News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nachtfröste sind angesagt (Gelesen 115382 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Nachtfröste sind angesagt

Sven92 » Antwort #45 am:

Bei uns solls diese Nacht auch nochmal kalt werden....
Letzte Nacht hatte es Frost, bis auf die Obstblüten sieht das meiste gut aus....
Erdbeeren sind gefliest, der rest steht bei aktuell 27° im Treibhaus :)
Mal schauen was die Nacht bringt....
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Nachtfröste sind angesagt

Vogelsberg » Antwort #46 am:

Nemesia hat geschrieben: 6. Mai 2019, 14:52
thuja hat geschrieben: 6. Mai 2019, 12:19
Nein, ich habe nach wie vor keinen Platz und keine Lust für ein kleines Gewächshaus. Ich kenne nur genug Leute die eins haben. Zurzeit stehen viele davon noch leer. Deshalb kann ich da auch mal kurzfristig 60 Töpfe parken.
leer stehende Gewächshäuser *tssss ::) * das würd mir ja nie passieren.
:D Töpfe parken ist doch sehr praktisch :D

9,5°C sind hier aktuell die Tagestemperaturen. In der kommenden Nacht soll es in den Morgenstunden -1°C geben.
Die Tray's mit den Jungpflanzen kommen wieder ins Auto und die Beete mit den frühen und blühenden Erdbeersorten werden also abgedeckt.
Die Johannisbeeren sind schon durch und haben Früchte angesetzt.
Bei den anderen Obstbäumen kann ich eh nichts machen.

........am 15. Mai sollen die Eisheiligen angeblich vorbei sein - ich hoffe es sehr!

Im nächsten Leben wohne ich auf einer der frostfreien Kanalinseln, jawohl :D



... ich komme mit ;D, denn dieses alljährliche Bangen und Hoffen nervt!!!!!!!!!!!
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Nachtfröste sind angesagt

Natternkopf » Antwort #47 am:

::) Ja es ist kalt geworden und bleibt noch ein bisschen.

Minus 7 Grad in Bern – bitterkalter Morgen fast im ganzen Land 🇨🇭
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Hyla
Beiträge: 4679
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Nachtfröste sind angesagt

Hyla » Antwort #48 am:

Naja, ein bißchen Frost gab's hier. Die jungen Maulbeeren sehen nicht gut aus und der GG unkt, daß ein paar Ahorne einen weg haben, aber beides war im Gwh vorgetrieben. Also selber schuld. Der empfindliche Rest und Neuerwerbungen stehen noch im Gewächshaus.
Angeblich noch eine Nacht dann geht's wieder aufwärts.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Nachtfröste sind angesagt

Bauerngarten93 » Antwort #49 am:

Bei mir haben sie es gerade von 0 Grad auf 3 Grad hochgerechnet. Natürlich wird die Stimmung besser aber natürlich kann es trotzdem noch leichten bodenfrost geben. Und wenn es doch aufklaren sollte, gibt es bestimmt Frost
LaraE
Beiträge: 132
Registriert: 3. Mär 2019, 19:25
Wohnort: Schwäbischer Alb

Re: Nachtfröste sind angesagt

LaraE » Antwort #50 am:

Ich habe gerade gesehen, dass die Schisandra chinensis dahin ist. Sie war gerade aufgeblüht und trotz Luftpolsterfolie sehen die Blätter furchtbar aus. Ich hatte vergessen die Maulbeere Mulle und der Minikiwi Bingo einzupacken, sie sind auch beschädigt. Und diese Nacht wird auch sehr kalt sein. Ohje.
fiadoni
Beiträge: 43
Registriert: 18. Feb 2015, 16:49
Kontaktdaten:

CH, Olten/SO Klimazone 7a 429 müM

Re: Nachtfröste sind angesagt

fiadoni » Antwort #51 am:

LaraE hat geschrieben: 6. Mai 2019, 19:57
Ich habe gerade gesehen, dass die Schisandra chinensis dahin ist. Sie war gerade aufgeblüht und trotz Luftpolsterfolie sehen die Blätter furchtbar aus.


Hmmm. Meine Schisandra chinensis steht in voller Blüte. Noch keine Schäden und die Blüten und Blätter sehen "noch" richtig gut aus. Wer weiss, wie es morgen aussieht. Soll ja heute Nacht nochmals Frost geben. Aber dafür Blattschäden an allen Maulbeeren und an allen Kakis. Ausser an der Mojo Berry und der Kuro Gaki, die stehen im Gartenhaus.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Nachtfröste sind angesagt

b-hoernchen » Antwort #52 am:

thuja hat geschrieben: 5. Mai 2019, 23:19
@b-hoernchen:
Die Sektkühler hatten vielleicht 1,5 Liter, brannten rund 4 Stunden oder auch etwas länger, je nach Docht.

Je anderthalb Liter haben die Gefäße auf dem Foto? - Donnerwetter, so groß hätte ich sie nicht eingeschätzt!

