News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeiten im Januar (Gelesen 12108 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Gartenarbeiten im Januar

mentor1010 » Antwort #45 am:

Ich hab heute 2 Apfelbäume geschnitten..In den Regenpausen gab es immer nen Schluck Kaffee ;) Allerdings hab ich dort mir noch keinen Stuhl reingestellt diesen Winter..muss ich noch ändern ;) Steine gesammelt und die alten/neuen Beete eingeebnet so das ich dort Rasen säen kann...

Irgendwie möchte ich auch die ganzen Stauden zurück schneiden aber die Vögel bedienen sich hier immer noch an den Samen bzw möchte ich die Insekten nicht in der Winteruhe stören :-[
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11414
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Januar

Kübelgarten » Antwort #46 am:

Unseren Weihnachtsbaum haben gestern die Jungs von der Feuerwehr bekommen, GG hatte keine Lust ihn zu zersägen.
Hier kann man nix machen, es schüttet
LG Heike
Benutzeravatar
Monarde
Beiträge: 235
Registriert: 11. Jul 2017, 08:26

Re: Gartenarbeiten im Januar

Monarde » Antwort #47 am:



Irgendwie möchte ich auch die ganzen Stauden zurück schneiden aber die Vögel bedienen sich hier immer noch an den Samen bzw möchte ich die Insekten nicht in der Winteruhe stören :-[
[/quote]

So geht es mir auch.
Unerwünschtes wächst auch schon reichlich.

Grüßle
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Gartenarbeiten im Januar

mentor1010 » Antwort #48 am:

Puh...Ich räume so langsam das letzten Reste vom letztjährigen Umbaumarathon weg...hatte noch 3 Stapel (ca 50 St.) Waschbetonplatten stehen...die zieren jetzt einen neuen Weg im hinteren Teil des Gartens ;D 30 kleine Waschbetonplatten hinter dem neuen Schuppen verlegt und die letzten Steine weggeräumt ::) Und jetzt fühle ich meine Arme nicht mehr...bin auf morgen gespannt :-X
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Gartenarbeiten im Januar

Lilo » Antwort #49 am:

Seit 3 Tagen wühle ich mich bei besten Pflanzwetter durch meine Prärie.

Weil die große Eiche gefallen ist habe ich dort nun viel mehr Sonne. Jetzt werden Astern und Gräser von Osten nach Westen in Richtung früher einsetzenden Schatten versetzt. So erhalte ich mehr Platz in der prallen Sonne und den brauche ich z.B. für Indian Paintbraush.

Ich wühle mich bei Nieselregen durch meinen Sand sammle Wurzelstücke aus, menge Tongranulat unter und muss mir keine Sorgen um die Pflanzen machen. Wenn ich nass bin ziehe ich mich um und gehe nach Hause.

Ich freue mich auf Morgen, dann mache ich fertig.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Januar

AndreasR » Antwort #50 am:

Im Sandgarten muss das herrlich sein, es klebt praktisch nichts an den Schuhen, man muss selbige auch nicht ständig ausschütteln, Pflanzlöcher rieseln nicht instantan wieder zusammen, sondern bleiben stabil, Staunässe ist ebenfalls unbekannt, man kann die Gießkanne im Schuppen lassen und die gelegentlichen Sonnenstrahlen genießen. :D
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Gartenarbeiten im Januar

kaieric » Antwort #51 am:

gestern mittag bei sonnigen momenten und milden temperaturen in shorts ;D zum amselgesang mal sämtliche pfingstrosen mit rinderdung gefüttert - in meinem eher sandigen substrat sind sie natürlich etwas zögerlich ;)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Gartenarbeiten im Januar

kaieric » Antwort #52 am:

die giesskanne kann man immer im schuppen lassen, wenn man nichts gepflanzt hat, das unbedingt gegossen werden müsste ;D ;D ;D
Benutzeravatar
Kleopatra
Beiträge: 258
Registriert: 21. Mär 2018, 08:33

Re: Gartenarbeiten im Januar

Kleopatra » Antwort #53 am:

Wieder ein Eckchen Staudenbeet in Ordnung gebracht: altes abgeschnitten (v.a. Helleborus-Blätter) und ab auf den Kompost, gammeliges Magnolienlaub mit noch gammeligeren Obstmumien (und mind. 1 Schnecke) in die Tonne -und das erste Lilienhähnchen des Jahres erlegt :o!
Hunde haben Herrchen, Katzen Personal!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Januar

AndreasR » Antwort #54 am:

So, heute war's dann endlich mal trocken genug, um in den Garten zu gehen, die Temperaturen waren mit 8°C und sogar ein paar Sonnenstrahlen auch recht angenehm. Ich habe mit dem Staudenrückschnitt weitergemacht, ca. 2 Kubikmeter Astern, Goldrute, Sonnenhut und Co. Jetzt fehlt eigentlich nur noch mein Beet am Zaun, da muss ich mit eine Brücke bauen, weil die Krokusse und Schneeglöckchen in Massen kommen. Im Moment türmt sich alles hinterm Gartenhaus, sofern die Temperaturen es erlauben, werde ich in den nächsten Tagen den Häcksler anwerfen...
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Gartenarbeiten im Januar

Most » Antwort #55 am:

Auch wir haben wieder einmal etwas im Garten gearbeitet. Gestern war der Gärtner da und hat die Plantane geschnitten. Wir haben heute alles gehäckselt und verteilt. Die Pflanzen im GH habe ich auch noch gegossen. :)
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3004
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Januar

Hero49 » Antwort #56 am:

Bei schönstem Wetter zwei Stunden lang die Blätter von Helleborus niger abgeschnitten.
Langsam wird's wieder weiß im Garten.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
newkidintown
Beiträge: 146
Registriert: 19. Mär 2017, 11:59

Re: Gartenarbeiten im Januar

newkidintown » Antwort #57 am:

Fast im Halbdunkel noch rasch weitere 5 Meter Hecke geschnitten. Es wird.
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re: Gartenarbeiten im Januar

Steingartenfan » Antwort #58 am:

Heute im Oberen Teil meiner Anlage ca. 100 lfm Rasenkante abgestochen und z.T. mit Splitt entstandene Lücken aufgefüllt. Bin aber nicht mehr mit Lückenfüllen vor ca. 10 Minuten fertig geworden da starkes Schneegrieseln/ fast schon Hagel eingesetzt hat und es schon dunkelt ! Mal schauen wie das Wetter morgen wird ???, dann mache ich auch noch die Untere Anlage !
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Gartenarbeiten im Januar

Irm » Antwort #59 am:

Da die Temperatur in den nächsten Tagen auf bis zu -7° runtergeht, habe ich heute einiges abgedeckt bzw. schattiert.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten