News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dachterrasse begrünen ohne Hautflügler anzulocken (Gelesen 11927 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dachterrasse begrünen ohne Hautflügler anzulocken

helga7 » Antwort #45 am:

Trog 3:

Ich hoffe auf eure Kommentare! :D
Dateianhänge
IMG_1993.jpg
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Dachterrasse begrünen ohne Hautflügler anzulocken

Kai W. » Antwort #46 am:

Völlig winterfest, auch im Trog, sind Hosta. Die sind zwar nicht immergrün, machen aber mit Laub und Blüte was her. Könnte man vielleicht noch ein paar mit einbauen...und den Sonnenschutz/die Verträglichkeit berücksichtigen. Deine Zeichnungen und die Ideen finde ich gut. Als Bodendecker könnte man, sofern keine Gierschphobie vorliegt, einen Trog mit dem weiß panaschierten bepflanzen.
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Dachterrasse begrünen ohne Hautflügler anzulocken

Kai W. » Antwort #47 am:

Bevor ich jetzt Giersch-Schimpfe kriege... hier eine Zinkwanne voll Aegopodium podagraria Variegata.... so, klingt doch auch viel besser als Giersch. Ach ja, essen kann man den wohl auch....
Dateianhänge
IMG_20181003_142615.jpg
Viele Grüße
Kai
neo

Re: Dachterrasse begrünen ohne Hautflügler anzulocken

neo » Antwort #48 am:

helga7 hat geschrieben: 5. Feb 2019, 11:24
- da fehlt mir noch der Bodendecker

Efeu? Kann im Trog auch nicht "davonhasen". ;)
Bei dem was du alles unterbringen möchtest sind dann die Tröge schon ziemliche Kaliber? So ein Perückenstrauch z.B. wächst ja schnell in die Höhe, und irgendwie sollte das Verhältnis Topf-Pflanze ja noch stimmen. Wobei Beschneiden kann man den ja schon auch.
Ich habe einen gelbbunten Salbei (S.officinalis `Icterina`), der blüht bei mir seit 10 Jahren nie. Ist wohl so ein Exemplar `er könnte, wenn er wollte` ;). Ist ganzjährig dekorativ.
Euonymus wäre auch noch eine Möglichkeit, z.B. im Zusammenhang mit Formschnitt.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dachterrasse begrünen ohne Hautflügler anzulocken

helga7 » Antwort #49 am:

Euonymus ist gut! :-*
Da kann ich bei mir auch genug davon abzweigen! :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Dachterrasse begrünen ohne Hautflügler anzulocken

enaira » Antwort #50 am:

Juniperus Repanda (vom Discounter) steht bei mir inzwischen schon einige Jahre im Kübel, sonnig, trocken, allerdings an der geschützten Hauswand. Wächst relativ langsam, aber völlig problemlos. Ich ziehe ihn in die Höhe.
Zur Begrünung der Oberfläche habe ich in den Kästen jede Menge Hauswurz.
In den Kästen ist unten ein Schicht grobe Lava, dann ein Vlies, oben ein Gemisch aus Lehmboden, Kakteenerde, feiner Lava, alter Blumenerde...
Dateianhänge
Juniperus_communis-Repanda.18-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Dachterrasse begrünen ohne Hautflügler anzulocken

dmks » Antwort #51 am:

Efeu kam hier zu Wort... Ist im Jugendstadium okay, möchte dementsprechend stets geschnitten und irgendwann ausgetauscht werden. Ist ansonsten eine super Bienennährpflanze!!!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
neo

Re: Dachterrasse begrünen ohne Hautflügler anzulocken

neo » Antwort #52 am:

dmks hat geschrieben: 5. Feb 2019, 18:45
Efeu kam hier zu Wort... Ist im Jugendstadium okay, möchte dementsprechend stets geschnitten und irgendwann ausgetauscht werden.

Wenn man den stets schneidet bleibt der immer jung und muss nicht ausgetauscht werden. Und wie jung-dynamisch der bleibt! ;)
Die Frage ist für mich eher, wie gut er in Töpfen über den Winter kommt. Bin erst noch am Probieren. Aber ich denke, wenn gut im Topf etabliert dann geht es (wenn kein grausamer Winter kommt, aber der kann auch anderen Topflingen den Garaus machen).
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Dachterrasse begrünen ohne Hautflügler anzulocken

dmks » Antwort #53 am:

Die üblichen Vorkehrungen:
Wässern vor dem Frost; Sonnenschutz durch Weihnachtsdeko, an die Hauswand rücken...Vlies- oder sonstige Abdeckung.
Normaler Efeu (Hedera helix) ist sehr frosthart und verkraftet auch Wurzeleinbußen recht gut (Erfrierungen an der Kübelwand) ist aber empfindlich gegen Frosttrockenheit.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dachterrasse begrünen ohne Hautflügler anzulocken

helga7 » Antwort #54 am:

Efeu kommt bei mir super im Topf über den Winter - eine panaschierte Sorte in einem kleinen Topf (ich lass den immer draußen stehen, weil ich eh genug Backups habe) der ist noch nie erfroren!
Allerdings im Schatten und zu ebener Erde. ;)
Der Juniperus'baum' gefällt mir sehr gut! :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Dachterrasse begrünen ohne Hautflügler anzulocken

marygold » Antwort #55 am:

Ich würde einen kleinen Gemüsegarten draus machen. Kohl, Möhren, Lauch und Salate blühen nicht und locken keine Bienen und Hummeln an. Bunt und ornamental gepflanzt, siehts auch hübsch aus.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Dachterrasse begrünen ohne Hautflügler anzulocken

Starking007 » Antwort #56 am:

Und warum nicht die ganz normalen Trogkandidaten?

Ohne Frostschutz
Ohne Wurzelfrostempfindlichkeit
Ohne Wässern
Ohne Wuchern
Ohne Rückschnitt
usw..............
Gruß Arthur
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Dachterrasse begrünen ohne Hautflügler anzulocken

zwerggarten » Antwort #57 am:

Starking007 hat geschrieben: 5. Feb 2019, 20:59
Und warum nicht die ganz normalen Trogkandidaten?

Ohne Frostschutz
Ohne Wurzelfrostempfindlichkeit
Ohne Wässern
Ohne Wuchern
Ohne Rückschnitt
usw..............


und die wären? ???
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Dachterrasse begrünen ohne Hautflügler anzulocken

Querkopf » Antwort #58 am:

"Ganz normale Trogkandidaten" würden mich auch brennend interessieren.

Noch zwei Sommer-Ideen:
1. Mangold. Eine Bellezza (manche Leute pflanzen ihn ausschließlich zur Zierde!) und für die Küche prima zu gebrauchen.
2. Rhabarber. Sehr dekorativ und evtl. auch zu ernten - allerdings erst nach zwei, drei Jahren (und wie gut oder schlecht er Kübel-Winter wegsteckt, weiß ich nicht).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dachterrasse begrünen ohne Hautflügler anzulocken

häwimädel » Antwort #59 am:

Rhabarber müsste das aushalten. Zumindest hat bei mir ein Sämling mehrere Winter mit zweistelligen Minusgraden vollkommen ungeschützt im zu kleinen Topf überlebt.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Antworten