Bei mir verglimmen die Dochte immer von oben, während sie noch brennen. Anzünden tu ich selbstverständlich nur voll durchtränkte Dochte. Dann scheint es aber mit der Nachförderung an die Dochtspitze Probleme zu geben - gutes Dochtmaterial dürfte teuer sein. Aber schön, wenn es bei dir die Pappe tut, tt.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Hyla
Beiträge: 4679
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Nachtfröste sind angesagt

Hyla » Antwort #53 am:

Ich habe jetzt nochmal kurz im Vorgarten geguckt, ihr macht einen ja ganz kirre. ;)
Da ist es am ehesten frostgefährdet.
Die weiße Maulbeere hat keinen Schaden, die blüht gerade fröhlich vor sich hin. Der frisch austreibende Blauglockenbaum sieht auch gut aus und die Wisterienblüten sind auch in Ordnung. In der Einfahrt standen über Nacht sogar ein paar Tagetestöpfe und die haben keinen Frostschaden.
Mein Eindruck ist, daß es hier wenn überhaupt nur um die 0 Grad hatte.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Nachtfröste sind angesagt

b-hoernchen » Antwort #54 am:

Was ich mich schon immer gefragt habe, wenn ich in Folie eingepackte Baumkronen gesehen habe: Wie soll das helfen, wenn die Folie keine keine Bodenfläche abdeckt? Einfach ein paar umwickelte Äste kühlen doch genauso aus; in der Pflanze selbst ist doch so gut wie keine Wärme gespeichert-? Die Wärme steigt doch aus dem Boden auf und muss von der Folie mit eingefangen werden-?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Nachtfröste sind angesagt

Bufo » Antwort #55 am:

flammeri hat geschrieben: 4. Mai 2019, 00:37Da ich nich soviel zu schützen habe, mache ich Tipi aus Vlies und rein kommt eine Kerzenheizung rein, habe vom letzten Jahr noch 12 STD Teelichter. Hier soll’s auch noch schneien ::)


Auch wenn es kein Obst ist, Jungpflanzen schütze ich mit einem mobilen Frühbeetzelt mit Kerzen drin:
Dateianhänge
001.jpg
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Nachtfröste sind angesagt

Bufo » Antwort #56 am:

Wer viel Grabfläche zu bepflanzen hat, der ist über die preiswerten 10er-Trays froh. Allerdings gibt es die nach den Eisheiligen nicht mehr zu kaufen. Die werden immer sehr zeitig verkauft. Die Jungpflanzen habe ich ausgetopft und mit etwas mehr Abstand eingeschlagen.

Mit 4 Kerzen (Weihnachtsreste) halte ich so 8-10°C über Nacht.
Dateianhänge
002.jpg
Beste Grüße Bufo
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Nachtfröste sind angesagt

Wühlmaus » Antwort #57 am:

b hat geschrieben: 6. Mai 2019, 20:31
Was ich mich schon immer gefragt habe, wenn ich in Folie eingepackte Baumkronen gesehen habe: Wie soll das helfen, wenn die Folie keine keine Bodenfläche abdeckt? Einfach ein paar umwickelte Äste kühlen doch genauso aus; in der Pflanze selbst ist doch so gut wie keine Wärme gespeichert-? Die Wärme steigt doch aus dem Boden auf und muss von der Folie mit eingefangen werden-?


Es geht ja oft nur um wenige Grad/Zehntelgrad an Differenz, die Unheil verheißen oder verhindern und so ein Vlies reduziert sowohl die Wärmeabstrahlung als auch die Verdunstung über die Blätter.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Nachtfröste sind angesagt

Ayamo » Antwort #58 am:

Zur allgemeinen Motivation: So sieht´s aus, wenn man weit weg vom Garten wohnt und/oder nicht schützen kann oder mag:
Reben nach einer kalten Nacht. Die Jungpflanze hätte ich gern geschützt, da kam ich zu spät.
Bild

Bild
Ernte gibt´s ja trotzdem, ein paar Sorten blühen ja nach.

Pfirsiche und Konsorten haben anscheinend alles überstanden, die Kartoffeln schwärzeln auch etwas :-\
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21285
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Nachtfröste sind angesagt

thuja thujon » Antwort #59 am:

Das liest sich ja alles recht mies...

b-hörnchen: ich hatte recht stabile Pappe, die etwas breitere wie die dünne vom Nomalkarton. Rund 4-5mm Dicke. Die Pappen unterscheiden sich wohl auch im Glührückstand, jenachdem wieviel Kleber und Co noch dabei ist. Die stabilste ist wohl die bessere. Wenn ich gesehen habe, dass die Fackel weniger brennt, habe ich auch über die schwarze Kohleschicht nochmal drübergegossen, dass sie nicht verascht. Wenn der Docht verascht ist, ist der Dochteffekt hinüber, klar. Baumwollestricke oder Kokosmatten sind vielleicht zuverlässiger beim abbrennen. Vielleicht brennen sie auch mit weniger großer Flamme. Habs nie probiert.
Ansonsten kosten die kaufbaren Frostkerzen aus Paraffin von den Winzern nicht unendlich viel, bei mir waren 2017 eben ein paar Dutzend Liter Öl vom Karfreitag-Fischessen vom Angelverein übrig und zusammen mit den Sektkühlern, die in der Woche gerade im Angebot waren, kurzfristig verfügbar. Vielleicht passen in die Kühler auch nur ein Liter plus ein Schluck rein. Die rote Fleischerkiste auf dem Foto hat Standardmaß.

Brennen im Wohngebiet kann aber deutlich mehr Stress machen als Frostberegnung. Ich musste gerade erst Ostersamstag die Feuerwehr beruhigen, weil irgendein Osterzündler etwas Heu im Garten mit drauf gelegt hatte, ein anderer die Feuerwehr wegen des Geruchs anrief, unser Feuer aber wohl das größere war, bzw. eigentlich wars am ausgehen, aber 3 Minuten nach 22h standen sie eben da. Ruhezeiten, manche Anwohner sehen das wohl recht eng und fühlen sich auch von heller, minimal rauchender Stille belästigt. Von Lärmbelästigung durch Kreisregner habe ich noch nichts gehört.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten