Seite 4 von 5
Re: Allgemeiner Sorbus-Thread
Verfasst: 5. Dez 2024, 10:43
von Cryptomeria
S. folgneri finde ich auch sehr attraktiv und S. wardii hat ein ganz tolles , silbernes Blatt. Ich glaube Micha hat wardii mal gezeigt. Wächst aber, denke ich, auch sehr moderat.
VG Wolfgang
Re: Allgemeiner Sorbus-Thread
Verfasst: 5. Dez 2024, 17:16
von hobab
Leider kenn ich die deutschen Namen nicht, wenn die schwedische die intermedia ist: das wird ein stattlicher Baum, würd ich aber, genau wie aria, immer in volle Sonne setzen. Intermedia ist hier super robust und anspruchslos, aria dagegen super zickig und noch pilzanfälliger als der Rest der Gattung. Für Halbschatten ist auccuparia und die Sorten gut geeignet, ‚Ulong‘ wächst sogar im Schatten noch gut, die Art übrigens auch. Kurzlebig: ja.
Re: Allgemeiner Sorbus-Thread
Verfasst: 5. Dez 2024, 18:51
von Starking007
"...Intermedia ist hier super robust und anspruchslos..."
Als Stadtbaum würde ich die nicht mehr empfehlen.
Re: Allgemeiner Sorbus-Thread
Verfasst: 5. Dez 2024, 19:36
von Garten Prinz
Lou-Thea hat geschrieben: ↑4. Dez 2024, 14:50
Garten Prinz hat geschrieben: ↑18. Apr 2021, 17:55
(...) Andere Sorbus Arten wovon ich Sämlingen/Jungpflanzen habe: Sorbus sargentiana (wachst ziemlich langsam), Sorbus folgneri, und Sorbus wardii.In niederländische Baumschulen hat Sorbus meist keinen guten Ruf denn die Art steht bekannt als kurzlebend und anfällig für (Pilz)Krankheiten (u.a. Feuerbrand).
Garten Prinz, wie haben sich denn Deine Sämlinge entwickelt?
Ich habe nämlich grade einen S. folgneri bestellt.

War sozusagen Liebe auf den ersten Klick....
Und edit: ich bin sicher, es gab hier mal einen sehr ausführlichen Sorbus Thread, ich erinnere mich dunkel, da früher Stunden zugebracht zu haben.
Die meiste Sämlinge von Sorbus sargentiana, folgneri und wardii habe ich verkauft. Ich habe 1 Exemplar von Sorbus folgneri ausgepflanzt und die ist mittlerweile etwa 3 Meter hoch. Hat bereits geblüht und Frucht getragen. Wachst gut.
Meine Sämling von Sorbus wardii ist laut ein Urteil von ein befreundete Gärtner mit gute botanische Kenntnis sehr wahrscheinlich ein Hybride. Die Baum wachst gut aber hat noch nicht geblüht.
Re: Allgemeiner Sorbus-Thread
Verfasst: 5. Dez 2024, 20:17
von Lou-Thea
Dankeschön für Deine Antwort!
Jetzt kommt wieder die fiese dunkle Zeit, wo man sich durch diverse holländische Baumschulkataloge klickt und natürlich dauernd irgendwelche Schätzchen entdeckt...

Irgendwie finde ich besonders Sorbus und Crataegus in all ihrer Formenvielfalt immer schon wahnsinnig spannend - leider hat mir das Leben keine Flächen für ein entsprechendes Arboretum geschenkt.

Und die Haltbarkeit in Töpfen ist teils beschränkt, u.a. ist mein jetzt 6jähriger 'Joseph Rock' heuer Engerlingen in der Topferde zum Opfer gefallen.
Dass der folgneri wächst und blüht ist daher immerhin eine gute Nachricht, ich hoffe noch, dass er lieferbar ist. Dann kommt er spätestens im Frühling an den für den Joseph vorgesehenen Platz direkt in die Erde.
Falls Du irgendwo noch Bilder finden solltest, würd ich mich freuen.

