News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben (Gelesen 33611 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kratzdistel
Beiträge: 496
Registriert: 25. Aug 2018, 23:08
Kontaktdaten:

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Kratzdistel » Antwort #45 am:

Noch eins
Dateianhänge
20190318_104418-1280x960.jpg
Gummistiefel sind meine Pumps und der Garten mein Laufsteg
Benutzeravatar
Kratzdistel
Beiträge: 496
Registriert: 25. Aug 2018, 23:08
Kontaktdaten:

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Kratzdistel » Antwort #46 am:

Noch eins
Dateianhänge
20190318_104344-1280x960.jpg
Gummistiefel sind meine Pumps und der Garten mein Laufsteg
Benutzeravatar
Kratzdistel
Beiträge: 496
Registriert: 25. Aug 2018, 23:08
Kontaktdaten:

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Kratzdistel » Antwort #47 am:

Erst mal das letzte, es sind noch weitere kleine Beete da die fotografiere ich später mal
Dateianhänge
20190318_104610-1280x960.jpg
Gummistiefel sind meine Pumps und der Garten mein Laufsteg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Staudo » Antwort #48 am:

Bringe die Eiben in Form, die treiben wieder aus. Felsenbirnen und Scheinquitten würde ich so auslichten, dass aus der Basis neue Triebe kommen und sich die Sträucher neu aufbauen können. Den Liguster kann man roden und statt dessen Wucherastern pflanzen. ;)

Auch im hiesigen Park wurden Philadelphus und Spiraea in den 90er-Jahren ordentliche Hausmeisterschnitte verpasst. Einen Teil der Sträucher habe ich gerodet, ein Teil sieht mittlerweile wieder vernünftig aus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Kratzdistel
Beiträge: 496
Registriert: 25. Aug 2018, 23:08
Kontaktdaten:

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Kratzdistel » Antwort #49 am:

Etwas kahl stellenweise, aber erstmal mußte das Gruselkabinett raus und einige Stauden stehen ja schon in den Startlöchern.
Gummistiefel sind meine Pumps und der Garten mein Laufsteg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

lord waldemoor » Antwort #50 am:

das ist herrlich, du könntest auch irgendwo ein herbstasternbeet machen, hier im forum müssen viele ihre pflanzen teilen oder roden, da würdest sicher was bekommen, und fürn frühling würden darin schneeglückchen und krokusse passen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Kratzdistel
Beiträge: 496
Registriert: 25. Aug 2018, 23:08
Kontaktdaten:

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Kratzdistel » Antwort #51 am:

Am gezeigten Gruselkabinett kann ich leider erst mal nix ändern. Denn dort haben die Kollegen ja schon "gearbeitet " und ein weiteres drüber arbeiten gibt böses Blut. Weiß das die Eiben wieder kommen leider müssen sie das jetzt erst mal ohne jeglichen Formschnitt.
Gummistiefel sind meine Pumps und der Garten mein Laufsteg
Benutzeravatar
Kratzdistel
Beiträge: 496
Registriert: 25. Aug 2018, 23:08
Kontaktdaten:

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Kratzdistel » Antwort #52 am:

Danke lord :) Krokusse werden nicht gehen sind einige Wühlmäuse unterwegs. Meine zu Hause haben sie jedenfalls verputzt. Geplant sind Narzissen und einige Schneeglöckchen stehen schon
Gummistiefel sind meine Pumps und der Garten mein Laufsteg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

RosaRot » Antwort #53 am:

Vielleicht beschränkst Du Dich wirklich erst mal auf "Euer" Revier und versuchst das in Form zu bekommen, einschließlich Schnitt und Staudenpflanzung? Und nutzt jeden Moment den offenbar total unbeleckten Kollegen der anderen Reviere etwas mehr Wissen unterzujubeln?
Ließe sich eventuell ein für alle verpflichtendes Baumschnittseminar organisieren?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

lord waldemoor » Antwort #54 am:

vlt denken sie von selbst um, wenn sie eures sehn, wenns mal richtig in form ist
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Kratzdistel
Beiträge: 496
Registriert: 25. Aug 2018, 23:08
Kontaktdaten:

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Kratzdistel » Antwort #55 am:

Das ist meine Hoffnung Lord ;)
Das Seminar wird leider nicht möglich sein zum einen würde es kosten verursachen und denke die betreffenden Kollegen meinen sie hätten es nicht nötig :-\ wir werden erst einmal unser Revier pflegen und hoffen das es ansteckt. Müssen da noch lange gegen unerwünschten Wildwuchs kämpfen. Konnte ja alles ungestört wuchern.
Versuche immer wieder mal dazu zu kommen und vorsichtig Schnittvorschläge zu machen. Einer fing zb an bei einigen Rispenspieren die endlos lange mit der Heckenschere geschnittenen wurden in 1,5m die besenreiser auszulichten bis in die Höhe war alles Kahl. Machte den Vorschlag ganz altes unten raus den Rest einkürzen. Neu von unten kommendes in Ruhe lassen und iwann dann halt den Rest der alten Triebe raus. Hat halbwegs funktioniert.
Gummistiefel sind meine Pumps und der Garten mein Laufsteg
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1173
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Kranich » Antwort #56 am:

@ Kratzdiestel,
ich finde es bewunderswert was Du Dir da vorgenommen hast, noch dazu unter solchen Voraussetzungen
Hier ist es leider an vielen Stellen ähnlich mit den Schnittmaßnahmen im öffentlichen Grün,
aber ich habe sehr schlechte Erfahrungen mit Einsprüchen zu solchen Aktivitäten gemacht, deshalb
halte ich mich heute zurück, auch wenn es dem Auge weh tut.
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16622
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

AndreasR » Antwort #57 am:

Die Fotos sind wirklich gruselig, "Hausmeisterschnitt" par excellence. :-X Den Arbeitern (mir fällt es etwas schwer, sie als "Kollegen" zu bezeichnen) fehlt offenbar jedes Verständnis für Ästhetik, sie machen halt einfach nur ihren Job, weil sie es irgendwann einmal so "gelernt" haben, und lassen sich nicht belehren, solange sie von ihrer Arbeit überzeugt sind.

In diesem Sinne wünsche ich Dir viel Erfolg, wenn Du mit Deiner "Ecke" einfach einmal zeigen kannst, wie man es richtig macht, hoffentlich setzt da irgendwann ein Umdenken ein. Aber das bedarf eben auch eines Interesses an den Pflanzen selbst, und nicht nur daran, dass man etwas geschafft bekommt, auf welche Art auch immer...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Staudo » Antwort #58 am:

kranich hat geschrieben: 18. Mär 2019, 13:11
deshalb halte ich mich heute zurück, auch wenn es dem Auge weh tut.


In Wörlitz sollte die Gartenkultur eigentlich einen hohen Stellenwert haben. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Staudo » Antwort #59 am:

Kratzdistel hat geschrieben: 18. Mär 2019, 12:15
Noch eins


Ein Park in der Formensprache der 80er-Jahre. Da kann man was draus machen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten