst nur, was in dein Vorurteil passt. Versuch es doch einmal hier:
Handbuch der inneren Medizin
Myokarderkrankungen Perikarderkrankungen Herztumoren
herausgegeben von Paul Schölmerich, Hansjörg Just, Thomas Meinertz
daraus stammt der Abschnitt unten im Bild.
[quote author=Bristlecone link=topic=63536.msg3137162#msg3137162 date=1533137566]
Im Übrigen: Deine Besserwisserei kannst du in deinen Astrologieratgebern ausleben, aber bitte nicht hier.
Gehen dir die Argumente aus, dass du ad personam agieren musst?
- RosaRot
- Beiträge: 17842
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Grundwasser, Trinkwasser und die Umwelt
Ist eine ziemlich alte Ausgabe. Ist das heute alles noch so aktuell und durch neuere Studien belegt?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Grundwasser, Trinkwasser und die Umwelt
Gartenoma hat geschrieben: ↑1. Aug 2018, 17:45Bristlecone hat geschrieben: ↑1. Aug 2018, 17:32
Im Übrigen: Deine Besserwisserei kannst du in deinen Astrologieratgebern ausleben, aber bitte nicht hier.[/quote]
Gehen dir die Argumente aus, dass du ad personam agieren musst?
Das warst doch du, die das getan hat:
[quote author=Gartenoma link=topic=63536.msg3137159#msg3137159 date=1533137346]
Und das ist so, weil du es behauptest?
Ja, ich kenne die Literatur zu dem Thema, da ich damit in meinem Berufsleben immer mal wieder zu tun hatte.
Die beobachteten Zusammenhänge sind zunächst mal deskriptiv, nicht kausal. Wenn man genauer hinschaut, sieht man, dass es so einfach nicht ist.
Einfacher ist es hingegen, den täglichen Bedarf an Calcium und Magnesium dem Gehalt dieser Stoffe im Trinkwasser gegenüberzustellen - mit dem oben genannten Ergebnis.
Re: Grundwasser, Trinkwasser und die Umwelt
OmG. Ich trinke seit Jahrzehnten nur Leitungswasser, ca. 4,0 °dH, also wunderbar weich. Ich habe immer noch den niedrigen Blutdruck und ein gesundes Herz. Schlimmer, ich mag das Wasser. Es schmeckt hier köstlich. Wer hier wegzieht, vermisst noch lange dieses leckere Wasser und jammert ihm hinterher. Vor kurzem war ich in Köln, das Leitungswasser schmeckte abscheulich.
Jetzt höre ich aus euren Beiträgen raus, mein Kaffee schmeckt damit nicht. Stimmt, nicht zu vergleichen mit dem Kaffee der Freundin. Ich dachte bisher, es läge an der Kaffeesorte.
Was schmeckt mit weichem Wasser zubereitet besonders gut?
Jetzt höre ich aus euren Beiträgen raus, mein Kaffee schmeckt damit nicht. Stimmt, nicht zu vergleichen mit dem Kaffee der Freundin. Ich dachte bisher, es läge an der Kaffeesorte.
Was schmeckt mit weichem Wasser zubereitet besonders gut?
Re: Grundwasser, Trinkwasser und die Umwelt
dann bleib ich lieber bei Wasser pur.
- Secret Garden
- Beiträge: 4587
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Grundwasser, Trinkwasser und die Umwelt
Manche Brauerei rühmt ihr weiches Brunnenwasser. Angeblich ist weiches Wasser für helle Biere, z.B. Pilsener besonders geeignet. ;)
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Grundwasser, Trinkwasser und die Umwelt
Valerie hat geschrieben: ↑1. Aug 2018, 17:56
Was schmeckt mit weichem Wasser zubereitet besonders gut?
Edlere Tees werden mit hartem Wasser nicht so gut. Ich bin Teetrinkerin und das Berliner Wasser ist ziemlich hart. Ansonsten schmeckt mir das hiesige Wasser.
Chlorophyllsüchtig
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Grundwasser, Trinkwasser und die Umwelt
Wir haben hier in der Nähe die Wasserveredlungswerke: Berliner Bürgerbräu.
Das kann man auch trinken.
Das kann man auch trinken.
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re: Grundwasser, Trinkwasser und die Umwelt
Das ist sicher Danziger Wasser. Wer es nicht kennt sollte danach gugeln bevor er zu schimpfen anfängt ;D
Verzeihung das heißt ja auch Goldwasser.
Übrigens unser Wasser kommt aus den Harz, ist absolut kalkfrei und kostet 1,66 Euro 7% Mehrwertsteuer je Kubikmeter. Abwasser 2,48. Grundgebühren kennen wir nicht
kilofoxtrott
Re: Grundwasser, Trinkwasser und die Umwelt
Danke euch.
Vielleicht ist Wasser einfach Geschmackssache wie Nahrungsmittel sonst auch.
Das Schöne am täglichen frischen Leitungswasser: Ich muss es nicht in Kisten herschleppen.
Vielleicht ist Wasser einfach Geschmackssache wie Nahrungsmittel sonst auch.
Das Schöne am täglichen frischen Leitungswasser: Ich muss es nicht in Kisten herschleppen.
Re: Grundwasser, Trinkwasser und die Umwelt
@Rieke - Du bist so gut informiert. Hast Du Hinweise, ab wann Medikamentenrückstände erfolgreich aus dem Trinkwasser entfernt werden können?
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Grundwasser, Trinkwasser und die Umwelt
Rieke hat geschrieben: ↑1. Aug 2018, 18:07Edlere Tees werden mit hartem Wasser nicht so gut. Ich bin Teetrinkerin und das Berliner Wasser ist ziemlich hart.
Nicht nur die edleren Sorten! Mein GG wollte schon mal mindestens ein Pfund von losen Tee meiner Mutter nachkaufen und nach Hause schleppen, bis er: a/ das dortige Leitungswasser getrunken, b/ das Innere ihres uralten Wasserkessels gesehen und c/ erfahren hat, dass es sich um eine ziemliche Mittelklasse unter den Tees handelt ;D
Btw. Was setzt sich eigentlich alles in einem Kessel ab, was nach langsamen Kochen das Wasser so viel besser und aus 0815 Tee etwas besonderes macht?
Aster!