Seite 4 von 7
Re: Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels besser abzupuffern?
Verfasst: 2. Aug 2018, 14:47
von oile
Das wiederum würde mich brennend intetessieren, spätestens in zwei Jahren.
Re: Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels besser abzupuffern?
Verfasst: 2. Aug 2018, 14:52
von RosaRot
Ach wer weiß, was bis dahin aus dem BER wird... ;D
Re: Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels besser abzupuffern?
Verfasst: 2. Aug 2018, 14:57
von susanneM
Das
alles zu beenden, wird an unserer Wettersituation nichts,
absolut nix ändern, daher sollten wir
wirklich drangehen unsere Gärten einfach zu beschreiben, um anderen Mitgliedern jede
Möglichkeit der Anpassung zu geben: :) :) :)
Querkopf, hats am 27.07 2018 bereits geschrieben, dass es schön wäre, wenn jede Gartensituation bekannt würde.
OK ich mal damit weiter. ;)
Nein ich geniere mich nicht!
Alles Liebe
Re: Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels besser abzupuffern?
Verfasst: 2. Aug 2018, 15:22
von philippus
hemerocallis hat geschrieben: ↑2. Aug 2018, 14:25 dort ist es windig.
Dort ist es wohl windiger als in der Stadt und vielleicht bei dir (das bedeutet auch potentiell mehr Verdunstung), aber im Vergleich zu hier ist das wenig. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit im Jahr lag am Fh Graz in der Periode 1971-00 bei 1,6 m/s und hier im windigen Süden Wiens bei 4,8 m/s.
Starker Wind (ab 6 Bft) war hier mehr als doppelt so häufig, stürmischer Wind (ab 8 Bft) nahezu doppelt so häufig (fast 62 bzw. fast 8 Tage hier). Ich gehe nicht davon aus, dass sich daran viel geändert hat.
Der häufige Wind hier im Donauraum macht vielen zu schaffen, hat aber sicher auch damit zu tun dass es hier schnell mal recht trocken wird.
Re: Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels besser abzupuffern?
Verfasst: 2. Aug 2018, 15:50
von pearl
Schantalle hat geschrieben: ↑2. Aug 2018, 14:14Valerie hat geschrieben: ↑2. Aug 2018, 14:05Puls 180 geht gar nicht. Lohnt nicht.
Mache Dir keine Sorgen, den hat hier keiner ;D
Aufgrund einer langfristiger Analyse der pur-spezifischen
Wetterextreme kann man sogar behaupten, alle fühlen sich pudelwohl! :P
;D exakt! Außerdem, ich kann fiktiv so viel Puls haben wie ich will! ;D
Re: Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels besser abzupuffern?
Verfasst: 2. Aug 2018, 15:54
von hymenocallis
Callis hat geschrieben: ↑2. Aug 2018, 14:45Wieso gibt es da noch keinen Thread: Was im Garten verändern, um Fluglärm je nach Windrichtung besser abzupuffern?
Vielleicht für Leute interessant, die in der Einflugschneise leben?
Hier ist es ohne Belang - und es ist auch sehr weit off topic.
Re: Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels besser abzupuffern?
Verfasst: 2. Aug 2018, 16:04
von susanneM
Neein ??? :'( :'(
ich bin gegen eine Beendigung dieses Strangs, :(
die Berichte aus einzelnen Gärten sind sooo wichtig uns alle!!!
Also post ich mal einen Plan:J
Es musste mir klar sein, dass ich hier in meinem eignen Garten gestalte
1)
vom Beetpfanzen, her auf
2) 1.000 m2 reiner Garten beschränkt bin
3) in einer Senke wohne: Ziemlich nass, wenig Sonne bisweilen(im Hochsommer, eben jetzt).
4) Der boden lang braucht, um warm zu werden.
Re: Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels besser abzupuffern?
Verfasst: 2. Aug 2018, 17:16
von Bristlecone
hemerocallis hat geschrieben: ↑2. Aug 2018, 14:25Nochmal ganz langsam zum Mitschreiben:
Der Flughafen Graz liegt offiziell auf 340 m Seehöhe. Er liegt südwestlich von unserem Garten auf freiem Feld - dort ist es windig.
Unser Garten liegt 6 Höhenmeter darunter, aber 7 m unter dem umgebenden Gebiet (das Grazer Feld neigt sich insgesamt nach Süden, wir liegen nördlicher als der Flughafen - so ergibt sich der eine Meter Höhendifferenz) in einer eingetieften Flußaue - dort ist es nicht windig und es gibt dort ein spezielles Kleinklima, wie es in eingetieften Flußauen so der Fall ist.
Ich denke, das ist nun für jeden verständlich, der es auch verstehen will.
Eine Frage dazu - vielleicht habe ich überlesen, hier kann man ja den Überblick verlieren: Wie groß ist die Gesamtfläche in deinem Garten, die von euch bewässert wird?
Re: Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels besser abzupuffern?
Verfasst: 2. Aug 2018, 17:33
von mifasola
Hatte sie
hier geschildert.
Re: Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels besser abzupuffern?
Verfasst: 2. Aug 2018, 18:01
von hymenocallis
Danke fürs Verlinken.
Hier ist die durchschnittliche Parzellengröße durch die gestiegenen Grundstückspreise inzwischen auf rund 600 m² geschrumpft. Weil die Bauvorschriften hier eine Bebauung der Parzelle innerhalb gewisser Fristen vorschreiben (Mindestbebauungsvorschriften) ist der Erwerb von mehreren Parzellen und deren Zusammenlegung für größere Gartenflächen nicht wirklich realisierbar - außer man möchte in jedem Gartenteil ein Haus errichten. :-\
Wir überlegen mittlerweile den Ankauf einer doppelt so großen Altparzelle mit kleinem Häuschen (das keiner braucht) - da wäre dann viel mehr Gartenfläche verfügbar.
Re: Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels besser abzupuffern?
Verfasst: 2. Aug 2018, 18:20
von Bristlecone
Danke, das war in der Tat untergegangen.
OT zum Thread über Veränderungen im Garten, um Wetterextreme besser abzupuffern
Verfasst: 2. Aug 2018, 21:13
von Garten-pur Team
Auf Wunsch des Threaderöffners wurden Beiträge, die nicht direkt zum Thema gehören, in diesen Thread ausgelagert.
Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels besser abzupuffern?
Verfasst: 2. Aug 2018, 21:41
von oile
Bescheuerte Keine gute Idee. ::)
Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels besser abzupuffern?
Verfasst: 2. Aug 2018, 21:43
von susanneM
Tut mir leid,
war offenbar mein Versehen, habs vielleicht falsch verstanden, war aber sicher nicht bösartig gemeint!!
Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels besser abzupuffern?
Verfasst: 2. Aug 2018, 21:56
von oile
??? Hattest Du den Thread eröffnet?