Seite 4 von 6
Re: Trauerweide verschnitten?
Verfasst: 31. Mär 2019, 22:46
von dmks
Chica hat geschrieben: ↑31. Mär 2019, 08:10Was ist das für eine Unterlage
Normalerweise Salix caprea, geht für viele Weidenveredlungen ganz gut.
Re: Trauerweide verschnitten?
Verfasst: 1. Apr 2019, 06:58
von zwerggarten
nochmal für doofe: diese caprea-unterlage wird dann also aus ausgesäten jungpflanzen gezogen (weil nicht durch steckhölzer möglich bei salix caprea) und ist damit dann entsprechend divers (männlich, weiblich, unterschiedlich vital), oder gibt es doch irgendeinen kultivar, der eine schnellere, einheitliche und günstigere produktion ermöglicht?
Re: Trauerweide verschnitten?
Verfasst: 1. Apr 2019, 07:17
von Staudo
Die Unterlagen sind garantiert Steckhölzer einer sich gut bewurzelnden Form. ;)
Re: Trauerweide verschnitten?
Verfasst: 1. Apr 2019, 12:04
von Chica
Also werden auf ein Metersteckholz Salix caprea diese schlappen mutierten? Salweidentriebe veredelt und fertig ist's. Brauche ich immer noch nicht. Aber für einen kleinen Garten ist sie wohl besser als gar keine Salweide 8).
Re: Trauerweide verschnitten?
Verfasst: 1. Apr 2019, 13:08
von thuja thujon
Deswegen sind die wohl auch so billig. Die Veredlungen lassen sich unbewurzelt noch gut und platzsparend transportieren und können so in großen Mengen aus Billiglohnländern rangeschleift werden.
Re: Trauerweide verschnitten?
Verfasst: 1. Apr 2019, 22:28
von dmks
Egal, ich wird diese Woche einen Abendspaziergang machen und noch die restlichen Weidensteckhölzer in der Landschaft verteilen! ;) ;D
Re: Trauerweide verschnitten?
Verfasst: 1. Apr 2019, 22:53
von Gartenplaner
Da hab ich mich inspirieren lassen und einen kleinen Teil des Kopfweidenschnitts im Bachufer vorm Dorf versenkt ;D

Re: Trauerweide verschnitten?
Verfasst: 1. Apr 2019, 22:55
von oile
dmks hat geschrieben: ↑1. Apr 2019, 22:28Egal, ich wird diese Woche einen Abendspaziergang machen und noch die restlichen Weidensteckhölzer in der Landschaft verteilen! ;) ;D
Was ist das dunkelgrüne links?
Re: Trauerweide verschnitten?
Verfasst: 1. Apr 2019, 22:57
von thuja thujon
gewachst... :-X
Re: Trauerweide verschnitten?
Verfasst: 1. Apr 2019, 23:02
von dmks
thuja hat geschrieben: ↑1. Apr 2019, 22:57gewachst... :-X
Die sind keine Weiden, aber auch Steckhölzer - nur ein bißchen empfindlicher und daher der oberirdische Teil in Wachs getaucht. Bringt echt Vorteile beim Anwuchs.
Re: Trauerweide verschnitten?
Verfasst: 1. Apr 2019, 23:07
von thuja thujon
Du spannst auch mich auf die Folter... ;)
Re: Trauerweide verschnitten?
Verfasst: 1. Apr 2019, 23:23
von dmks
Eine Wildpflaume, die einfach keine Ausläufer machen will. Die kommt auch ins Beet - Die Weiden sind aber alle für die Landschaft!
...und Landschaft ham wir hier ja reichlich! ;D
Re: Trauerweide verschnitten?
Verfasst: 2. Apr 2019, 07:19
von Staudo
Hier wächst entlang eines Wegs eine künftige Kopfweidenreihe. 8)
Re: Trauerweide verschnitten?
Verfasst: 2. Apr 2019, 11:31
von Secret Garden
In ein bis zwei Monaten wird die Luft wieder erfüllt sein von weißen Flusen und überall wo so eine Fluse landet, wächst ein neuer Salweidensämling (wenn er nicht gejätet wird 8)).
Re: Trauerweide verschnitten?
Verfasst: 2. Apr 2019, 20:52
von dmks
Gartenplaner hat geschrieben: ↑1. Apr 2019, 22:53Da hab ich mich inspirieren lassen und einen kleinen Teil des Kopfweidenschnitts im Bachufer vorm Dorf versenkt ;D
Ein paar mehr schaden nie! Schöne Rindenfärbung! :D