News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Apfelkuchen (verifizierte Rezepte) (Gelesen 13226 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)

lord waldemoor » Antwort #45 am:

also ich finde das strudelteig kaum übung braucht, beim 2. oder 3. mal klappt das sicher
ich persönlich mag ihn ohnehin dicker, deshalb esse ich nur anschnitt
in einem kaffee, wo ich früher öfters war, kriegte ich ab und zu teller voll anschnitt, herrlich
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4012
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)

Mottischa » Antwort #46 am:

Wahrscheinlich bist du damit aufgewachsen. Hier im Norden nutzt man den kaum, daher fängt man jedes Mal wieder von vorne an :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)

Alva » Antwort #47 am:

Ich glaube, ich mache demnächst Apfelstrudel :D Ich habe auch die Randstücke am liebsten.
Selbstgezogener Strudelteig ist mit ein bisschen Übung wirklich einfach.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)

Wühlmaus » Antwort #48 am:

Gartenoma hat geschrieben: 8. Okt 2018, 14:51
Strudel aus Blätterteig geht gar nicht. Strudel gehört aus ausgezogenem Strudelteig.

Das geht schon - besonders, wenn man Blätterteig mag 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)

Apfelbaeuerin » Antwort #49 am:

Also ich mal am WE mal einen mit gekauftem Strudelteig, nach diesem Rezept: https://www.chefkoch.de/rezepte/1635061271078394/Apfelstrudel.html

Bin gespannt - scheint einfach zu sein. Ich bin ja keine große Bäckerin vor dem Herrn :)
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)

Wühlmaus » Antwort #50 am:

Vor echtem, über den Handrücken gezogenen Strudelteig hab ich einen mords Respekt. Als Kind konnte ich ab und an zusehen, wie das eine Meisterin ihres Fachs gemacht hat. Sie sagte immer, das der Teig so dünn gezogen werden müsse, dass man die Zeitung darunter lesen kann :o (Die BILD gab es damals im jetzigen Slowenien nicht :P)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Gartenoma
Beiträge: 555
Registriert: 9. Dez 2017, 12:50
Kontaktdaten:

Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)

Gartenoma » Antwort #51 am:

So schwer ist das nicht. Meine große Tochter hat sich mit 16-17 Jahren regelmäßig mit ihren türkischen Freundinnen zum Strudelmachen getroffen (nachdem ich es ihr einmal gezeigt hatte). Wie schon geschrieben, bei allen diesen Mehlspeisen ist die Ruhezeit das wichtigste.

Ich kenne hausgemachten Strudel gar nicht anders, zumal wir ihn immer als eingekochten Rahmstrudel machen, das geht mit Blätterteig gar nicht.

Gruß
Gartenoma
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)

Apfelbaeuerin » Antwort #52 am:

Gartenoma, wie darf ich mir die Fülle von einem "eingekochten Rahmstrudel" vorstellen? Das hört sich wunderbar an!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Gartenoma
Beiträge: 555
Registriert: 9. Dez 2017, 12:50
Kontaktdaten:

Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)

Gartenoma » Antwort #53 am:

Für den Teig nehme ich immer mein (inzwischen etwas verrupftes) Exemplar von "Die gute Wiener Mehrlspeise" von 1953:

250g Mehl, etwas Salz, ein Kaffeelöffel Öl, ein ganzes Ei, etwas Essig und ca. 1/8l lauwarmes Wasser

gut zusammengeknetet, eine Kugel geformt, mit ganz wenig Öl befettet und zugedeckt mindestens eine Stunde ruhen lassen.

Man bedeckt einen Tisch am besten 1 x 1 m mit einem sauberen Leintuch, verstreut gaaaanz dünn aber gleichmäßig Mehl darauf und packt den Strudelteig in die Mitte. Dann wird zuerst mit dem Nudelholz ausgerollt. Dann mit den Händen (Handrücken nach oben!! Niemals die Finger nehmen!) ausziehen, bis er an allen vier Tischseiten nach unten hängt.

Auf http://www.neomarica.de/Forum/Strudel.jpg ist eine eingescannte Seite des genannten Kochbuchs, wie das mit dem Ausziehen geht.

Mit brauner Butter beträufeln, blättrig geschnittene Äpfel darauf, Rosinen, Zucker+Zimt darüber streuen. Dann das Tuch an einer Seite anheben und mit Hilfe des Tuchs den Strudel zusammenrollen. Der Unterschied zum Blätterteig-Strudel ist, dass die Füllung nicht in der Mitte einen Klumpen bildet, sondern in der Mitte auch der Teig beginnt und alles eine gleichmäßige Roulade bildet. Dabei macht es nichts, wenn auch mal ein Loch im Teig ist - nur die Tischdecke mus für den nächsten Gebrauch gewaschen werden. ;)

Den fertigen Strudel in einen gut mit Butter ausgestrichenen Hafen (Viereckiges hohes Backgerät) legen, aber eine Auflaufform geht auch, sie muss nur dicht sein. Bis zur Hälfte mit einem Gemisch von Milch und Süßer Sahne angießen (Mengenverhältnis nach Geschmack, wenn man Rohmilch bekommen kann, reicht die auch). Die Oberseite mit Butter bestreichen.
Backen, bis der Strudel durch ist (Stäbchenprobe), dann ist die Oberseite knusprig und die Unterseite herrlich matschig. Man braucht dann gar keine Vanillesauce mehr dazu.

