Seite 4 von 4
Re: Trockenheitsverträglicher Kleinbaum gesucht
Verfasst: 20. Aug 2019, 20:34
von Mata Haari
helga7 hat geschrieben: ↑19. Aug 2019, 10:26Der wäre natürlich einfacher zu bekommen als Acer conspicuum 'Red Flamingo'! Und sieht supergut aus.
Aber die Rindenfärbung von A. conspicuum auf den Bildern ist schon sowas von schön! :D :D
Der Acer conspicuum 'Red Flamingo' ist doch online in vielen Baumschulshops zu haben z.B. New Garden.... etc.
Re: Trockenheitsverträglicher Kleinbaum gesucht
Verfasst: 20. Aug 2019, 23:01
von helga7
Ja eh, da hab ich schon was gesehen! :D
Aber grad bei Bäumen such ich so gerne selber aus, gerne beim Praskac! :D
Re: Trockenheitsverträglicher Kleinbaum gesucht
Verfasst: 21. Aug 2019, 10:48
von helga7
Noch eine Frage zu Acer conspicuum 'Red Flamingo':
Wieviel Sonneneinstrahlung halten denn die Blätter aus? Besteht bei 35° und direkter Mittagssonne die Gefahr, dass die Blätter verschmurgeln?
Re: Trockenheitsverträglicher Kleinbaum gesucht
Verfasst: 21. Aug 2019, 14:00
von Hyla
Ist der voll winterhart?
Ich hatte vor ein paar Jahren auch mal einen Ahorn mit viel rosa im Laub gekauft und der ist im ersten Winter erfroren.
Ein zweiter Versuch ging ebenso aus. :-\
Bei mir wurde es die letzten Jahre nie kälter als -10 Grad.
Re: Trockenheitsverträglicher Kleinbaum gesucht
Verfasst: 21. Aug 2019, 14:24
von Cryptomeria
Ich kann das absolut bestätigen. Hatte 2016 einen 'Red Flamingo' ( Größe 100/120cm)gepflanzt. Im Winter fror er bodeneben ab ( es war nicht kalt ), trieb dann aber enorm wieder aus, so dass er wieder 100cm erreichte und verabschiedete sich trotz Winterschutz dann nach dem Winter 2017/18 für immer. Auch da war es nicht kalt. Ich habe diese schöne Form aus meiner Wunschliste gestrichen bzw. bin umgestiegen auf Acer pseudoplatanus 'Esk Sunset'.
VG Wolfgang
Re: Trockenheitsverträglicher Kleinbaum gesucht
Verfasst: 22. Aug 2019, 06:49
von Garten Prinz
Cultivars von Acer x conspicuum sind sehr anfällig für verschiedene Pilzkrankheiten, vor allem Verticilliumwelke. Was für vielen ausseht als Frostschade/tot ist oft eine Pilzkrankheit.
Acer x conspicuum = Acer davidii x Acer pensylvanicum. Diese beide Ahorn Arten sind gut winterhart.
Als Kleinbaum würde ich Sorten von Acer x conspicuum nicht auswählen.
Re: Trockenheitsverträglicher Kleinbaum gesucht
Verfasst: 22. Aug 2019, 07:59
von helga7
Oh schade, dann kommt er wohl nicht in Frage! :'(
Aber danke für die Warnung, hat mir einen Fehlkauf und eine Enttäuschung erspart! :)
Re: Trockenheitsverträglicher Kleinbaum gesucht
Verfasst: 22. Aug 2019, 07:59
von neo
helga7 hat geschrieben: ↑13. Aug 2019, 15:02An der Grundstücksgrenze geht die Garteneisenbahn entlang, deshalb sollte er im Frühling blühen und eher größere Blätter haben,
Das mit dem Frühlingsblühen hat genau welchen Grund? Als Nicht-Eisenbahnerin komme ich nicht recht drauf. ;)
Mit Herbstblühen wären Die sieben Söhne des Himmels/ Heptacodium miconioides eine Möglichkeit gewesen. (Habe den letztes Jahr gepflanzt weil er Trockenheit gut verträgt).
Perückenstrauch wäre auch noch eine Möglichkeit. Man müsste ihn halt dann durch Schnitt steuern.
Re: Trockenheitsverträglicher Kleinbaum gesucht
Verfasst: 22. Aug 2019, 09:47
von Nina
Scabiosa hat geschrieben: ↑16. Aug 2019, 15:21Acer conspicuum ‘Phoenix’ zeigt eine schöne gelbe Herbstfärbung an etwas größeren Blättern. Hier verträgt er sehr viel Sonne und ist absolut winterhart.
Bei mir hat er leider jedes Jahr Trockenheitsschäden mit vertrockneten Blättern. :-\
Re: Trockenheitsverträglicher Kleinbaum gesucht
Verfasst: 22. Aug 2019, 12:38
von helga7
neo hat geschrieben: ↑22. Aug 2019, 07:59Das mit dem Frühlingsblühen hat genau welchen Grund? Als Nicht-Eisenbahnerin komme ich nicht recht drauf. ;)
[/quote]
Während der Fahr-Saison (ca. Mai bis Oktober) sollte möglichst nichts auf die Schienen fallen, jeder Blatt/Blüte kann ein Unglück verursachen ;)
[quote author=neo link=topic=65582.msg3349319#msg3349319 date=1566453585]
Mit Herbstblühen wären Die sieben Söhne des Himmels/ Heptacodium miconioides eine Möglichkeit gewesen. (Habe den letztes Jahr gepflanzt weil er Trockenheit gut verträgt).
Perückenstrauch wäre auch noch eine Möglichkeit. Man müsste ihn halt dann durch Schnitt steuern.
Beides schöne Ideen, aber ich habe sie schon im Zweitgarten! :D
Re: Trockenheitsverträglicher Kleinbaum gesucht
Verfasst: 22. Aug 2019, 12:40
von helga7
Nina hat geschrieben: ↑22. Aug 2019, 09:47Scabiosa hat geschrieben: ↑16. Aug 2019, 15:21Acer conspicuum ‘Phoenix’ zeigt eine schöne gelbe Herbstfärbung an etwas größeren Blättern. Hier verträgt er sehr viel Sonne und ist absolut winterhart.
Bei mir hat er leider jedes Jahr Trockenheitsschäden mit vertrockneten Blättern. :-\
Danke Nina, ich habs befürchtet.....