News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Trockenheitsverträglicher Kleinbaum gesucht (Gelesen 8652 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Trockenheitsverträglicher Kleinbaum gesucht

Gänselieschen » Antwort #30 am:

saugr hat geschrieben: 14. Aug 2019, 19:19
Tamarisken gibt es auch als Strauch oder Kleinbaum - und die kommen meist mit wenig Wasser klar.


Bei mir sind Tamarisken wegen Trockenheit eingegangen *schulterzuck*
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16950
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Trockenheitsverträglicher Kleinbaum gesucht

AndreasR » Antwort #31 am:

Gut eingewachsene oder relativ neu gepflanzte? Letztere (ob trockenheitsverträglich oder nicht) muss man natürlich eine Weile päppeln, bis sie gut eingewachsen sind...
Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Re: Trockenheitsverträglicher Kleinbaum gesucht

Obstjiffel » Antwort #32 am:

Bei Schwiegermama vor dem Haus steht eine alte Tamariske die immer wunderschön war. In den letzten zwei Jahren kümmert sie deutlich, Blüten gab es in diesem Jahr nicht und grün auch arg wenig.
Liebe Grüße
Birte
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5139
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Trockenheitsverträglicher Kleinbaum gesucht

helga7 » Antwort #33 am:

Mata hat geschrieben: 15. Aug 2019, 16:29
Schau einmal helga7, so könnte die Pyrus salicifolia pendula auch aussehen. Das Foto ist von Secret Garden, ich scheide meine jetzt auch so und die Krone sieht super aus.

Bild


Das gefällt mir sehr gut! :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5139
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Trockenheitsverträglicher Kleinbaum gesucht

helga7 » Antwort #34 am:

Was haltet ihr von Ginkgo biloba 'Anny's Dwarf'?
oder 'Mariken'?
Ciao
Helga
Hyla
Beiträge: 4958
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Trockenheitsverträglicher Kleinbaum gesucht

Hyla » Antwort #35 am:

helga7 hat geschrieben: 13. Aug 2019, 19:50
Hyla, hast du einen bestimmten Ahorn als Vorschlag? :)
Zierapfel wäre eine Möglichkeit.....


Ich habe den Acer negundo 'Flamingo'. Steht direkt im Vorgarten ganztags vollsonnig und sporadisch gegossen.
Beim Zierapfel würde ich was mit größeren Früchten nehmen, damit das Einsammeln im Gleisbett nicht so nervig ist. 'Butterball' zum Beispiel.

Wie sieht's mit einer Davidia aus? Ich weiß leider nicht wie trockenheitsverträglich er ist, aber schön ist er und nicht zu starkwüchsig. :-*
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4982
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Trockenheitsverträglicher Kleinbaum gesucht

Nox » Antwort #36 am:

Mir fallen noch Albizia ein, mit sehr schöner schirmförmiger Krone und duftenden Bütenquasten, jedoch nicht überall frosthart und ja, die Fiederblättchen sind recht klein, ein Fall für den Staubsauger.

Oder Acer monspessulanum, kleiner Ahorn aus Südfrankreich, Trockenheit gewohnt.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21183
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Trockenheitsverträglicher Kleinbaum gesucht

Gartenplaner » Antwort #37 am:

helga7 hat geschrieben: 16. Aug 2019, 11:33
Was haltet ihr von Ginkgo biloba 'Anny's Dwarf'?
oder 'Mariken'?

Das sind eher Zwergsorten, die sehr langsam wachsen und vielleicht einen Kronendurchmesser von grad mal 1m höchstens schaffen.

Davidia verträgt Trockenheit schlecht, bei mir auf schwerem, nicht allzu trockenem Lehm ist ein noch nicht so lange stehendes Exemplar schon vor ein paar Jahren in nem etwas trockeneren Sommer eingegangen
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Trockenheitsverträglicher Kleinbaum gesucht

Scabiosa » Antwort #38 am:

Acer conspicuum ‘Phoenix’ zeigt eine schöne gelbe Herbstfärbung an etwas größeren Blättern. Hier verträgt er sehr viel Sonne und ist absolut winterhart.
Im Winter färbt sich die gestreifte Rinde zudem leuchtend rot und würde sich vor der hellen Wand sicher sehr attraktiv abheben. Die Endhöhe wurde mit 3-4 Meter angegeben, allerdings wächst er hier nicht rasend schnell.


Bild



Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5139
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Trockenheitsverträglicher Kleinbaum gesucht

helga7 » Antwort #39 am:

Oh, danke, der ist gut, Scabiosa! :D
Würde auch Acer conspicuum Red Flamingo passen?
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21827
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Trockenheitsverträglicher Kleinbaum gesucht

Jule69 » Antwort #40 am:

helga7:
Wollte ich Dir schon gestern zeigen...Mein Ahorn Flamingo
Bild

Bild
Sehr schnittverträglich, steht bei mir vollsonnig, allerdings hat er keinen besonderen Winteraspekt.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5139
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Trockenheitsverträglicher Kleinbaum gesucht

helga7 » Antwort #41 am:

Wow, der ist wunderschön, Jule!! :D
Ist das Acer negundo Flamingo?
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21827
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Trockenheitsverträglicher Kleinbaum gesucht

Jule69 » Antwort #42 am:

Ja ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21827
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Trockenheitsverträglicher Kleinbaum gesucht

Jule69 » Antwort #43 am:

Hab noch ein Bild von 2010 gefunden, so weit schnibbele ich ihn meist runter...
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5139
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Trockenheitsverträglicher Kleinbaum gesucht

helga7 » Antwort #44 am:

Der wäre natürlich einfacher zu bekommen als Acer conspicuum 'Red Flamingo'! Und sieht supergut aus.
Aber die Rindenfärbung von A. conspicuum auf den Bildern ist schon sowas von schön! :D :D
Ciao
Helga
Antworten