Dieser Strudel wird warm gegessen und man kann ihn natürlich auch mit Sauerkraut und Speck o.ä. füllen!

Gruß
Gartenoma
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)

Apfelbaeuerin » Antwort #54 am:

Vielen herzlichen Dank für das Rezept Gartenoma :) :) :)!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)

martina 2 » Antwort #55 am:

W hat geschrieben: 10. Okt 2018, 13:04
Vor echtem, über den Handrücken gezogenen Strudelteig hab ich einen mords Respekt. Als Kind konnte ich ab und an zusehen, wie das eine Meisterin ihres Fachs gemacht hat. Sie sagte immer, das der Teig so dünn gezogen werden müsse, dass man die Zeitung darunter lesen kann :o (Die BILD gab es damals im jetzigen Slowenien nicht :P)


Den Respekt hab ich bis heute, nachdem vor vielen Jahren mal ein Versuch sowas von gescheitert ist ;D Man macht das nicht so mal eben nebenbei, sondern braucht Zeit und Ruhe. Meine Großmutter konnte das auch, aber damals war für mich die Zubereitung naturgeemäß eher unerheblich. Und ja, möglichst dünn soll der Teig sein!

In Wien ist ein guter hausgemachter Apfelstrudl fixer Bestandteil des Angebots in jedem besseren Kaffeehaus, das Rezept von Gartenoma kenne ich allerdings nicht. Ist irgendwie eine Michung aus Milchrahm- und Apfelstrudl. Hab grade geschaut, wo sie wohnt, wegen des Kochbuchs ;) Die Strudln kommen ja ursprünglich aus der bohmisch-mährischen Küche, ebenso aber gibt es sie am Balkan in den unterschiedlichsten Varianten, bis zur süßsüßen Baklava :)
Schöne Grüße aus Wien!
Gartenoma
Beiträge: 555
Registriert: 9. Dez 2017, 12:50
Kontaktdaten:

Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)

Gartenoma » Antwort #56 am:

martina hat geschrieben: 10. Okt 2018, 14:48
In Wien ist ein guter hausgemachter Apfelstrudl fixer Bestandteil des Angebots in jedem besseren Kaffeehaus, das Rezept von Gartenoma kenne ich allerdings nicht. Ist irgendwie eine Michung aus Milchrahm- und Apfelstrudl. Hab grade geschaut, wo sie wohnt, wegen des Kochbuchs ;) Die Strudln kommen ja ursprünglich aus der bohmisch-mährischen Küche, ebenso aber gibt es sie am Balkan in den unterschiedlichsten Varianten, bis zur süßsüßen Baklava :)


;D

Meine Vorfahren mütterlicherseits kommen aus Niederbayern in der Gegend vom Dreisessel, dem Dreiländereck. Meine Mutter hat da auch bis zu ihrem 20. Lebensjahr gewohnt. Durch sie bin ich mit der entsprechenden Küche vertraut. (Und mit dem Vorurteil gegen Österreicher aufgewachsen, die einen Strudel aus Blätterteig machen und dann als Kuchen essen).

Gruß
Gartenoma
erbsengrün
Beiträge: 306
Registriert: 20. Jul 2014, 23:29
Wohnort: Nähe München
Region: Oberbayern
Höhe über NHN: 482
Bodenart: Lehmig Steinig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)

erbsengrün » Antwort #57 am:

Hallo,

ich mach den Apfelstrudel genau wie Gartenoma, hab ich von meiner Mutter so übernommen.
Und ich finden den fertig gekauften Strudelteig wesentlich schwieriger zu verarbeiten als den selbstgemachten (wenn man den einmal schief anschaut, dann ist er schon gerissen :P )
Ist wirklich nicht schwer (und ich hatte auch großen Respekt davor beim ersten Mal).
Wer am Ende ist, kann von vorn anfangen, denn das Ende ist der Anfang von der anderen Seite. Karl Valentin
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4012
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)

Mottischa » Antwort #58 am:

Ich probiere ds mal wieder am Wochenende, habe ewig keinen Strudel mehr gemacht. Aber morgen mache ich auch Baklava :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)

Apfelbaeuerin » Antwort #59 am:

Ich glaub, ich probier's auch ;).
Hab mir gerade noch ein Video zum richtigen Ausziehen angeschaut, ich hab das ja noch nie gemacht:
https://www.youtube.com/watch?v=MfzVNL4xwH8
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Antworten