Re: Allgemeiner Sorbus-Thread
Verfasst: 5. Dez 2024, 20:27
von hobab
Stadtbaum mit extrem viel Stress
Re: Allgemeiner Sorbus-Thread
Verfasst: 5. Dez 2024, 22:51
von sempervirens
Sorbus aria , torminalis , domestica sollte man auch mal mehr verwenden
Re: Allgemeiner Sorbus-Thread
Verfasst: 6. Dez 2024, 01:58
von Starking007
S. aria (Sippen) und torminalis kommen hier in der Natur vor.
In Städten und Siedlungen erlebe ich die nur ganz selten gesund und problemfrei.
S. aucuparia geht gar nicht mehr.
Bei S. torminalis ist die Überlebensrate 1 : 100 oder so.
Im Umkreis gibt es rel. viele S.-Endemiten, der Erhalt ist schwierig.
Sorbus intermedia, die schwedische Mehlbeere, wurde viel gepflanzt, kränkelt oft,
auf schlechten Böden ziehen sie hier Prachtkäfer (?) an.
Sorbus thuringiaca 'Fastigiata' sehe ich ab and schön dunkelgrün.
Es wurde-wird zu trocken.
Re: Allgemeiner Sorbus-Thread
Verfasst: 6. Dez 2024, 06:26
von hobab
Wär ganz interessant wenn du deinen Wohnort bekannt geben würdest. Denn aria ging in Berlin bei mir gar nicht, auf Nachfrage bei der Baumschule wurde mir mitgeteilt, dass die hier ganz schlecht wächst und sie die daher ungern verkaufen. Auccuparia in Sorten geht bisher gut, die Art leidet an vollsonnigen Standorten, alt werden die nicht. Im Halbschatten gehen sie bei mir noch gut. Intermedia nach meiner Erfahrung problemlos, aber ich frag mal ehemaligen Mitarbeiter bei der Baumkontrolle, wie er die sieht.
Re: Allgemeiner Sorbus-Thread
Verfasst: 6. Dez 2024, 06:34
von sempervirens
Also E. Torminalis wächst hier wild und kommt gut mit Hitze Trockenheit und atlantischem Klima zurecht
Aria sehe ich oft als alleebaum hatte aber früh keine blötter mehr
Domestica sieht man selten in alten Streuobstwiesen
Aucuparia fallen hier sich häufiger mal aus
Intermedia macht hier auch einen vitalen Eindruck
Re: Allgemeiner Sorbus-Thread
Verfasst: 6. Dez 2024, 06:48
von Garten Prinz
Sorbus domestica ist in den Niederlanden ein schwieriges Geholz den ziemlich anfällig für Krebs. Ich denke der braucht ein mehr kontinentales oder mediterranes Klima. Mit Sorbus torminalis habe ich noch nicht viel Erfahrung und sieht man hier auch nicht oft. Habe dort Samen von ergattet, frage mich in ein paar Jahre.
Re: Allgemeiner Sorbus-Thread
Verfasst: 6. Dez 2024, 07:22
von hobab
Domestica sieht man nicht oft, aber die wenigen sehen sehr gesund aus - nach meiner Erfahrung. Dasselbe gilt füt torminalis.
Re: Allgemeiner Sorbus-Thread
Verfasst: 6. Dez 2024, 14:34
von sempervirens
Garten Prinz hat geschrieben: ↑6. Dez 2024, 06:48
Sorbus domestica ist in den Niederlanden ein schwieriges Geholz den ziemlich anfällig für Krebs. Ich denke der braucht ein mehr kontinentales oder mediterranes Klima. Mit Sorbus torminalis habe ich noch nicht viel Erfahrung und sieht man hier auch nicht oft. Habe dort Samen von ergattet, frage mich in ein paar Jahre.
Nicht ozeanisch und nicht kontinental eher subozeanisch würde ich sagen.
Hat hier eigentlich jemand eine ausgewachsene "Autumn Spire" wird ja wohl so 5 m hoch würde mich ja mal interessieren wie das ausschaut. Vllt kann man sie ja Als Säule Ppflanzen wie ein Säulen-Wachholder, Säulen-Eibe oder eine Zypresse
Re: Allgemeiner Sorbus-Thread
Verfasst: 6. Dez 2024, 14:43
von Starking007
"....Wär ganz interessant wenn du deinen Wohnort bekannt geben würdest...."
Hast recht, ist im Avatar geändert.
Hab mal Sorbus x gefunden, der Fachmann sagt es wären doch Intermedia, stehn noch im Kübel, seit 25 Jahren, warten auf Abholer......
Re: Allgemeiner Sorbus-Thread
Verfasst: 8. Jan 2025, 18:30
von sempervirens
Sorbus x ?
In Bayern gibt es ja einige Sorbus Endemiten Hybride vllt hast du da eine von ?
Heute habe ich Sorbus Aria Wilfrid Fox gesehen und Sorbus aucuparia Fingerprint (neben den Klassikern wie Autumn spire)
Kennt jemand diese Sorten ?